Autor |
|
|
|
BID = 769887
ptfahrer Neu hier

Beiträge: 20
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa bleibt bei 48 min Wasch
Hersteller : AEG Öko Lavamat
Gerätetyp : Öko Lavamat
S - Nummer : 74640 Update
FD - Nummer : .
Typenschild Zeile 1 : .
Typenschild Zeile 2 : .
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________
Hallo zusammen, Nachdem ihr mir so toll geholfen hattet, bei meinen Defekten Stoßdämpfer bei der WaMa habe ich ein neues Problem.
Die WaMa bleibt bei genau 48 min, die wäscht immer weiter nur bleibt bei 48 min....
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Habe den Fehler ausgelesen, zeigt E34, und es blinkt Spülen,und Spülen+.
Sonst nix
vg ptfahrer |
|
BID = 770015
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
|
Heizung überprüfen, Durchgang und gegen Masse ohmisch messen. Gib die PNC-Nummer durch!
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am 10 Jun 2011 13:40 ] |
|
BID = 770041
ptfahrer Neu hier

Beiträge: 20
|
Die PNC NR: 914 002 305 00
Muss das Messgerät noch beim Bekannten holen.
Habe mal ein Waschprogramm gestartet auf 95 Grad,
Und das Wasser wird auf jedenfall mal sehr heiß, am Bullauge gefühlt...
|
BID = 770042
ptfahrer Neu hier

Beiträge: 20
|
Beim Messen wie sollten die Werte sein?
|
BID = 770062
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
Beim Messen der Kontakte gegen Schutzleiter sehr hochohmig und die Kontakte untereinander niederohmig. Ziehe aber die Stecker beim Messen an der Heizung. Poste dann deine Messergebnisse
[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 10 Jun 2011 17:43 ]
|
BID = 771676
ptfahrer Neu hier

Beiträge: 20
|
Hat ein wenig länger gedauert.....
Also habe die Kontakte der Heizung gemessen, hoffe ihr könnt damit was anfangen ich leider kein bissl.....
Kontakte der Heizung : 27,3
Und gegen den Schutzleiter : 0
Oder messe ich das falsch
|
BID = 771703
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
Kontakt der Heizung jeden einzeln gegen Schutzleiter messen, wähle einen hohen Meßbereich.
|
BID = 771718
ptfahrer Neu hier

Beiträge: 20
|
Habe jeden der Kontakte einzeln gegen den Schutzleiter gemessen, da tut sich nichts im Display....
|
BID = 771728
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
Zeigt es OL an oder 0Ohm?
Welchen Meßbereich hast Du gewählt?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 21 Jun 2011 22:11 ]
|
BID = 771876
ptfahrer Neu hier

Beiträge: 20
|
Es Zeigt 0 Ohm an,
Ich kann das Gerät auf " 2M, 200k, 20k, 2k, und 200,
Das ist alles in der Spalte Ohm.
|
BID = 771879
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
Dann hättest Du einen Schluß gegen Masse in der Heizung. Hat denn kein FI oder Leitungsschutzschaltr abgeschaltet?
|
BID = 771886
ptfahrer Neu hier

Beiträge: 20
|
Nein hat nichts abgeschaltet, kein fi Rausgeflogen oder sowas....
mhhhh Was heißt das denn genau, oder kann es etwas anderes sein? evtl. etwas anderes Messen ?
Habe es jetzt so verstanden, das der Heizstab eigentlich defekt ist?
Aber funktionieren tut die WaMa eigentlich soweit normal bis auf das die bei 48 min stehen bleibt.
|
BID = 771889
Lamäng Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50 Wohnort: NRW
|
Zitat :
| Kontakte der Heizung : 27,3
Und gegen den Schutzleiter : 0 |
Da liegt sicherlich ein Mess- oder Gedankenfehler vor.
Die eine Messung widerspricht der anderen Messung.
Wären die 0 Ohm, die angeblich von JEDEM Anschluss der Heizung gegen Gehäuse zu messen sind, glaubhaft, dürfte das Ergebins der Messung zwischen den Heizungsanschlüssen nur unwesentlich von 0 Ohm verschieden sein. Es ist aber 27 Ohm.
Wäre dagegen der Messung von 27 Ohm zwischen den Heizungsanschlüssen Glauben zu schenken, müsste bei einem zusätzlich vorliegenden Gehäuseschluss, die Summe, der von jeweils einem Heizungsanschluss gegen Gehäuse gemessen Ohmwerte nahezu 27 Ohm ergeben. Sie ist aber angeblich 0 Ohm.
Kurzum; Bedienungsanleitung des Messegrätes lesen und mit der Ohmmessung vertraut machen. Oder ein vernünftiges Messgerät zulegen, dass unendlichen Widerstand (wie er bei offenen Messspitzen vorliegt) auch als solchen anzeigt und von 0 Ohm Widerstand (wie er annähernungsweise bei kurzgeschlossenen Messspitzen auftritt) unterscheidet.
|
BID = 771906
ptfahrer Neu hier

Beiträge: 20
|
Glaube muss mich mehr mit dem Multimeter beschäftigen, So erstmal die Stecker richtig gesteckt im Gerät
Habe jetzt mal die Messung erneut durchgeführt, auf der Einstellung 2M also "Mega Ohm" wenn ich es richtig verstanden habe, und siehe da nichts alles auf 0 Ohm.
Habe die Stecker einzeln gegen Masse getestet.
Bei meíner anderen messung 27,3 Ohm hatte ich das Messgerät nur auf Ohm gestellt.
|
BID = 772135
ptfahrer Neu hier

Beiträge: 20
|
Kann ich jetzt davon ausgehen, das die Heizung nicht defekt ist ??
Was kann es sonst noch sein bei dem Fehler E34??
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |