Autor |
Makita Ladegerät DC 24 SA blinkt grün und läd nicht Suche nach: makita (273) ladegerät (3393) |
|
|
|
|
BID = 771989
noppibiele Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Volkmarsen
|
|
Hallo
Ich weiß nicht ob man mich missverstanden hat.Der Akku den ich versuche wieder zu reanimieren ist ein gebrauchter Akku. Ich habe leider nur den einen.
Ich habe ihn jetzt mal an ein kleines Netzteil gehangen was mit 9V 500 mA läd.Mal sehen was er macht. |
|
BID = 771992
ffeichtinger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1050 Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut
|
|
Jetzt sag aber mal!
Zitat :
|
Ich besitze ein Makita DC24SA Ladegerät was leider nicht mehr läd.Wenn ich das Ladegerät einstecke blinken 2 grüne LED was signalisiert das das Ladegerät betriebsbereit ist. Wenn ich dann den Akku aufstecke müssten die grünen LEDs auf eine rote LED umschalten. Es blinken aber weiterhin nur die 2 grünen LEDs.
Der Akku ist ok und kann somit ausgeschlossen werden da er auch nagelneu ist.
|
Warum schreibst du dann erst irgendwas von einem kaputten Ladegerät wenn du ganz genau weißt, dass der Akku kaputt ist?
_________________
|
|
BID = 772092
noppibiele Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Volkmarsen
|
Hallo
Also,ich habe den Akku von einem Freund bekommen der 2 davon hatte.Er hatte mir gesagt der Akku wäre neu. Jetzt wo ich ihn noch einmal angerufen habe da sich der Akku über das Ladegerät nicht laden lässt sagte er mir, er hätte mir doch einen gebrauchten mitgegeben.Man konnte dieses nicht erkennen weil beide so gut wie keine Gebrauchsspuren haben.Der Akku scheint aber ok zu sein da ich ihn mal mit einem Netzteil geladen habe un er im Akkuschrauber funktioniert.
Stecke ich ihn aber wieder in das Ladegerät blinken immer nur die 2 grünen LEDs was nur heißt das das Gerät betriebsbereit ist.
Also muss es am Ladegerät liegen.
|
BID = 772098
ffeichtinger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1050 Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut
|
Zitat :
|
Man konnte dieses nicht erkennen weil beide so gut wie keine Gebrauchsspuren haben.
|
 Naja, es gibt eben Dinge im Leben, die man nicht mit bloßem Auge feststellen kann, aber dafür gibt es zum Glück Messgeräte.
Wieviel Spannung hat der Akku jetzt nach dem du ihn mit dem Netzteil geladen hast? Ich könnte mir vorstellen, dass die Spannung zwar reicht um den Akkuschrauber immerhin zum Zucken zu bringen, aber zu wenig ist um das Ladegerät zu aktivieren. 9V sind für einen 24V Akku wohl etwas zu wenig.
Borg dir irgendwo ein Labornetzeil und stelle 24V und maximal 100mA ein, damit sollte es klappen.
Offtopic :
|
Seltsam, die shift-Taste funktioniert zwar, aber Leertaste scheint nach den Satzzeichen manchmal zu klemmen
|
mfg Fritz
_________________
|
BID = 772100
noppibiele Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Volkmarsen
|
Hallo
Ok werde ich mal versuchen.
Spannung kann ich leider nicht mehr viel feststellen da der Akku wieder leer ist.Hat mit dem 9v Netzteil anscheinend nicht viel gebracht.
|
BID = 772102
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Klar mit 9 Volt bekommst du den nicht annähernd dahin das das Ladegerät den erkennt. Der Akku sollte wenigstens 16 bis 18 Volt erreichen.
Aber wenn er Spannung annimmt besteht noch Hoffnung
Die Akkuspannung mit einem Multimeter messen! nicht mit dem Schrauber testen
.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 772759
noppibiele Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Volkmarsen
|
Hallo zusammen
Ich habe das gelassen mit dem Laden über ein Netzteil.
Ich habe mir stattdessen einen Akku von der Arbeit mitgebracht (wusste nicht das wir dort einen baugleichen Akku besitzen) der auch ok ist und auch noch genug Spannung vorweisen kann.Ist dort ständig in der Werkstatt im Gebrauch.
Leider läd das Ladegerät ihn trotzdem nicht. Es blinken ständig die 2 grünen LEDs washeist das das Ladegerät betriebsbereit ist.
Es kann dann nur noch am Ladegerät liegen.Kontakte sind ok und sauber.
Was könnte jetzt noch der Fehler sein.Kondensator kaputt oder Trafo?
Das blöde ist das die ganze Platine eingegossen ist in einer Art Silicon und mit dem Untergehäuse verbunden so das man noch nicht einmal die Lötpunkte durchmessen oder kontrollieren kann.
Gruß noppibiele
|
BID = 772765
ffeichtinger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1050 Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut
|
Naja, dann kannst du höchstens versuchen die Vergussmasse von der Platine herunter zu bekommen, ansonsten hast du so wie so keine Chance da was zu reparieren.
mfg Fritz
_________________
|