Braun Mixer Stabmixer Handmixer Küchenmaschine  MX 2000 Typ 4184 / spezial Bit benötigt

Reparaturtipps zum Fehler: loses Teil

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  19:29:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Mixer Braun MX 2000 Typ 4184 / spezial Bit benötigt --- loses Teil
Suche nach Mixer Braun 2000 Bit

    







BID = 801334

wurbel

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Hamburg
 

  


Geräteart : Mixer
Defekt : loses Teil
Hersteller : Braun
Gerätetyp : MX 2000 Typ 4184 / spezial Bit benötigt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Unser guter BRAUN Mixer MX2000 hat im Gehäuse ein loses Teil, es kloggert wenn man den Standfuxx bewegt.
Aus diesem Grund würde ich gerne das Gerät ausschrauben, um zu sehen was das Problem ist, leider verwendet BRAUN
mir gänzlich unbekannte Schrauben: Stift mittig und aussen 5 Schlitze.
Leider habe ich als Bits nur 6 Sternbits mit Mittelloch.
Weiss hier evtl. jemand woher man das richtige Bit bekommen könnte oder muss ich die Schrauben doch noch aufbohren?
Best Grüße,
wurbel

PS: Foto machen ist nicht möglich, da die Schrauben sehr tief liegen sind

BID = 801771

RolandD

Schriftsteller



Beiträge: 601
Wohnort: Hessen

 

  

Hallo zusammen

http://www.amazon.de/10698-9-Bit-Ei.....RUZEQ

So etwas?

Gruß

Roland

BID = 801821

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Nein, das Verlinkte sind ja ganz ordinäre TORX-Klingen mit Stirnlochbohrung...

Ich hingegen könnte Dir das richtige Spezialwerkzeug besorgen!
Das ist auch keine Klinge, sondern ein kompletter Schraubendreher. Das Loch ist nämlich tief und eng.

Muß aber erst in Erfahrung bringe, was es kostet. Ich hab das in der Werkstatt im BRAUN-Spezialwerkzeugsatz.

Wenn es Dir zu teuer sein sollte, könnten wir evtl. auch über eine mietweise Überlassung reden.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 801890

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109

Hallo,

da es nicht ein fremdes Gerät ist, welches im Auftrag repariert wird, kann man die halb brachiale Methode anwenden.
Sprich: mit einem normalen Schlitzschraubendreher (Klinge eventuell passend schleifen) die Schraube rausschrauben, wobei der Stift in der Mitte eventuell abbricht. Später passende Schrauben für Kreuzschlitz einsetzen.

Rafikus

BID = 802341

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Lieber Rafikus,

ich weiß zwar nicht, wie Du Dir jene Tamper-Proof-Schraube vorstellst, darf Dir aber versichern, daß ihr mit dieser Methode nicht beizukommen ist.

Sie hat keine Öffnung und schon gar keinen Stift!

Ich kann nur dringend davor warnen, hier irgendwelche Versuche mit Behelfsmethoden zu machen, das führt nur dazu, daß am Ende gar kein Öffnen ohne Zerstörung des Gehäuses mehr möglich sein wird.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 802347

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver


Zitat :
sam2 hat am  5 Dez 2011 21:34 geschrieben :
ich weiß zwar nicht, wie Du Dir jene Tamper-Proof-Schraube vorstellst, ...
Sie hat keine Öffnung und schon gar keinen Stift!


LINK - Etwa so wie hier die dritte von links?

Die sind ätzend, wenn das Werkzeug nicht 100%ig passt...

EDIT sagt: Eingangspost lesen!

Zitat :
wurbel hat am 30 Nov 2011 17:22 geschrieben :
Stift mittig und aussen 5 Schlitze.

Ja, wasndasndenn?

Hat sam2 dann mal ein Foddo eines solchen Scharaubenkohopfes?! Tommi sehen will!

Gruß,
TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am  5 Dez 2011 22:06 ]

BID = 802456

L.Hofm

Aus Forum ausgetreten

Hallo

Zitat :
Ja, wasndasndenn?

Das klingt hiernach
http://www.instructables.com/id/Whe.....Lobe/
Also eine Schraube deren Kopf i.w.S. das Profil einer 5 flügeligen TORX Klinge hat. Das Ausdrehwerkzeug muss also das weibliche Gegenstück einer 5 flügeligen TORX Klinge sein.
In http://www.instructables.com/id/Whe.....rive/ sind Fotos der Version mit 6 Flügeln zu sehen.

Bei den 6-Flüglern, wie sie z.B. an den Netzteilen alter Canon Drucker zu finden sind, hilft eine nach http://www.instructables.com/id/Whe.....nner/ gefeilte Schraubendreherklinge.
Da bei 5 Flügeln aber die Einbuchtungen nicht gegenüber liegen, klappt das nicht unbedingt. Besonders wenn die Schrauben dann auch noch ziemlich fest sitzen.
Und ist der Kopf einmal ruiniert passt gar nichts mehr, weil das ganze System eh nicht sehr robust ist.

mfG
Leonard

BID = 802457

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Westfalia hatte auch mal oder immer noch nen Set mit Sicherheitsbits.
Der Satz ist eigentlich nicht schlecht wenn es nicht nur Bits wären.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 802616

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Leute, Ihr dürft mir glauben, daß ich diese Schrauben kenne und das zugehörige Werkzeug besitze.
Und ich sage Euch, die Schraube hat KEINEN Stift (auch wenn der Fragesteller dies meint, aber das ist nur ne - verständliche - Vermutung seinerseits, weil die Schraube sehr tief sitzt)!
Ihr Kopf besitzt die Form eines flachen Kegels mit 5 Einschnitten, deren Tiefe zur Spitze hin abnimmt.

Schraube hab ich grad keine greifbar, aber ich werde versuchen, den Schraubendreher zu fotografieren.

Eine passende Klinge hab ich noch in keinem Bit-Satz gesehen.
Die meisten Sicherheit-Bit-Sätze sind übrigens sowieso für viele Geräte unbrauchbar, da die Klingen zu dick und/oder zu kurz sind!

BID = 802675

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109

Hallo sam,

so, wie Du es beschreibst ist es nun was ganz anderes. Diese Köpfe kenne ich auch.
So, wie der Fragende es beschrieb, war es wiederum anderes und da würde meine Methode helfen.

Bei den Köpfen aus Deiner Beschreibung hilft tatsächlich nur der passende Schraubendreher.
Anbohren und fummeln bleibt in diesem Fall nur den ganz gesottenen.

Rafikus


Liste 1 BRAUN   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486891   Heute : 3943    Gestern : 7276    Online : 151        17.6.2024    19:29
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ---- ---- logout ----
xcvb ycvb
0,262022972107