Akkuanzeige mit drei Duo-LED Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
Akkuanzeige mit drei Duo-LED Suche nach: led (32643) |
|
|
|
|
BID = 813114
kloebner Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Wuppertal
|
|
Hallo zusammen,
ich brauche mal die Hilfe von Leuten, die etwas mehr Ahnung von Elketronik haben als ich... Meine bisherige Erfahrung reicht bislang nicht weit über etwas Tüddelei hinaus (Tendenz aber steigend ).
Und zwar möchte ich gerne eine Akkuzustandsanzeige basteln. Das ganze soll für einen Liion-Akkus sein.
Ich habe mir dazu schon Gedanken gemacht, dabei ist die unten gezeigte Schaltung entstanden. Nun die Frage: funktioniert das so?
D1 ist eine Z-Diode (2,4V) und soll R10 als Spannungsreferenz dienen. Dann ein LM339 (4-fach Komparator) und letztlich drei Duo-LED als Anzeige. Bei vollen Akku sollen alle drei grün leuchten, wird der Akku schwächer erlischt eine nach der anderen und beim Unterschreiten von 3V sollen alle drei LED rot leuchten.
Vielen Dank schon mal und einen schönen Gruß,
Christoph
|
|
BID = 813124
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| funktioniert das so? | Auf einen Blick: Nein!
Keine der LEDs wird jemals leuchten. Schau dir mal im Datenblatt die Ausgangsstufe des 339 an!
Die Verwendung der Zenerdiode ist auch nicht besonders schlau, weil die Typen für so niedrige Spannungen in Wirklichkeit aus einigen hintereinandergeschalteten Dioden bestehen, die in Flußrichtung betrieben werden. Außerdem haben sie relativ große Toleranzen und einen hohen Temperaturkoeffizienten.
Eine gewöhnliche LED hat oft bessere Stabilisierungseigenschaften.
Normalerweise würde man an dieser Stelle eine 1,2V Referenzspannungsquelle wie den LM4041 o.ä. verwenden.
Derartige ICs kann man mit so geringen Toleranzen bekommen, dass man auf die Potis verzichten kann, und statt ihrer 1%-ige Festwiderstände verwenden kann.
Evtl. kann man auch den billigen TL431 (2,5V) verwenden, aber da muss man dessen Ausgangsspannung herunterteilen, weil die Speisespannung des 339 mindestens 1,5V höher sein muß als die Eingangsspannung.
Zitat :
| und beim Unterschreiten von 3V sollen alle drei LED rot leuchten. | Ich halte es für unzweckmäßig den nahezu leeren Akku mit 3 LEDs zu belasten, die kurz danach dann verlöschen werden. |
|
BID = 813256
kloebner Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Wuppertal
|
Zitat :
perl hat am 1 Feb 2012 02:36 geschrieben :
|
Auf einen Blick: Nein!
|
Jetzt komm ich mir dumm vor
Sehe ich das richtig, dass der LM339 "nach Masse schaltet"? Mein Plan also quasi genau verkehrt herum ist?
Wenn die roten LEDs leuchten, soll das eh das deutliche Signal sein, die Last nun endlich mal von den Akkus zu trennen, damit diese nicht tiefentladen werden. Und das darf ja ruhig deutlich mit drei LEDs geschehen
|
BID = 813259
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Spätestens wenn der Tiefendladeschutz zuschlägt war es das
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 813266
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Sehe ich das richtig, dass der LM339 "nach Masse schaltet"? |
Ja, er hat einen Open Collector Ausgang, welcher nach Masse schaltet.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183074409 Heute : 2190 Gestern : 7451 Online : 370 18.2.2025 11:23 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0196580886841
|