Autor |
|
|
|
BID = 799484
hanspeterchen Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Ludwigsburg
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Es läuft kein Wasser ein
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : siemens siwamat plus 3381
Typenschild Zeile 1 : YH33810/08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo,
Wir haben uns für unsere WG ne gebrauchte Waschmaschine siemens siwamat plus 3381 angeschafft. Zwei Waschgänge waren erfolgreich. Leider macht jetzt die Maschine nur Brummgeräusche und es passiert sonst nicht. Beim ersten Mal hat es noch was gebracht, dass Programmrad auf ein anderer Programm zu stellen und das Programm lief ordnungsgemäß ab. Jetzt brummt sie nur noch und das verstellen hat ansich keinen Erfolg. Wenn man das Rad dreht und auf die Stufe 1 stellt, lüft immerhin Wasser in das Waschmittelfach für die Vorwäsche, wenn aber das Rad Richtung Stufe II bewegt, brummt sie nur und es läuft kein Wasser in das normale Fach und auch nicht in die Maschine. Ich bin mir leider nicht sicher, ob es an der Maschine selbst liegt, da wir bei der fast baugleichen Maschinen von Miele nach einen Monat das gleiche Problem auftrat und sie später noch undicht wurde, haben wir die Maschine vielleicht falasch angeschlossen oder liegt es doch an der Maschine.
Wir sind für jede Hilfe dankbar.
mfg
hanspeterchen |
|
BID = 799488
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
|
Hallo hanspeterchen!
Willkommen im Forum.
Den Eimertest schon gemacht?
Siehe:https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Gruß
Rainer
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!! |
|
BID = 799502
artax22 Neu hier

Beiträge: 46 Wohnort: Mindelheim
|
Manchmal hängt auch das Waschmaschinenventil am Wasserhahn(Rücklaufsperre) dann kommt auch nur ab und zu was. Sieb im Schlauchanschluß kontrollieren, entweder am Hahnteil oder am Maschinenteil Es kann aber auch am Einspülkasten liegen, der hauptwaschgang wird ja am häufigsten benutzt,da verkalkt dieser schon kräftig, einfach mal den Schlauch vom Einspülkasten entfernen(Hauptwaschkammer) und in den Plastikanschluß hineinschauen ob er durchgängig ist. Wenn nicht, vorsichtig mit einem Schraubendreher hineinfummeln und wieder frei machen...Viel Glück
|
BID = 799856
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Doppelventil. Ventil für Vorwäsche ok. Ventil für Hauptwäsche entweder Spule defekt, oder Ventilstössel sitzt fest. Ich würde mir ein gebrauchtes Ventil vom Händler oder Wertstoffhof holen. Ventil sitzt nur eingerastet in der Rückwand.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 799859
hanspeterchen Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Ludwigsburg
|
hallo
erstmal danke für die schnellen antworten.
ich habe den eimertest durchgeführt und der durchfluss beträgt 8,4-8,6 l in der Minute.
wie entferne ich den schlauch am spülkasten, gibt es einen trick oder reicht gewalt aus?.
|
BID = 799876
hanspeterchen Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Ludwigsburg
|
hallo
ich habe jetzt auch mal die schläuche am spülkasten entfernt und mit nem schraubenzieher, vorsichtig etwas herumgestochert, ist leider keine verbesserung eingetreten. es kommt immer noch nur wasser aus dem nebenfach. Könnte es am relativ niedrigen wasserdruck liegen?
|
BID = 800114
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Meinen Beitrag nicht gelesen?
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |