| Autor |
|
|
|
BID = 822017
AnnaOlum Gesprächig
  
Beiträge: 102 Wohnort: Deutschland
|
|
Japp, Q303 hat jetzt auch auf dem rechten Pin einen Überlauf.
Das wäre dann laut Datenblatt AP4511GD ADVANCED POWER ELEC. Gibt es da 'ne besser verfügbare Alternative? Finde leider nur auf Ebay was und das beste Angebot wäre dann aus China. Das dauert ewig.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: AnnaOlum am 23 Mär 2012 18:41 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 822018
elmo_cgn Schriftsteller
    
Beiträge: 634 Wohnort: Köln
|
|
dann sieht das ja ganz gut aus.
Ich würde Dir noch empfehlen, eine Vergleichsmessung:
Q303 und Q308
Q304 und Q307
Q305 und Q306
jeweils immer alle drei Pins gegeneinander, wenn Du Q303 gemessen hast dann Q308, die Werte hier sollten dann nahezu identisch sein.
Und ganz wichtig:
Keinesfalls das Netzteil mit unterbrochenem Pin-3 von U303 starten!!!!
Wenn Du U303 ausgebaut hast prüfe die Kondensatoren C303,C304,C305 auf Kurzschluss.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 822019
trafostation Schriftsteller
    
Beiträge: 593
|
Aha, ein defekter Hexfet klassisch, läßt sich problemlos gegen einen IRF Typen tauschen.
Hab das gerade vor 10min so gemacht, Inverter läuft.
Gratulation Anna, das hast Du gut gemacht, Respekt ! ! !
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 822020
AnnaOlum Gesprächig
  
Beiträge: 102 Wohnort: Deutschland
|
Schon wieder. Sarkasmus oder ein wirkliches Lob? Wenn Letzeres dann dankeschön!
@trafostation Gegen einen IRF-Typen tauschen? Was würde ich da brauchen?
@elmo_cgn Nur so aus Neugier: Was würde passieren, wenn ich das Teil trotzdem einschalte?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: AnnaOlum am 23 Mär 2012 18:51 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 822021
elmo_cgn Schriftsteller
    
Beiträge: 634 Wohnort: Köln
|
wirst Du wohl in Hongkong bestellen müssen.....
Bestell dann aber direkt vier Stück!
Musst dich aber darauf einstellen, das evtl. der Trafo für die Hintergrundbeleuchtung defekt ist und daher der U303 gestorben ist....
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 822022
AnnaOlum Gesprächig
  
Beiträge: 102 Wohnort: Deutschland
|
Der Trafo? Lässt sich der austauschen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 822023
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9501 Wohnort: Alpenrepublik
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 822024
trafostation Schriftsteller
    
Beiträge: 593
|
Nein kein Sarkasmus, ehrlich gemeint !
Muss nicht unbedingt sein das der Trafo hinüber ist, ich glaub das Teil ist imn DIL 8 Gehäuse ?, finde momentan gerade nur SO8 Typen.
Sollte es aber auch bei Conrad/Reichelt geben, musst nicht nach China.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 822026
elmo_cgn Schriftsteller
    
Beiträge: 634 Wohnort: Köln
|
Man kann alles austauschen, musst aber erstmal einen passenden haben....
Also nicht enttäuscht sein, wenns nachher nicht funktioniert.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 822030
AnnaOlum Gesprächig
  
Beiträge: 102 Wohnort: Deutschland
|
Erstmal Danke an Alle, die mir geholfen haben, elmo_cgn, nabruxas, trafostation usw...
Die FDS8958A von Fairchild passen? Dann bestell ich mir Samples - kost ja nix!
Edit: Ne, Mist. Das sind ja wirklich SO8. Bringt ja dann nichts.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: AnnaOlum am 23 Mär 2012 19:52 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 822033
trafostation Schriftsteller
    
Beiträge: 593
|
Puh, alle im SO-8 Gehäuse, prinzipiell müssten aber auch zwei normale, N un P Kanal Mosfet im TO-220er funktionieren, da ist aber Kreativität beim Anschluss gefragt...Platz ist ja auf der Platine noch.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 822035
AnnaOlum Gesprächig
  
Beiträge: 102 Wohnort: Deutschland
|
Wie sieht es aus, wenn ich den FDS8958A mit SO8-zu-DIL8-Adapter benutzen würde? Würde das funktionieren?
Edit: DIL8 wäre natürlich noch besser. Wie würde das mit den "N un P Kanal Mosfet im TO-220er" funktionieren?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: AnnaOlum am 23 Mär 2012 20:28 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 822037
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9501 Wohnort: Alpenrepublik
|
Mist!
Jetzt sehe ich es auch, dass es ungewöhnlicherweise ein PDIP- Gehäuse ist.
eventuell:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from.....ories
Alternativ am SO Gehäuse Drähtchen anlöten. Das ist aber eher ein Murks.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 23 Mär 2012 20:29 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 822038
AnnaOlum Gesprächig
  
Beiträge: 102 Wohnort: Deutschland
|
Und die AOP605 funktionieren?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 822041
trafostation Schriftsteller
    
Beiträge: 593
|
Das AOP605 müsste schon passen,der SO-8 DIL Adapter ist auch nicht dumm, wird wahrscheinlich etwas schneller da sein als der AOP605 aus den USA.
Den DIL Adapter und den IRF7319 zB.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 23 Mär 2012 21:21 ]
Erklärung von Abkürzungen |