Steh ja auch dabei:
Zitat :
|
Max sampling rate: 150k
- Frequency measurement range: 0Hz - 50KHz |
Aus prinzipiellen Gründen ist es nicht möglich Frequenzen von mehr als de halben Abtastfrequenz, -hier also 75kHz-, zu übertragen.
Da man sich schon dabei massive Probleme einhandelt, wird die Bandbreite auf einen noch geringeren Wert begrenzt, hier offenbar auf etwas mehr als 50kHz.
Damit kann man gerade noch die Form von NF-Signalen brauchbar darstellen, denn an der Kurvenform sind die Obertöne ganz erheblich beteiligt.
50kHz Bandbreite sind also gerade noch für ein 10kHz Signal geeignet, darüber beginnt die Sterndeuterei.