welche einstellung bei multimeter

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  21:04:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      

Autor
welche einstellung bei multimeter
Suche nach: multimeter (57341)

Problem gelöst    







BID = 814024

ergster

Stammposter



Beiträge: 379
Wohnort: Nähe Dortmund
 

  


Er könnte auch eine Glühlampe! (kein Energiespargerödel) in den Spiegelschrank einsetzten und dann mal mit dem vorhandenen Multimeter im Widerstandsmessbereich zwischen blauer und brauner Ader des Schranks den Widerstand messen.

!!!Natürlich bei abgeklemmtem Schrank!!! und ggf. noch mit Betätigung eines evtl. im Schrank vorhandenen Schalters für das Licht.

Wenn da ein brauchbarer Wert im 2 - 3 stelligen Ohmbereich bei herraus kommt, dann ist der Schrank wohl in Ordnung und das Problem an der Installation zu suchen.
Und alles, ohne überhaupt an Netzspannung messen zu müssen.

BID = 814026

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Vorrausgesetzt es ist ein herkömmlicher Spiegelschrank.
Meiner hat z.B. zwei 12V/20W Halogenlampen, betrieben über ein Vorschaltgerät mit Dimmer. Da sieht es dann schon anders aus.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183861029   Heute : 9044    Gestern : 10055    Online : 234        30.4.2025    21:04
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0138280391693