Autor |
Bedruckung von Trinkgläsern entfernen - wie? |
|
|
|
|
BID = 784892
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
|
Keine Ahnung, bei Glas war ich mir nie sicher, was die Oberflächenbehandlung angeht, aber das wird hier wohl auch funktionieren.
Bei Plexiglas habe ich das auch gemacht, Abdeckung meines Plattenspielers, andere Gerätschaften mit Plexiglas über Displays usw..
Mal gucken, hab glaub ich noch uralte Beck's-Gläser, wie die Aufschrift schon fast weg ist. Werde das mal ausprobieren.
_________________
|
|
BID = 784904
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
|
So,
ich hab das jetzt mal gemacht:
1. Abschleifen mit 1000er Körnung, nass
2. Polieren, Polieren, Polieren
3. Nachpolieren mit der Hand
Ergebnis:
Das eindeutig eingebrannte Etikett ist nicht ganz wegzubekommen in der kurzen Zeit. Wenn man es wirklich ganz weghaben will, muss man sicherlich eine Stunde oder länger schleifen und polieren.
Schlieren sind kaum zu erkennen, aber man sieht sie. Da muss man lange polieren.
Bei mir ist das Ergebnis vermutlich nicht so gut geworden, weil meine Polierblöcke relativ schmutzig (= körnig) sind. Mit neuen Polierblöcken sollte das aber mechanisch machbar sein!
_________________
|
|
BID = 784907
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Ich habe heute mal verschiedenste Lösemittel eingesetzt, die meine "Garagenwerkstatt" so hergibt.
Darunter (wir sind ja unter uns!) Tri, Per, ferner zwei bei Siemens schon vor 35 Jahren abgeschaffte Reiniger (Dichlormethan war auch dabei), Pattex und Modellbau-Kleber ...
Immerhin ist die Goldfarbe fast verschwunden und das Grüne ganz dünn geworden, beim Vergleichsglas ist das noch erhaben zu fühlen, beim Testglas nahezu ganz glatt.
Eine scharfe Klinge konnte auch nichts bewirken.
2 bis 3 Chemikalien, die mir noch fehlen, werde ich in den nächsten Tagen besorgen und damit testen, aber dann ist's aber auch gut vom Aufwand her.
(Eine "Suche"-Anzeige nach den gesuchten Gläsern, auch hier fürs Forum, ist schon mal in Vorbereitung.)
Zu guter Letzt würde ich noch in die Richtung von dl2jas gehen und mal den Lötbrenner einsetzen ... Natürlich nur mit Schutzbrille, da dabei das Glas wahrscheinlich in Stücken davonhüpft...
(@dl2jas: Backofen! Toller Gag! ich will ja auch nochmal Kuchen oder Pizza essen!  )
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 784911
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Also bevor du das Glas in die Luft jagst, würde ich es, wie oben beschrieben, mechanisch abtragen mittels 1000er und anschließendem Polieren.
Ob man das Glas nach dem Schleifen wieder tausendprozentig glatt und schlierenfrei bekommt hängt auch von den verwendeten Poliervorgängen ab.
So oder so ist es schwierig, rückstandsfrei zu arbeiten.
_________________
|
BID = 784961
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Es dürfte etwas von der Körnung der Schleifpaste abhängen.
Ich benutze z.B. Grob (schwarz), Mittel (hellblau) und Fein (weiß).
Anbei noch eine mail, die ich als Kunde vor einiger Zeit bekam:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten diese E-Mail im Rahmen unserer bestehenden Geschäftsbeziehung. Die Nachricht enthält für Sie wichtige Informationen, insbesondere im Gewährleistungs-, Garantie- oder allgemeinen Service-Fall.
Diese E-Mail wird einmalig verschickt und ist kein regelmäßiger Newsletter.
Seit dem 1. April 2011 ist unsere neue Anschrift:
Schleif- und Poliertechnik
Andreas Malitz
Hans-Böckler-Straße 43-45
30851 Langenhagen
Deutschland
Telefon: +49 (0)511 - 97 810 480
Fax: +49 (0)511 - 97 810 481
Handy: +49 (0)171 - 314 8982
Online erreichen Sie uns wie gewohnt unter http://www.polierbock.de und per E-Mail an info äht polierbock.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)
Gruß
Peter
P.S.
Hier könnte man vielleicht auch mehr über das Polieren von Glas erfahren.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 6 Sep 2011 1:35 ]
|
BID = 784963
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Hier könnte man vielleicht auch mehr über das Polieren von Glas erfahren. |
Nur als Vorgeschmack:
- Sichtbare Kratzer etc. kann man nicht wegpolieren, auch wenn man noch so lange darauf herumwienert.
Die müssen zuerst mit groben, dann mit immer feineren Schleifmittelkörnungen vor dem Polieren weggeschliffen werden.
- Sowohl das Schleifen, wie auch das Polieren dauert als Handarbeit lange und der Umgang mit den nassen Poliermitteln ist eine rechte Sauerei.
Ich würde mir das wegen eines Bierglases nicht antun wollen.
|
BID = 784978
hampi/ch Gesprächig
  
Beiträge: 132 Wohnort: Arbon
|
Hallo
Versuch es doch mal bei einem Scheibenerstzer ( car-glas ) oder wie die heissen bei Euch. Die haben sicher die geeignete Politur für Glas.
Ist übrigens ein weisses Pulver. Zuerst nur ganz wenig Wasser dazu, damit man den Poliereffekt (abtragen) hat, dann schrittweise immer etwas mehr Wasser dazugeben. Wir benutzen diese Politur bei Frontscheiben mit Kratzern im Gesichtsfeld (Verspiegelungen / Verzerrungen). Geht aber nicht von Hand, stufenlose Poliermaschiene mit etwas Kraft sollte es schon sein. Langsam anfangen dann immer schneller.
Gruss Hampi
|
BID = 784983
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Gibt es, statt des ganzen Aufwands, nicht auch schon "mundgeblasene Unikate",
z.B. hier: http://www.prehal-glas.at/mundgeblasen.htm (Zufallsfund, ich
kenne die Firma nicht. Es gibt sicher noch andere, auch in Deutschland,
z.B. in Zwiesel...)
|
BID = 786049
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Hallo Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Hinweise.
Es zeigte sich, daß die Bedruckung das Glas angelöst hat und daher nicht spurlos entfernt werden kann...
Daher lohnt es nicht, diese armen Gläser weiter zu malträtieren.
Stattdessen suche ich nun im Unterforum "Suche" nach unbedruckten Exemplaren: LINK !
Vielen Dank nochmal fürs Mitdenken
und Grüße, TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 786052
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Na, dann hoffen wir, dass jemand entsprechende Trinkgefäße besitzt  .
Auf Bitten des Erstellers werde ich den Fred schließen.
_________________
|