Autor |
|
|
|
BID = 771820
Bady1980 Neu hier

Beiträge: 33
|
|
Folgendes:
Eine etwas größere Maschine besitzt 3 Schaltschränke mit unterschiedlichen Leistungen. Ein Schaltschrank soll auch der Verteiler für die anderen zwei sein. Also fahre mit der Zuleitung in diesem Schaltschrank auf eine NH Sicherung dann von dieser auf den Hauptschalter dann vom Hauptschalter auf die Stromschienen. Von diesen kann ich dann jeweils die Zuleitung für die andern beiden Schaltschränken abgreifen welche widerum eine eigene NH Sicherung besitzen. Ist das so korrekt und reicht 1 Hauptschalter für alle 3 Schaltschränke?
Wie schaltet man allgemein größere Leistungen wenn die Hauptschalter zu klein sind? zb 350A...soll geschalten werden
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bady1980 am 22 Jun 2011 15:27 ] |
|
BID = 771823
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12806 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| Eine etwas größere Maschine | Ah ha... Kohlebagger sind ziemlich groß...
Zitat :
| Wie schaltet man allgemein größere Leistungen wenn die Hauptschalter zu klein sind? zb 350A...soll geschalten werden | Man nimmt einen größeren: Leistungsschalter
MfG Mathias |
|
BID = 771825
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Dann nimmt man eben einen Schalter für 650 A. Und mit einer NH in der Zuleitung wirst du dich schwer tun
Überlasse bitte solche Sachen Leuten die wissen was sie tun.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 771831
Bady1980 Neu hier

Beiträge: 33
|
Diese Schalter sind doch aber für den Einbau ich möchte aber einen Schalter an der Tür oder Seitlich haben haben.
Eben darum frag ich ja, wer nicht fragt ........
|
BID = 771837
Rial Inventar
     
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Offtopic :
| SF6
|
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 771839
TF_tronikfan Stammposter
   
Beiträge: 372 Wohnort: Stuttgart
|
Die von Offroad angegebenen Schalter gibts mit einigem Zubehör auch zum Einbau, Durchbau, Fernabschaltung usw. ließ mal das Ganze und melde dich dann wieder.
Gibts natürlich auch von anderen Herstellern.
1MW schalten ist schon ne ganze Menge oder?
|
BID = 771846
Saarlaender Stammposter
   
Beiträge: 419
|
In welchem Spannungsbereich bewegst du dich denn? 400V oder 690V?
Hauptschalter in diese Dimension für die Tür?
Wie stellst du dir bei entsprechendem Querschnitt denn die Verdrahtung vor?
Würde ich nicht in die Tür machen.
Was für eine große Maschine wird das denn?
Irgendwo ist das Wort Kohlebagger gefallen....
erzähl doch mal bitte bissel mehr über das Projekt.
Grüße
_________________
Gruß aussem Saarland
-Bist Du einsam und allein, sprüh Dich mit Kontaktspray ein!-
|
BID = 771849
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Hier ist jede Diskussion überflüssig dem Ersteller des Beitrages fehlen die elementarsten Grundlagen.
Gruß Bernd
PS: im Zweifel lässt man die Schaltschränke nach Lastenheft von einer Fachfirma bauen.
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 771850
Saarlaender Stammposter
   
Beiträge: 419
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 22 Jun 2011 17:14 geschrieben :
|
Hier ist jede Diskussion überflüssig dem Ersteller des Beitrages fehlen die elementarsten Grundlagen.
|
Hmmm, woraus schließt du das?
Und ich denke man muss ja nicht immer so hart ins Gericht gehen...niemand iss vollkommen.
Aber lernwillig sind doch alle hier...
_________________
Gruß aussem Saarland
-Bist Du einsam und allein, sprüh Dich mit Kontaktspray ein!-
|
BID = 771854
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Bei 350 A setzt man auch für die Einspeisung schon Schienen ein. der Trennschalter sitzt dann am Übergang NH Lasttrennschalter zur Schiene
die Abgänge werden in der Regel auch über NH Lastrenner abgegriffen.
Das bei Schränken und der Leistungsklasse keine Schalter mehr in der Tür eingebaut werden können ist jeder Elektrofachkraft klar. (nur der Bedienhebel geht durch die Tür )
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 771856
Saarlaender Stammposter
   
Beiträge: 419
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 22 Jun 2011 17:29 geschrieben :
|
Bei 350 A setzt man auch für die Einspeisung schon Schienen ein. der Trennschalter sitzt dann am Übergang NH Lasttrennschalter zur Schiene
die Abgänge werden in der Regel auch über NH Lastrenner abgegriffen.
|
Das wird aber nicht grundsätzlich gemacht, es gibt auch "Sonderlösungen" wo ohne Schienen gearbeitet wird.
Aber ok, ich weiß jetzt worauf du hinaus willst.
Na mal abwarten was das nun genau für ein Projekt ist, was der TE da "plant".
Grüße
_________________
Gruß aussem Saarland
-Bist Du einsam und allein, sprüh Dich mit Kontaktspray ein!-
|
BID = 771858
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Wie gesagt wir Bewegen uns hier jenseits von 150mm² und die Tür die da 6 Adern davon bewegt will ich sehen.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 771860
Saarlaender Stammposter
   
Beiträge: 419
|
Das hab ich doch auch geschrieben
Weiß ja auch nicht wie er auf die Idee gekommen ist.
_________________
Gruß aussem Saarland
-Bist Du einsam und allein, sprüh Dich mit Kontaktspray ein!-
|
BID = 771861
Bady1980 Neu hier

Beiträge: 33
|
Völlig richtig mir fehlen einige Infos über solche großen Anlagen, Leistungen, Verteilungen. Da ich bis jetzt nur kleinere Maschinen max 10kw gebaut habe und wo natürlich nur ein kleiner Schaltschrank reicht, mann auch nix auf Stromschienen verteilenmusste und der Hauptschalter auch noch direkt angefahren werden konnte.
Und darf ich jetzt nicht wissen und fragen wie man das so bei größeren Anlagen macht??? Aber solche Komentare bin ich hier ja gewöhnt..
mfg
PS: falls es hier noch jemand gibt der mir den Aufbau beschreiben könnte, bin ich ihm sehr Dankbar
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bady1980 am 22 Jun 2011 18:14 ]
|
BID = 771868
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Hast du Dir schon mal überlegt, das wir nur auf konkrete Fragen und konkrete Angaben antworten können und diese von Dir kommen müssen.
Ein Schaltschrank in der Größenordnung und bei dieser Leistung ist nun mal keine kleine Verteilung.
Wir bewegen uns hier im Bereich von einigen 100 KW und einigen 100 A nicht mit max 63 A!!
Erstelle ein Pflichtenheft und übertrage die Planung und den Bau einer Firma die Schaltschränke produziert.
Du bist da jedenfalls hoffnungslos total überfordert !!
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|