So ein Netzteil läßt sich wie erwähnt prima mit dem Schraubstock "knacken". Eventuell muß man etwas mit dem Cutter nachhelfen.
Zum verschließen verschmelze ich gern die Trennaht mittels Lötkolben und alter Lötspitze.
Manchmal hat man sogar Glück und im Inneren des Gerätes sind angespritzte Stutzen zum eindrehen von Schrauben.
das ist dann allerdings in gewissem Maße "Abwägungssache" bzgl. Schutzklasse.
ciao Maris
BID = 763222
Rial
Inventar
Beiträge: 5397 Wohnort: Grossraum Hannover
Sekundenkleber hilft auch.So habe ich schon 2mal den Akkupack von einem Handfunkgerät ausgewechselt.
Die Naht vorsichtig mit einem Cutter aufschneiden auf die Finger achten und nicht abrutschen Danach das Ganze wieder zusammenbauen.Mit einer kleinen Schraubzwinge fixieren und ordentlich Sekundenleber in die Naht drücken.
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
BID = 763226
Trumbaschl
Inventar
Beiträge: 7640 Wohnort: Wien
Oder eine Schicht Isolierband plus eine Schicht selbstverschweißendes Isolierband... das Zeug ist super!
Heißkleber wirkt zum Wiederverschließen solcher Gehäuse wie schon angemerkt WUnder, aber hier würde ich auch die Leitung reparieren.
@Rhodos: man kann ja dann noch irgendwelche Stopfen (zur Not Heißkleber) über die Schraubenköpfe, dann ist die Schutzklasse wieder in Ordnung.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
BID = 763231
Elektro Freak
Inventar
Beiträge: 3470 Wohnort: Mutter Erde
So das Teil ist "gefixt" nur Aufmachen ging EXTREM schlecht erst Schraubstock + Cuttermesser zusammen brachten Erfolg, die Naht sieht dementsprechend schlecht und verwürgt aus, aber ich habe es mit Heißkleber wieder verschlossen und es hält Bombenfest !
Das andere Netzteil habe ich dann doch mit der Isoband Methode repariert, da ich mir hier das Öffnen nicht noch antuen wollte.
Bilder im Anhang !
_________________
BID = 763241
Rial
Inventar
Beiträge: 5397 Wohnort: Grossraum Hannover
Ich hoffe ja mal,daß die 3er-Dose im ersten Bild Spannungsfrei war !?
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
BID = 763247
Elektro Freak
Inventar
Beiträge: 3470 Wohnort: Mutter Erde
War sie ! Ich habe sie Benutzt um den Stecker zu fixieren da er sonst immer vom Tisch fiel und ich die Drähte nicht anlöten konnte.
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!