Autor |
|
|
|
BID = 769303
wolzow Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Mittweida
|
|
Hallo, ich bastel mir gerad eine LED-Taschenlampe und da der Platz an der Stelle wo der Schalter sein soll sehr begrenzt ist möchte ich einen elektronischen Taster einbauen. Die Lampe funktioniert mit 6 in Reihe geschalteten AA Akkus (Akkutyp: NiMH 1,2V 2Ah) und es fließt ein Strom von ca. 2,2A. Gibt es eine im Ausschaltzustand verlustarme Elektronik die mittels kleinem Taster dies bewerkstelligen könnte? mfg W.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wolzow am 6 Jun 2011 20:31 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wolzow am 6 Jun 2011 20:31 ] |
|
BID = 769305
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Elektronik benötigt normalerweise viel mehr Platz als ein mechanischer Schaltkontakt.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
|
BID = 769309
wolzow Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Mittweida
|
An anderer Stelle hätte ich den Platz ja, nur da wo der Originalschalter war sind genau die Akkus. Ein Schalter mit Rastfunktion welcher da passen würde dürfte in HxBxT nur 4mm x 7mm x 7mm sein. W.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wolzow am 6 Jun 2011 20:52 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wolzow am 6 Jun 2011 20:58 ]
|
BID = 769316
ffeichtinger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1050 Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut
|
Wie wärs einfach mit einer mehrstufigen Darlingtonschaltung? Wir haben so etwas mal in der Schule gebaut, natürlich wusste da noch keiner worums ging. Aber die Schaltung hab ich immer noch. Einfach 2 Kontaktflächen, die man mit dem Finger berührt und über den Hautwiderstand ein wenig Strom fließen lässt. Dieser Strom wird über 2 oder 3 Transistoren verstärkt und schaltet damit die Last.
mfg Fritz
_________________
|
BID = 769321
wolzow Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Mittweida
|
Hallo Fritz, das hatte ich mir auch schon überlegt aber aufgrund verschiedener Faktoren scheint mir dies zu unsicher. mfg W.
|
BID = 769325
ffeichtinger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1050 Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut
|
Zitat :
|
...aufgrund verschiedener Faktoren scheint mir dies zu unsicher
|
Die da wären?
_________________
|
BID = 769352
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Bei HxBxT nur 4mm x 7mm x 7mm wird es etwas eng.
Das sollte aber mit modifizierten Kontakten eines Relais machbar sein.
Hast Du schon einen Taster für kleine Leistung, der da hineinpasst?
Dann würde ich vermutlich mit dem Taster ein Relais 5 Volt ansteuern, was ja offensichtlich an anderer Stelle genug Platz hat.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 769356
wolzow Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Mittweida
|
@ Fritz:Die Lampe wird teilweise in feuchter Umgebung genutzt. Ein versehendtliches Einschalten z.B.beim transport, möchte ich vermeiden. Ich wollt schon gern den Gummikappenschalter nutzen.
@ DL2JAS: Einen Taster hab ich. Es soll schon die zur Verfügung stehende Spannung genutzt werden ohne Abgriffe. Ausserdem sollen keine 2 Stromkreise vorhanden sein. Ein einfaches Relais würde zwar passen aber ich will eine elektronische Lösung verwenden.
W.
|
BID = 769468
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Dann könntest Du mit einem MOSFET schalten.
Da ist aber das Problem mit der feuchten Umgebung und dem versehentlichen ungewollten Einschalten. Noch unschöner, der MOSFET könnte halb schalten und ist im Verstärkerbetrieb, produziert ernsthaft Wärme.
Das mit dem Relais sollte schon eine sinnvolle Lösung sein. Du benötigst keinen weiteren Stromkreis. Es kommt direkt über den Taster an den Akkusatz. Mit drei Dioden in Serie davor hast Du an der Relaisspule recht genau 5 Volt.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 770388
wolzow Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Mittweida
|
Hallo DL2JAS,
die Lampe ist weitgehend Wasserdicht so dass die Elektronik im Inneren geschützt ist. Kannst du mal die Schaltung mit den 3 Dioden und dem Relais skizzieren? W.
|
BID = 770452
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
Pluspol an Taster an Diode an Diode an Diode an Relais an Minuspol.
|
BID = 770487
wolzow Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Mittweida
|
Hallo, also ich suche eine elektronische Schaltung mit einem Taster welcher bei einmaligen betätigen einschaltet und bei nochmaligen betätigen ausschaltet! Ich versteh nun nicht wie das nur mit einem Relais und 3 Dioden funktionieren soll? W.
|
BID = 770524
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Das fällt Dir früh ein.
Mit der simplen von mir vorgeschlagenen Schaltung geht das natürlich nicht. Da leuchtet es nur, wenn der Taster gedrückt ist. Nehme als Anregung und Suchbegriff:
T-Flipflop
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 770602
wolzow Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Mittweida
|
Hallo DL2JAS, sorry wegen der manglhaften Erläuterung. Das hatte ich in meiner ersten Frage vergessen weil ich dachte dass sich dies selbst erklärt. Für die meisten hier angemeldeten Elektronikexperten ist es bestimmt kein Problem, mir mit einem fertigen Schaltung weiterzuhelfen. Ich hatte auch schon gegoogelt aber alle mir angezeigten Möglichkeiten laufen darauf hinaus das ich bei Null anfange und Experimentieren/Rechnen muss bis ich da etwas Brauchbares in der Hand hätte. Dies will ich mir eigentlich ersparen. Wolzow
|
BID = 770605
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Dies will ich mir eigentlich ersparen. |
Vor allem aber wolltest du dir die Mühe ersparen die Frage präzise zu formulieren.
Nach dem du nun schon sieben Antworten bekommen hast, bin ich nicht so sicher, dass du weitere elf bekommst, um dir zunächst zu erklären, an welchem Ende der Lötkolben anzufassen ist.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|