Nachtspeicherofen wird auch tagsüber geladen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  19:13:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Nachtspeicherofen wird auch tagsüber geladen

    







BID = 802154

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3470
Wohnort: Mutter Erde
 

  


Und läufts ?

_________________

BID = 802870

maraOWL

Gelegenheitsposter



Beiträge: 50
Wohnort: OWL

 

  

Ja, ich denke schon

Jedoch ist mir aufgefallen, dass jetzt ein "BBC 1029 AC1 16kw" Schütz da ist wo vorher ein "BBC 1027 AC1 13,2 KW" Schütz installiert war.

Ist das ok, oder gibt es da auf dauer Schwierigkeiten?


Grüße!

BID = 802875

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Nein, das neue ist sogar noch belastbarer als das alte (welches auch schon reichlich dimensioniert war).

BID = 802941

maraOWL

Gelegenheitsposter



Beiträge: 50
Wohnort: OWL

Kennt ihr, dass wenn man sagt alles ok - dann geht was schief...

Heute wollte ich die restlichen Öfen anschalten und dunkel wars mit Funken und lautem Knall

Die letzte 380V Sicherung der Reihe gehörte nicht zu den Öfen, sondern entweder zu der Starkstromleitung in der Garage, auf dem Boden. oder oder...

Tja die Hauptsicherung war raus und dunkel wars - der Eli kam zum Glück recht schnell und hat eine der 3 63A Monstersicherungen ersetzt - zwar nur mit einer 50A aber wenigstens habe ich wieder Strom

Mit der neuen Sicherung gibt es eine neue Funktion, der Sparstrom läuft und läuft.... ich glaube dieser Kurzschluss hat da was am Zähler, oder dem Rundsteuergerät zerlegt/verwirrt :/

Klar einige werden sich denken Jackpot, aber mal im Ernst könnte es vielleicht doch sein, dass EON mal spendabel ist und seit 1630 Uhr den Sparstrom laufen lässt, oder ist da was hin?

Vielen Dank!

BID = 802944

ego

Inventar



Beiträge: 3091
Wohnort: Köln

Wart mal ab bis morgen, im Rundteuerempfänger sitzt ein Bistabiles Relais, wenn das aufgrund des "Stromausfalles" bei euch den Umschaltbefehl auf HT nicht mitbekommen hat, gibt dies natürlich treu weiter den NT frei. Das sollte sich mit dem nächstem Umschaltbefehl morgen früh wieder einpegeln.

Die zugehörigkeit der "letzen Sicherung" ist aber nun wohl hoffentlich geklärt?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ego am  9 Dez 2011 21:32 ]

BID = 802950

maraOWL

Gelegenheitsposter



Beiträge: 50
Wohnort: OWL

@ ego

danke für die Info dann werd ich morgen mal schauen - hatte schon Sorge, dass da was hin ist, oder das an der 50A liegt und es noch richtig teuer wird.
Bin froh, dass ich die Aktion nicht am WE oder jetzt gemacht hab, nun war ich mit 20EUR glaub ich günstig dabei

Die "letzte Sicherung" ist jetzt nur abgeklebt und wird nicht mehr angerührt. Nächste Woche kommt er eh um den Durchlauferhitzer anzuschließen und 3 Raumthermostate zu wechseln, so dass er dann mal auf die Suche gehen kann wohin das geht.

Grüße!


BTW nun ahne ich warum der erste Sicherungskasten verblompt ist, einmal die Sicherung ziehen und der Sparstrom läuft und läuft

BID = 802955

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2209
Wohnort: Hamburg


Zitat :
mal im Ernst könnte es vielleicht doch sein, dass EON mal spendabel ist und seit 1630 Uhr


Klar, wenn bei denen ein richtiger Großkunde unvorhergesehen seine Anlagen abschaltet. Es ist leichter ein paar NT Anlage einzuschalten als ein Kraftwerk herunter zu fahren.

Viel warscheinlicher ist aber das was etwas höher steht.

123abc

BID = 803098

maraOWL

Gelegenheitsposter



Beiträge: 50
Wohnort: OWL

Beide Möglichkeiten könnten es sein, denn nun ist es wieder HT und NT mit den normalen Abständen - immerhin ein paar ct gespart, aus welchem Grund auch immer


Der Eli hatte mir noch empfohlen bei der Gelegenheit die "alten" FI Schalter die 0,3A haben gegen 0,03A zu erstetzen - ist das notwendig, oder nur Kür damit sich der Auftrag mehr lohnt?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: maraOWL am 10 Dez 2011 22:01 ]

BID = 803106

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7633
Wohnort: Wien


Zitat :
maraOWL hat am 10 Dez 2011 22:00 geschrieben :

Der Eli hatte mir noch empfohlen bei der Gelegenheit die "alten" FI Schalter die 0,3A haben gegen 0,03A zu erstetzen - ist das notwendig, oder nur Kür damit sich der Auftrag mehr lohnt?

Das ist extrem sinnvoll!
300mA-FIs eignen sich nur zum Brandschutz, für Personenschutz sind sie kaum brauchbar.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 803170

maraOWL

Gelegenheitsposter



Beiträge: 50
Wohnort: OWL


Zitat :
Trumbaschl hat am 10 Dez 2011 22:46 geschrieben :

Das ist extrem sinnvoll!
300mA-FIs eignen sich nur zum Brandschutz, für Personenschutz sind sie kaum brauchbar.




Danke für die Info! Hätt nicht geahnt, dass das sogar gefährlich ist. Ich hatte vermutet, dass es nur ne Upgrade auf Standart 2011 wäre...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: maraOWL am 11 Dez 2011 11:32 ]

BID = 805066

maraOWL

Gelegenheitsposter



Beiträge: 50
Wohnort: OWL

Hallo zusammen,

nun bin ich wieder ein Stück weiter, der Handwerker war da, der DLH läuft und schon ist wieder was komisch

Einer der Speicheröfen war heute morgen kochend heiß, obwohl er nur am Gerät auf 1 stand?! Ich hatte den Ofen am Sa zusätzlich aktiviert wegen des Wetters. Die restlichen Öfen waren/sind entweder auf 2 oder 1 und sind zwar auch "heiß" aber nicht "so heiß" wie der neu aktiverte. (ob das schon am So und Mo so was kann ich nicht sagen)

Kann das daran liegen, dass ich den Ofen erst Sa aktiviert habe und er erstmal Energie sammeln muss, oder ist da was defekt?

Was/wie kann ich testen, damit ich möglichst das Problem eingrenzen kann. Da der Handwerker je Anfahrt 24EUR bekommt und einen netten Stundensatz hat, möchte ich ihn erst kommen lassen, wenn ich eingerenzen kann und die Suche und Reperatur kurz bleibt


Desweiteren vermisse ich beim Durchlauferhitzer das "Klack" wenn ich das Warmwasser anschalte und grade Sparstrom ist. Ich meine das war so gewesen, damals - oder liegt das am Geräte? Das ist ein elektronisch geregelter Durchlauferhitzer, die es damals ja nicht gab


Vielen Dank!




BID = 805092

ego

Inventar



Beiträge: 3091
Wohnort: Köln

Doch, das klack muss auch weiterhin aus der Verteilung zu vernehmen sein. Es kommt von den abfallenden Schützen der Öfen, welche nicht gleichzeitig mit dem Durchlauferhitzer in Betrieb sein dürfen.

Zum Ofen: Stelle ihn mal auch Null und schaue ob er nicht mehr heizt. Ansonsten ist wahrscheinlich der Laderegler defekt. Zum Prüfen während der Nachtzeit am besten alle anderen Sicherungen der restlichen Öfen abschalten, und schauen ob der Zähler sich dreht. Dann den Drehknopf am Ofen auf Null, Zähler muss nach ein paar Minuten(zeitverzögerung durch Thermorelais) stehen bleiben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ego am 20 Dez 2011 21:47 ]

BID = 805100

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3470
Wohnort: Mutter Erde


Zitat :
ego hat am 20 Dez 2011 21:45 geschrieben :

Doch, das klack muss auch weiterhin aus der Verteilung zu vernehmen sein. Es kommt von den abfallenden Schützen der Öfen, welche nicht gleichzeitig mit dem Durchlauferhitzer in Betrieb sein dürfen.

Zum Ofen: Stelle ihn mal auch Null und schaue ob er nicht mehr heizt. Ansonsten ist wahrscheinlich der Laderegler defekt. Zum Prüfen während der Nachtzeit am besten alle anderen Sicherungen der restlichen Öfen abschalten, und schauen ob der Zähler sich dreht. Dann den Drehknopf am Ofen auf Null, Zähler muss nach ein paar Minuten(zeitverzögerung durch Thermorelais) stehen bleiben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ego am 20 Dez 2011 21:47 ]



Zitat :
Tja die Hauptsicherung war raus und dunkel wars - der Eli kam zum Glück recht schnell und hat eine der 3 63A Monstersicherungen ersetzt - zwar nur mit einer 50A aber wenigstens habe ich wieder Strom


Autsch !

Könnte es nicht da einen Zusammenhang geben ?


_________________

BID = 805102

maraOWL

Gelegenheitsposter



Beiträge: 50
Wohnort: OWL


Zitat :
ego hat am 20 Dez 2011 21:45 geschrieben :

Doch, das klack muss auch weiterhin aus der Verteilung zu vernehmen sein. Es kommt von den abfallenden Schützen der Öfen, welche nicht gleichzeitig mit dem Durchlauferhitzer in Betrieb sein dürfen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ego am 20 Dez 2011 21:47 ]


Da vorher ein Warmwasserspeicher installiert war, kann es sein dass da bei den Schützen das Abfallen nicht möglich ist?
Was passiert denn wenn der Durchlauferhitzer und die Heizung gleichzeitig laufen?


Die Heizung werde ich entsprechend testen - da erst an ca. 2340 NT werde ich morgen berichten

BID = 805128

maraOWL

Gelegenheitsposter



Beiträge: 50
Wohnort: OWL

So habe es mit dem Nachladeschalter getestet.

Der besagte Ofen war öberflächlich noch gut heiß im Vergleich zu den anderen Öfen die merklich kühler waren.

Der Dreher von 0-3 am Ofen klickte wenn ich ihn hoch bzw. runter drehte wie gewohnt.


Nachladeschalter auf 1

Alle Öfen-Sicherungen aus, Öfen auf 1 oder 2= dreht wie ohne Nachladung

Alle Öfen-Sicherungen an, Öfen auf 1 oder 2= dreht schnell

Alle Öfen-Sicherungen an, bis auf den Einen, Öfen auf 1 oder 2= dreht schnell

Alle Öfen-Sicherungen aus bis auf den Einen, der eine Ofen auf Stufe 1 = dreht etwas schneller als ohne Nachladung


Alle Öfen-Sicherungen aus bis auf den Einen, der eine Ofen auf Stufe 2 = dreht wie bei 1


Alle Öfen-Sicherungen aus bis auf den Einen, der eine Ofen auf Stufe 3 = dreht wie bei 1


Alle Öfen-Sicherungen aus bis auf den Einen, der eine Ofen auf Stufe 0 = dreht wie ohne Nachladung


Eh ich wilde Vermutungen anstelle hoffe ich auf Eure Erfahrungen in diesem Bereich - vielen Dank schon mal!


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186329300   Heute : 16351    Gestern : 32252    Online : 259        5.11.2025    19:13
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.034775018692