Autor |
|
|
|
BID = 784177
Merlin84 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Temperatur zu hoch?
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : GS 5433
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Hallo,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen, ich habe neuerdings Probleme mit unserer Spülmaschine, das Wasser wird viel zu heiß, so heiß das sich Plastikschüsseln die in der Spülmaschine waren sich komplett verbogen und verzogen haben, es klingt sogar danach als würde das Wasser in der Maschine kochen. Wenn man die Maschine öffnet muss man aufpassen das man sich nicht am heißen Wasserdampf verbrennt.
Ich habe schon alle Temperaturen durchprobiert, es scheint die Maschine wird immer zu heiß, als wenn keine Regelung mehr stattfindet.
Ich tippe auf den Temperaturfühler, wenn es auch eine andere Ursache haben könnte dann bitte sagen, ich hab hier im Shop schon den passenden Temperaturfühler gefunden, würde diesen dann auch bestellen, anderes Problem wäre dann noch wo sitzt dieser Fühler?
Ich habe die Maschine auf rechte Seite gelegt, und unten aufgeschraubt, den Durchlauferhitzer sieht man ja direkt, ab wo sitzt dieser Fühler? Danke im vorraus |
|
BID = 784193
Merlin84 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
BID = 784861
Merlin84 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Schade hier weiß wohl keiner Rat :-/
|
BID = 785059
Merlin84 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Habe heute diesen Temperaturfühler ausgetauscht, bringt jedoch leider keine Besserung :-/
|
BID = 785063
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
Elektronik defekt
|
BID = 785070
Merlin84 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Mir ist jetzt eben aufgefallen, das die Maschine sobald sie am Stromnetz ist wohl schon heizt... ich habe ein strommessgerät davor gehangen, sobald die maschine eingeschaltet wird also nur am strom hängt... zieht die schon 1700 Watt Strom....
|
BID = 785078
Merlin84 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Ich hab jetzt die Platine am Temperatur-Schalter ausgebaut, dort ist anscheinend ein Kondensator ausgelaufen..
|
BID = 785438
martin02 Stammposter
   
Beiträge: 496
|
Hi,
am besten die Anschlussleitungen der Heizung verfolgen, führen die zu einem Relais? Das könnte defekt sein.
Tritt das Problem auch bei umgedrehtem Stecker auf?
Bitte zeih zwischenzeitlich den Stecker raus. Wahrscheinlich hindert momentan nur ein Klixon die Heizung am abbrennen.
Martin
p.s. In diesem Zustand könnte man die Maschine zum reinigen besonders hartnäck verdreckter Backbleche nutzen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: martin02 am 8 Sep 2011 21:55 ]
|
BID = 785527
Merlin84 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Ich hab keine Lust mehr, hab jetzt schon 30 Euro reingesteckt für nichts  Das mit den Relais kann gut sein, oben auf der Platine zum Temperaturschalter sind mehrere, ich habe sonst keine Platinen gesehen. Das die Maschine abfackeln kann hab ich mir auch schon gedacht, insbesondere weil der Durchlauferhitzer auch anspringt wenn garkein Wasser in der Maschine ist.
Mir wurde jetzt eine Privileg 10321 die ca. 5 Jahre alt ist, angeboten für 65 Euro, müsste dafür zwar 200 km fahren aber ich denke der Preis ist ok.
|