Suche Bauteil, um RGB LEDn via SPS ansteuern zu können

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 14 9 2025  18:22:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Suche Bauteil, um RGB LEDn via SPS ansteuern zu können
Suche nach: bauteil (10034) rgb (2408)

    







BID = 830396

ThinGh

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Bielefeld
 

  


Guten Abend alle zusammen,

SPS rausgekramt, SMD Stripe liegt daneben und nun suche ich quasi die letzte Komponente

Kurze Vorgeschichte:

Ich möchte quasi ein Ikea Schrank (EXPEDIT) mit SMD LEDn beleuchten, undzwar in jedem Fach seperat. Dachte so an 2 x 3LEDn jeweils gegenüber im Fach, also insgesammt 16 SMD stripes da 8 Fächer. Später kommt dann Milchglas oder ähnliches davor so das man nen guten Sichtschutz hat. Da das ganze in unserem Partykeller kommen soll, dachte ich natürlich auch direkt an Lichtspielereien die man damit machen könnte, und da ich eine SPS verfüge steht dem auch nicht mehr viel im Weg.

Nun zu meinem Problem:

Die SMD Stripe hat ein gemeinsames +12V und 3 seperate "-" Kontakte. Somit kann ich sie nicht an die SPS anklemmen da ich nur über Digitale Ein bzw Ausgänge verfüge die allersdings +12V liefern bzw brauchen.

Daher dachte ich schon an Relais etc doch in anbetracht der Menge die ich brauche (8 Fächer x 3 "-" Kontakte = 24 Relais ....) wäre das ein geklicke und geklackere ... das wäre nicht nett wenn mal die Musik nicht so laut wäre! ... Deshalb wollte ich einmal mein Problem hier schildern und vlt. über euch eine Zündende Idee/Lösung bekommen.

Natürlich habe ich auch schon bischen Gegoogled:
Reed Relais oder Solid State Relais waren meistens die Antwort. Blos bin ich mir bei den Reed Relais nicht sicher ob ich die verwenden kann wegen dem hohen Innenwiderstand?, und SSR sind arg teuer. µController fällt raus, da ich mit dem nicht umgehen kann (leider).

Hoffe ihr habt Rat

Gruß, ThinGh

BID = 830398

IC-Killer

Schriftsteller



Beiträge: 635
Wohnort: Stuttgart

 

  

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0208031.htm

Gruß Killer

BID = 830400

ThinGh

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Bielefeld



Einfach wie genial .... man man man...


Vielen Dank


P.s: Auch wenn man wahrscheinlich (fast) jeden nutzten könnte, gibs bewährte Transistoren die vlt. in dieser Richtung genutzt wurden?

BID = 830418

IC-Killer

Schriftsteller



Beiträge: 635
Wohnort: Stuttgart

Das kommt vor allem auf den Strom an, der geschaltet werden soll.

Gängige Feld, Wald und Wiesentypen wären z.B.:
BC547 - kann bis 100mA, BC337 um 500mA und der BD135 1A (Basisstrom beachten), ggf. kann man auch Darlington oder Mosfet Transistoren nehmen.

Gruß Killer

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IC-Killer am 20 Mai 2012  0:27 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185464859   Heute : 7033    Gestern : 9530    Online : 391        14.9.2025    18:22
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0260639190674