Masseführung - Peltier-regelung; Analoger Temperatursensor Im Unterforum Platinen, Layout - Beschreibung: Herstellung und Bearbeitung von Platinen. Bohren, Löten, Sägen, Fräsen und alle anderen Bearbeitungen von Werkstoffen. Belichtungen von Platinen.
Autor |
|
|
|
BID = 792972
QuirinO Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
|
Zur vorliegenden Messung gehören 2 Sollwerte.
Am Anfang 20° (zum testen der Kühlung bei 24° Raumtemperatur) -> Das ging dann so flott, dass ich nicht mehr länger warten wollte.
Dann 38° (zum testen des Heizverhaltens) |
|
BID = 792975
Dreheisen Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 694 Wohnort: Rheinhessen
|
|
Da der Wert vermutlich "sprungförmig" geändert wurde, haben wir hier eine Sprungantwort, welche man auf Genauigkeit, Überschwingen, Anstiegszeit, Ausregelzeit und ... untersuchen kann, um sie mit anderen Reglereinstellungen zu vergleichen.
_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!
Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen. |
|
BID = 792979
QuirinO Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
Jop so ist es. Der Begriff "Sprungantwort" ist mir schon geläufig - ich habe mich auch mit der Theorie von PID-Reglern schon einmal beschäftigt und habe einen mit einer selbstgeschriebenen Software simuliert.
Werde mal damit rumspielen, danke für die Anregungen (vorallem für die Fachbegriffe zu den "Regeln zu Einstellung der Regelstrecke" - sollte ein guter Ansatzpunkt für Lesestoff sein)
Muss sehen wie sich das Verhalten ändert. Das Problem mit diesen Peltiers ist, dass die PWM-Frequenz nur SEEEEHR gering sein kann (Etwa 0,2 Hz - Aus einem Peltier Datenblatt) -> Ob ich damit bei diesem langsamen System das Überschwingen in den Griff bekomme? Wie gesagt ich habe 0 Eintragungen bei solchen realen Systemen...
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183073746 Heute : 1526 Gestern : 7451 Online : 227 18.2.2025 10:03 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0330700874329
|