Die gezeigte Empfängerschaltung ist unnötig kompliziert.
Soetwas erledigt man heute viel einfacher und wahrscheinlich auch besser mit einem IC, wie es millionenfach in Fernsehern, Videorecordern oder anderen Geräten mit IR-Fernsteuerung eingesetzt wird.
In diesen ICs ist alles schon eingebaut: Filter gegen sichtbares Licht, Empfangs-Photodiode, selektiver Verstärker für die Modulationsfrequenz, Gleichrichter, Impulsformer und Ausgangsstufe.
Gewöhnlich haben diese ICs nur drei Anschlüsse: Masse, +5V, und Ausgang.
Der Ausgang ist meist der Kollektor eines npn-Transistors, der gegen Masse leitet, wenn das IC mit der richtigen Frequenz moduliertes IR-Licht "sieht".
Eine Reichweite von 30m ist problemlos möglich, mit stärkeren IR-LEDs oder Optiken natürlich noch viel mehr.
Hier Links zu den Datenblättern typischer Exemplare:
http://catalog.osram-os.com/catalog.....kmark
http://www.vishay.com/docs/82090/tsop48xx.pdf oder
http://www.vishay.com/ir-receiver-modules/
Evtl. musst du beachten, dass einige Typen kein Dauersignal übertragen können, sondern nur Impulsfolgen.
Als Student der Elektrotechnik dürfte es dir ja keine Schwierigkeiten bereiten solche ICs in den Rest deiner Schaltung einzufügen.