Autor |
Serienschalter und Taster Suche nach: taster (7708) |
|
|
|
|
BID = 773178
diamar Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Hannover
|
|
Hallo Leute,
ich wollte meinen Serienschalter wechseln. Bei mir brennt aber immer nur 1 Lampe. Die Suche habe ich auch schon benutzt, aber leider nicht gefunden.
Ich habe einen Serienschalter und eine Deckenleuchte und eine im Badschrank. Unter dem Serienschalter befindet sich die Steckdose. Habe das schwarze Kabel, das von dort hoch geht zum Serienschalter, an L1 angeschlossen und meine beiden Lampen einmal rechts und einmal link.
Warum leuchtet immer nur eine Lampe? Ich will kein Kernkraftwerk anschließen *grins* habe eigentlich nur meinen alter Schalter ausgetauscht und den neuen eben ran gemacht. Wenn ich nun den alten wieder anbaue, funktioniert wieder alles.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: diamar am 29 Jun 2011 19:59 ] |
|
BID = 773183
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Das liegt daran, daß das auf dem Foto gar kein Serienschalter ist (sondern ein Doppelwechsler)...
Das größere Problem ist jedoch, daß er nicht kombinierbar mit der vorhandenen Steckdose ist!
Zumindest nicht mit der vorhandenen Abdeckung.
Sind die beiden Teile denn tatsächlich vom selben Hersteller (ELBI)?
Wenn ja, kann man den Schalter passend machen (Brücke einsetzen)
Wenn nein, passenden Serienschalter des Herstellers und der Serie der Steckdose besorgen.
Alternativ eine andere komplette Kombination (Serienschalter, Steckdose, 2fach-Rahmen).
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 29 Jun 2011 20:07 ] |
|
BID = 773184
Oertgen Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1111 Wohnort: Duisburg
|
Hat der vorher installierte Serienschalter denn einwandfrei funktioniert (also jede Wippe separat eine der beiden Lampen geschaltet)?
Ist das überhaupt ein Serienschalter oder vielleicht ein Jalousieschalter?
Da das Teil offenbar 6 Kontakte hat, könnte es auch ein Doppel-Wechselschalter sein. Dann wäre die korrekte Zuordnung der Kontakte zu Wechselschalter 1 und Wechselschalter zu überprüfen zB. mittels Durchgangsprüfer.
Evtl wurde auch die Verdrahtung der zugehörigen Verteilerdose geändert (die hoffentlich noch zugänglich und nicht verplatttet/zugekachelt ist)
|
BID = 773185
diamar Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Hannover
|
auf der Packung steht, Serienwechselschaltung. Ist das nun doch etwas anderes?
Die Steckdose und der Serienwechselschalter sind beides vom gleichen Hersteller. Kann ich das nun nicht kombinieren?
|
BID = 773186
diamar Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Hannover
|
Ja, der alte Serienschalter hat funktioniert. Jede Taste jeweils 1 Lampe oder beide Tasten für beide Lampen.
|
BID = 773187
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
nein ein Serienschalter ist kein Serienwechselschalter.
Edit : erster sind zwei normale Schalter in einer Baueinheit (3 Anschlüsse)
zweiter ist in einer Baueinheit 2 Wechselschalter 6 Anschlüsse )
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 29 Jun 2011 20:11 ]
|
BID = 773188
diamar Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Hannover
|
also auf der Packung steht eindeutig, SERIENWECHSELSCHALTER! Wenn ich darf, kann ich auch gerne die Packung fotografieren. Ich möchte nur ungern Werbung machen
|
BID = 773189
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Dann ist es - wie ich sagte - ein Doppelwechsler.
Manche Hersteller bezeichnen den abweichend als Serienwechsler (was aber technisch Unsinn ist).
Der Schalter kann dann verwendet werden. Ob statt der Abdeckung "volle Platte" eine Abdeckung für Kombirahmen her muß oder die nackte Wippe genügt, kann man nicht generell sagen. Das hängt von der jeweiligen Serie ab.
Wenn Du uns Fotos der Vorderseiten zeigst, kann man es beurteilen.
Für die gewünschte elektrische Funktion muß am Schalter eine Brücke eingelegt werden. Wo genasu, kann ich noch nicht sagen, hierzu bitte ein Detailfoto, auf dem man den Aufkleber besser sieht.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 773190
Oertgen Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1111 Wohnort: Duisburg
|
Wenns aus der gleichen Serie ist, kannst Du den Schalter auch verwenden, wenngleich er für den Zweck "zu schade" ist. Aber Du musst herausfinden, welche Kontakte zu Wechselschalter1 und welche zu Wechselschalter2 gehören. Dann muss auch noch eine Brücke gesetzt werden vom Mittelkontakt WS1 zu Mittelkontakt WS2. Das könntest Du Dir bei einem gewöhnlichen Serienschaltzer ersparen (neben einigen Euros)
|
BID = 773193
diamar Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Hannover
|
Anbei nochmal ein paar Bilder:
Bild1 Serienwechselschalter von vorne
Bild2 Serienwechselschalter von hinten
Bild3 alte Serienschalter von hinten
Bild4 neue Steckdose von hinten
Bild5 neue Steckdose von der Seite
|
BID = 773197
diamar Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Hannover
|
Detailfoto vom Aufkleber des Serienschalter bekomme ich leider nicht mit meiner Kamera hin. Links und Rechts gehen die Pfeile jeweils weg und in die mitte rein. Oben wie Unten ist das gleiche.
Der Schwarze draht kommt von der Steckdose, muss somit in die mitte, oder?
Rot und Grün dann jweils an die Seite und eine Brücke dazwischen?
|
BID = 773198
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Steckdose ist ok
Schwarz unten mitte von da geht neue Brücke nach oben mitte
Leuchte 1 Grün oben rechts (links)
Leuchte 2 Rot unten rechts (links)
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 773203
diamar Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Hannover
|
oh sorry, hatte das eben falsch geschrieben. Vielen vielen dank für eure Hilfe
Nun habe ich aber wie im Betreff geschrieben noch ein zweites Problem. Ich habe 4 Taster in meinem Hausflur.Drücke ich einmal, geht Licht an, drücke ich wieder gehts aus, usw. drücke ich einen anderen Taster, kann es vorkommen, das ich zweimal drücken muss.
Die Taster haben alle Lichter. Bei 2 brennt das Licht und bei 2 nicht und das eben auch im Wechsel.
Auf der Verpackung steht Taster mit Glimmlampenelement.
Den schwarzen Draht habe ich jeweils oben eingesteckt und den anderen unten. Allerdings haben zwei Taster einen weißen Draht und zwei Taster Gelb/Grün.
Wie beim anderen Schalter auch, habe ich die alten Taster eben nur abgebaut und die neuen Taster genauso drangebaut.
Anbei noch paar Bilder.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: diamar am 29 Jun 2011 20:49 ]
|
BID = 773205
diamar Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Hannover
|
nochmals 1000 Dank  habe eben meinen Serienschalter mit der Brücke angeschlossen und es funktioniert so wie es soll  DANKE DANKE DANKE
|
BID = 773207
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
auf den Tastern sind Anschlussbilder bitte Fotos davon hier hoch laden.
Eine gelb/grüne Ader dürfte auf den Tastern gar nicht aufgelegt sein.
Noch etwas zwischen Taster und Schalter besteht ein Kleiner aber feiner Unterschied. Am Taster und Schalter sind Klemmen.
Steckdosen da kommen Stecker und keine Adern rein.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|