Autor |
|
|
|
BID = 776044
guenni66 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: münchen
|
|
Geräteart : Drucker
Defekt : Motor heult hoch
Hersteller : Hewlett Pakard
Gerätetyp : Laserjet 4
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________
Hallo,
ich habe hier einen HP Laserjet 4, der plötzlich mitten beim Drucken anfing ein sehr lautes heulendes Geräusch von sich zu geben. Hört sich an, als ob ein Motor leer durchgeht.
Ich habe den Motor und die Getriebeeinheit ausgebaut und konnte aber keinen Fehler oder Defekt feststellen. Das Geräusch kommt aber ungefähr aus der Gegend des Getriebes. Das Geräusch beginnt nachdem der Selbsttest fast durch ist.
Der Fuser ist meines Erachtes etwas schwergängig. Da ich aber keinen Vergleich habe, kann ich nicht sagen, ob das normal ist. Der Verdacht wäre gewesen, dass der schwergängige Fuser das Getriebe überfordert und es deshalb leer durch geht.
Ich bin zwar Elektroniker - einen Laserdrucker habe ich aber noch nie repariert. Das Servicemanual zum Zerlegen etc. habe ich.
Hat einer von Euch ein Tipp, in welche Richtung ich meine Suche lenken kann?
Merci,
Günther |
|
BID = 776052
HansG Schreibmaschine
    
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
|
Nachdem ein solcher Drucker 15 oder mehr Jahre auf dem Buckel hat, sollte man ihn aus dem aktiven Dienst entlassen.
Der eine jetzt deutlich gewordene Fehler ist nur ein Ausdruck des Verschleißes.
_________________
Supportanfragen per PN oder Mail werden ignoriert. |
|
BID = 776086
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4206
|
Einspruch Euer Ehren!
Ich habe einen HP Laserjet 4 Plus, welchen ich vor etwa 11 Jahren aus einem Strassengraben rausholte.
Das Lager des Polygonspiegels war ausgeleiert, sodass das Druckbild kleine Ausfransungen aufwies.
Ich habe mir damals tatsächlich den Spass erlaubt die Lager zu ersetzen (obwohl so zusammengebaut, dass es nicht dafür vorgesehen war).
Das Laufgeräusch ist nun etwas ungewöhnlich und auch lauter als sonst, aber er druckt ganz normal und ich würde bei meinem Bedarf jeden Tintenpisser in  kloppen, bevor ich menen Laserjet abgebe.
Zwei Monate Druckpause, komplett von der Stromversorgung abgeschaltet (er hat noch einen richtigen Schalter), bringen diesen Drucker in keine Verlegenheit, einschalten und drucken.
Das Geräusch, welches Günther meint, könnte sehr wohl eben von dem Polygonspiegel herkommen.
Zitat :
| dass der schwergängige Fuser das Getriebe überfordert und es deshalb leer durch geht |
Durch was soll der Fuser leer gehen?
Und wenn man diese Aussage versucht richtig zu deuten: warum sollte das Getriebe auf einmal im Leerlauf hochdrehen, wenn der Fuser schwergängig ist?
Versuche die Geräuschquelle noch mal zu lokalisieren, vielleicht ist es doch am Spiegel?
Ein kleiner Tropfen guten harz- und säurefreien Öles kann da eventuell sofort Besserung bringen.
@HannsG: welchen Drucker aus aktueller Produktion würdest Du als würdigen Nachfolger für den Laserjet vorschlagen?
Unser Forummitglied Canide hatte wohl ähnliche Meinung über die alten Laserjet wie ich. Lieber noch mal (oder sogar zwei mal) reparieren, als sich einen aktuellen Plastikbomber zulegen.
Rafikus
|
BID = 776095
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36297 Wohnort: Recklinghausen
|
Hier druckt auch noch so ein altes Schlachtschiff, vor einigen Jahren für 40 Euro bei ebay gekauft, inkl. 1 Jahre Garantie. Geliefert wurde ein 4M+. Der hat jetzt ganz aktuell 241090 Seiten auf der Uhr. Eine aufgearbeitete Tonerkartusche für ca. 10000 Seiten kostet ca. 30 Euro. Billiger kann man nicht drucken.
Nicht umsonst stehen diese Teile bis heute noch in so mancher Firma rum und spucken seit Ewigkeiten Lieferscheine und Rechnungen aus.
Die heutigen Plastikdrucker werden nie so lange halten, dafür kosten sie allerdings auch deutlich weniger. Schade das der Drucker nur in schwarz drucken kann.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 776120
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9417 Wohnort: Alpenrepublik
|
Wenn die Mechanik zusammengesetzt ist und Du den Motor mit der Hand drehst, funktioniert das Getriebe dann einwandfrei?
Das Geräusch das Du beschreibst könnte der Polygonmotor in der Lasereinheit sein.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 776152
guenni66 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: münchen
|
Zitat :
nabruxas hat am 17 Jul 2011 14:18 geschrieben :
|
Wenn die Mechanik zusammengesetzt ist und Du den Motor mit der Hand drehst, funktioniert das Getriebe dann einwandfrei?
|
Ja, das habe ich als erstes probiert. Das Getriebe dreht sich geschmeidig mit.
Zitat :
|
Das Geräusch das Du beschreibst könnte der Polygonmotor in der Lasereinheit sein.
|
Hm, wie kann ich den überprüfen bzw. wie wird der angetrieben? Mein erster Verdacht war ja, dass ein Zahnriemen gerissen ist. Aber bis auf den Riemen der die obere Papiereinheit antreibt, habe ich keinen weiteren entdeckt.
Gruß
Günther
|
BID = 776154
guenni66 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: münchen
|
Zitat :
|
[...] ich würde bei meinem Bedarf jeden Tintenpisser in kloppen, bevor ich menen Laserjet abgebe.
Zwei Monate Druckpause, komplett von der Stromversorgung abgeschaltet (er hat noch einen richtigen Schalter), bringen diesen Drucker in keine Verlegenheit, einschalten und drucken.
|
Genau deshalb möchte ich ihn wieder reparieren. Er tut seit 18 Jahren klaglos seinen Dienst.
Zitat :
|
Versuche die Geräuschquelle noch mal zu lokalisieren, vielleicht ist es doch am Spiegel?
Ein kleiner Tropfen guten harz- und säurefreien Öles kann da eventuell sofort Besserung bringen.
|
Der Spiegel sitzt wohl in der Scannereinheit. Muss ich da nicht besonders vorsichtig mit Öl sein?
Gruß
Günther
|
BID = 776160
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9417 Wohnort: Alpenrepublik
|
Du kannst auch nur einen Riemen finden.
Wenn Du den oberen Deckel abnimmst findest Du in der Mitte des Gerätes einen schwarzen Kasten an dem vorn vorne gesehen rechts 2 Kabelbäume abgehen.
Öffne den Deckel durch abschrauben der einen schwarzen Schraube und lösen der Verriegelungen- ACHTUNG! - links ist eine kleine Feder die Du für den Shutter noch brauchst.
Du kannst dann das Gerät einschalten indem Du rechts vom Toner das Blech herunterdrückst und die hintere Klappe mit einem Klebeband fixierst.
In die Lasereinheit jedoch nicht blicken da der Strahl unsichtbar ist und für die Augen ist das nicht optimal....
Aber Du kannst Das Ohr am Scannermotor halten.
Bei der Gelegenheit kannst Du dann auch die Spiegel reinigen - Wie? - erkläre ich später.
Eventuell musst Du den Papierauswurf ausbauen = zwei Laschen drücken und nach vorne kippen, zuvor rechts (von hinten gesehen) das Masseblech lösen.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 17 Jul 2011 16:58 ]
|
BID = 776677
guenni66 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: münchen
|
Zitat :
|
Aber Du kannst Das Ohr am Scannermotor halten.
|
Vielen Vielen Dank!
Das war's: ich musste keinen Hörtest mehr machen. Als ich den Kasten öffnete sah ich sofort ein paar lose Teile. Es waren vom Ferritring um den Motor auf etwa 1,5cm Länge zwei Teile herausgebrochen. Kein Wunder, dass der eine Umwucht hat und laut heult.
Gibt es den Motor als Ersatzteil? Ich denke mal, dass ich ihn komplett mit dem montiertem Spiegel austauschen muss, da die herausgebrochenen Teile den Spiegel an ein paar Ecken und Flächen beschädigt haben. Oder vielleicht sogar die ganze Leiterplatte.
Gruß
Günther
|
BID = 776715
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9417 Wohnort: Alpenrepublik
|
Nein, den Motor gibt es nicht einzeln. Nur die gesamte Lasereinheit.
Alles was ich zur gesamten Lasereinheit als Ersatzteil auftreiben konnte und hier habe sind die Laserdioden.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 776979
Bert2000 Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Markt Indersdorf
|
|
BID = 778395
guenni66 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: münchen
|
Zitat :
|
Habe leider keine LJ4 mehr rumliegen...
|
Vielen Dank an Euch alle!
Habe bei einem Servicetechniker in der Umgebung noch eine gebrauchte Einheit für 25 EUR aufgetrieben. Er war froh das Teil loszuhaben. Eingebaut und der Drucker funktionierte wieder.
Gruß
Günther
|
BID = 796752
nosibaer Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Hallo,
ich habe auch noch so einen Laserjet 4p.
Leider macht er mir auch mit einer nigelnagelneuen Kartusche kleine Pünktchen an der Rand, die sich alle 7,5 (??) cm wiederholen.
Und, in der Mitte der Seite (Breite) ist er immer ein bisschen blass und zwar durchgehend von Oben bis unten.
Wer weiss weiter, oder kann gar tatkräftig unterstützen, (muss ja nicht ganz umsonst sein).
Grüsse
nb
|
BID = 796768
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9417 Wohnort: Alpenrepublik
|
Der LJ 4p ist nicht baugleich!
Mache einen Halbseitentest.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|