VESA Mode (Refresh) unter MS-DOS einstellen für TFT; please help

Im Unterforum Hardware, Betriebssysteme, Programmiersprachen - Beschreibung: Alles zu Software, Hardware, Windows, Linux, Programmiersprachen
Anfragen zu Modding, Games, Cracks, etc. unerwünscht.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 22 6 2024  12:59:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Hardware, Betriebssysteme, Programmiersprachen        Hardware, Betriebssysteme, Programmiersprachen : Alles zu Software, Hardware, Windows, Linux, Programmiersprachen
Anfragen zu Modding, Games, Cracks, etc. unerwünscht.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
VESA Mode (Refresh) unter MS-DOS einstellen für TFT; please help
Suche nach: dos (949)

    







BID = 826120

uncleyogy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76
Wohnort: Waldfeucht
Zur Homepage von uncleyogy
 

  


Hallo zusammen,

folgendes Problem: Ich habe meinen schönen Sony CAD Monitor aufs Altenteil schicken müssen und mir einen TFT Monitor zugelegt, auf dem nicht nur meine XP Rechner per DVI sondern auch mein DOS-Rechner (VGA) zugreifen muß. Mit dem Sony war das alles kein Problem. Doch jetzt ist die Refreshrate des DOS-Rechners mit 89 Hz zu hoch für den TFT.

Ich benötige suche ein Tool, um die Refreshrate und die Auflösung umstellen zu können. Die alte Treiber Diskette habe ich nicht mehr, ich finde auch nichts im Internet. Vielleicht wäre es für mich möglich, ein kleines Turbo-Pscal Programm zu schreiben, nur, ich kenne die Register und die Soll-Inhalte nicht, auch, da es eine PCI-Karte ist.

Die Karte ist eine Elsa Winner 1000/T2D, VESA 2.0 kompatibel.
Betriebssystem ist MS-DOS 7.1, also der Unterbau von Windows 98.
Die viel zu hohe Refreshrate kommt auch, wenn ich die config.sys und die autoexec.bat nicht verarbeiten lasse.

please help.... Danke

BID = 826128

elmo_cgn

Schriftsteller



Beiträge: 590
Wohnort: Köln

 

  

Hallo,

"ganz früher" gab es zu den guten Grafikkarten Dosprogramme mit denen man die Bildwiederholrate fest einstellen konnte.
Wenn ich Elsa Winner 1000/T2D im Gockel eingebe kommen unzählige Seiten auf denen man Treiber downloaden kann, einfach mal schauen, ob dabei das Dosprogramm dabei ist.

Wieso kann der TFT keine 89Hz ??

Gruß,
Elmar


BID = 826137

uncleyogy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76
Wohnort: Waldfeucht
Zur Homepage von uncleyogy

Hi Elmar,

danke für die schnelle Antwort.

Die gute Suchtante habe ich auch bemüht und habe fast alle Links durchforstet. Gesucht habe ich nach Winner, S3 Trio etc. aber alle Treiber sind Windows Treiber.

Der TFT ist ein IIYAMA X2775HDS, und der spielt die VESA Modi nur bis 60 Hz...

Ich suche jetzt mal nach "Programmierung VESA Register"-....

BID = 826149

elmo_cgn

Schriftsteller



Beiträge: 590
Wohnort: Köln

Hallo,

das Umprogrammieren wird nichts bringen, da die Einstellung nach einem Reboot weg ist, Du benötigst die Software vom Hersteller zum festen Einstellen.
Evtl. sind bei den Windoofstreibern auch die Dosprogramme dabei.

Warum nicht die Dosprogramme in einer virtual Box auf dem XP Rechner laufen lassen ?

Gruß,
Elmar

BID = 826158

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Schau Da Win3.11 win 95-win98 Treiber für die S3 chips

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 826159

uncleyogy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76
Wohnort: Waldfeucht
Zur Homepage von uncleyogy

Tja, das "Umprogrammierprogramm" käme halt in die autoexec. Habe da auch was gefunden, ist aber leider alles unbrauchbar...

Ach ja: Bei den Windoof-Treibern sind keinerlei DOS-Treiber dabei. Leider kann ich mich auch nicht mehr erinnern, wie es vonstatten ging, als ich den rechnber 1997 gebaut habe. Es scheint aber so zu sein, daß die Winner 1000 T2D unter DOS immer 70 Hertz Refreshrate hat. Denn die ist auch schon in der BIOS-Phase so. Wenn ich also mal ins BIOS muß, muß ich dann einen anderen Monitor anschließen, damit kann ich leben..

DOS Box: Da ich uneingeschränkten Zugriff auf die seriellen und parallen Schnittstellen benötige, fällt die Dosbox wohl weg.

BID = 826165

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Wenn, dann müsste es über ANSI-Ecape-Sequenzen möglich sein. Dazu muß der Treiber ansi.sys installiert sein.
http://en.wikipedia.org/wiki/ANSI_escape_code

BID = 826169

Murray

Inventar



Beiträge: 4729

Wieso hast du denn einmal 70Hz und einmal 89Hz?
Also muß doch schon was da sein was die Modi umstellt.
Und wie ist überhaupt die Auflösung bei den 89Hz?
Ein modifiziertes GraKa-BIOS ist da nicht zufällig drauf?

http://info.electronicwerkstatt.de/......html

BID = 826177

uncleyogy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76
Wohnort: Waldfeucht
Zur Homepage von uncleyogy

@perl Danke, das sehe ich mir später mal genauer an

@murray Ja, das ist "komisch". Solange alles im DOS-Mode läuft, sind es laut Anzeige auf dem Sony-Monitor 70 (oder 71??) Hz, sobald dann der Norston-Commaner gestartet ist, sind es 89 Hz. Aber das könnte auch eine Fehlanzeige im OSD des Sony sein.

Ich werde das später resp. morgen analysieren. Ich poste dann die Ergebnisse. THX

BID = 826201

elmo_cgn

Schriftsteller



Beiträge: 590
Wohnort: Köln

sehr merkwürdig, der Nortoncommander sollte die Bildwiederholfrequenz nicht ändern, mir ist auch nicht bekannt, das MSDos bzw. der VESA Treiber ohne Reboot die Frequenz ändern könnte.

Wird irgendein VESA Treiber beim DOS Start geladen ?
Falls ja, mal rausschmeissen.

Gruß,
Elmar

BID = 826256

uncleyogy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76
Wohnort: Waldfeucht
Zur Homepage von uncleyogy

@elmo_cgn

hmm, ja,, also heute morgen bleibt alles bei 70 Hz. egal ob mit oder ohne nc. Wie gesagt, es ist möglich, das der Sony die Frequenz falsch anzeigt. Ich kann die 89 Hz zumindest nicht mehr reproduzieren.

Die besagten 70 Hz bleiben auch, wen ich ohne config.sys und ohne autoexec.bat start.

@perl: Da gibt es keine ANSI-Sequenz laut Wikipedia zum Ändern der Refrehrate


BID = 826259

uncleyogy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76
Wohnort: Waldfeucht
Zur Homepage von uncleyogy

(Kein) Teilerfolg

ich habe im Internet gestern noch das TSR-Tool s3vbe20.exe und die SW s3refrh.exe gefunden, mit deren Hilfe es angeblich möglich sein soll, die Refreshrate herunterzusetzen.

Das TSR-Tool wird in der autoexec gestartet, dann soll mittels Aufruf s3refrsh 8880 die 60 Hz bei allen Auflösungen eingestellt werden. Aber leider, Fail.

Wenn ich jedoch "s3refrsh" in der Commandozeige aufrufe, dann kann ich die maximalen Raten einstellen. Während dieser Zeit (nach vorherigem Start der autoexec) beträögt die Rate auch richtig 60 Hz bei 640 x 480 Pixel Auflösung. Schließe ich das programm, habe ich wieder die 70 Hz.

Ich glaube, ich kaufe mir noch einen kleinen TFT, der 70 Hz für den Dosrechner schafft.

BID = 826281

uncleyogy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76
Wohnort: Waldfeucht
Zur Homepage von uncleyogy

Hallo nochmals,

ich glaube, ich bin da in gewisser Weise einem Irrtum erlegen, bzw habe etwas falsch dargestellt.

Es geht hier nicht um die Graphicauflösung sondern primär um den Textmode, also 80 x 25 chars resp. 105 x 43 (richtig, oder?). Und da liegt die Refreshrate wohl irgendwie fest im Bios der Karte.

Ob die per SW änderbar ist, weiß ich nicht. Oder wie sieht das aus. Oder kennt jemand eine PCI-Karte, die im Textmode defaultmäßig mit 60 statt 70 Hz arbeitet?

BID = 826330

Murray

Inventar



Beiträge: 4729

Hast du mal den geposteten Link angeklickt?
Und Fragen scheinst du auch nicht sonderlich gern zu beantworten.
Zwecks Auflösung. Denn die Bildwiederholrate ist doch nur ein Nebenprodukt...

Defaultmäßig bei 640x480 sollte jede GraKa 60Hz ausgeben.
Nur ist deine Auflösung überhaupt so?
Im "Textmode" sollte sie so oder so in der Auflösung arbeiten

Kann natürlich sein das deine GraKa da ein eigenes Süppchen kocht und sich nicht an die Norm hält, war ja anno dazumal öfters der Fall.
Dann stecke halt mal eine andere GraKa rein

BID = 826402

uncleyogy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76
Wohnort: Waldfeucht
Zur Homepage von uncleyogy

@Murray

Natürlich beantworte ich alle Fragen und besuche die Links.

Aber nochmal: Es ist das Original GrKa Bios drauf, Start des Rechners auch ohne jeglichen Treiber bringt 70 Hz, auch im BIOS! D.H. der Monitor zeigt auch kein BIOS an.

Ich habe nun einen anderen (alten) Rechner an den TFT angeschlossen, und siehe da, auch bei ihm wird kein BIOS angezeigt, ebenso wenig wie bei einem neueren Rechner (3 Jahre alt).

Das deutet darauf hin, daß das Problem nicht die GrKa ist, sondern eher der nagelneue TFT Monitor (IIYAMA). Ich werde mich da mal auf die Suche begeben.

Danke einstweilen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181526260   Heute : 2650    Gestern : 8308    Online : 692        22.6.2024    12:59
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0491499900818