Wie reapariert man soetwas am Sinnvollsten ?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  16:46:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Wie reapariert man soetwas am Sinnvollsten ?

    







BID = 763118

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3470
Wohnort: Mutter Erde
 

  


Ich habe folgendes Problem ich habe zwei Netzteil bei denen sich kurz vor der Kabeleinführung die Isolation abgelöst hat und somit ein Permanenter Kurzschluss besteht.

Im Anhang seht ihr ein Bild und ich hoffe das evtl. einer von euch eine Idee hat wie man so etwas reparieren kann.



_________________

BID = 763119

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

 

  

Neues Netzteil kaufen.

_________________
Supportanfragen per PN oder Mail werden ignoriert.

BID = 763120

clembra

Inventar



Beiträge: 5402
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Wenn es nur für mich wäre und kein Standard-Netzteil:
Wenn es eine Flickstelle ist löten, dann ordentlich Isolierband um beide Adern und Schrumpfschlauch um das gesamte Konstrukt.

Ansonsten: Wegschmeißen und neu kaufen.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 763121

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2920
Wohnort: Schwobaländle

Wegschmeißen und ein neues mit Schaltnetzteil bei Pollin kaufen.
In der Regel muss die ausgegebene Spannung eh nicht genau stimmen(was sie sowieso nicht tut)
Brauchst Du am Verbraucher allerdings AC musst Du prüfen ob er auch ggf. mit DC klarkommt.

powersupply

BID = 763127

Blitz2000

Gesprächig



Beiträge: 173
Wohnort: Landsberied

Aufschrauben und das Kabel (richtig gepolt) neu anlöten danach alles wider zusammenschrauben oder eventuell mit 2K Kleber kleben.

BID = 763135

Rial

Inventar



Beiträge: 5397
Wohnort: Grossraum Hannover


Zitat :
Aufschrauben und...


Das wäre ja zu einfach !

Guck dir mal deine ganzen Steckernetzteile an und dann zähl mal durch,welche davon geschraubt sind...

_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!

BID = 763141

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3470
Wohnort: Mutter Erde

Neues Netzteil kaufen kommt erstmal nicht in Frage .. Ist so ein 9 V Teil mit so einem "Rundstecker". Wollte es erstmal so Probieren, da einfach die Isolierung durch zu Strammes aufwickeln abgegangen ist und das Kupfer nicht beschädigt ist und das bei ZWEI Baugleichen Netzteilen .. .

Edith : Schaltnetzteil kommt für mich nicht in Frage ! Solchen EMV Müll möchte ich nicht haben (Ist nur meine Meinung .. ).

Aufschrauben kommt auch nicht in Frage da es mit einer Kunststoffnaht "Versiegelt" wurde also nicht öffenbar (Geiles Wort ).


Offtopic :
Jaja Aufkriegen würde ich es ja schon aber nicht wieder zu


_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 29 Apr 2011 23:00 ]

BID = 763146

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6424
Wohnort: Ugobangowangohousen

Hast du keinen Schraubstock?
So knacke ich immer diese Klötze auf.
Hier auf dem Land kann man nicht mal eben Ersatz ranschaffen, wenn der mal da ist, ist der Grund, ihn zu beschaffen, längst gestorben....

_________________

BID = 763150

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3470
Wohnort: Mutter Erde

Aufkriegen ist kein Problem, nur wie kriege ich es wieder zu ?

_________________

BID = 763155

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6424
Wohnort: Ugobangowangohousen

Klebeband und schlimmstenfalls noch was Heißkleber?
Leute, seid doch was kreativer -.-

_________________

BID = 763156

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13375
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Elektro Freak hat am 30 Apr 2011 00:14 geschrieben :

Aufkriegen ist kein Problem, nur wie kriege ich es wieder zu ?

Wenn es nur für "privat" ist,bewirken Heißkleber und/oder "Panzertape" wahre Wunder...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 763157

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13375
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
ElektroNicki hat am 30 Apr 2011 00:23 geschrieben :

Leute, seid doch was kreativer -.-

Ausnahmsweise stimme ich dir mal voll und ganz zu.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 763160

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

Plärrt hier nicht so rum.

Da beide Leitungen eh schon vom Mantel befreit sind, beide Stellen genau in der Mitte durchtrennen. Anschließend passenden Schrumpfschlauch ordentlicher Länge aufschieben und die beiden Enden sauber verlöten.

Anschließend werden dann die Schrumpfschläuche zurückgezogen und festgeschrumpft.

Dazu muss das Gerät nicht geöffnet werden.

_________________

BID = 763164

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13375
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
DonComi hat am 30 Apr 2011 00:44 geschrieben :

Plärrt hier nicht so rum.


Offtopic :

Biste genervt,verspannt oder haste zu wenig Hopfenblütentee da???


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 763170

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika


Offtopic :


Es ist auch der Hopfenblütentee
Dieses Problem ist jetzt allerdings geklärt.

Bleibt ein Haufen anderer Probleme, die aber lösbar sind.
In diesem Sinne: Sorry für diese Bemerkung!


Hatte mich nur gewundert, dass solche Tipps von wegen aufschrauben kommen - die Pseudosozialisten in China pfeifen auf Schrauben, alles zu teuer und zu kompliziert.
Einfach verlöten und mit Isoband oder Schrumpfschlauch isolieren - und das Ding hält zumindest an dieser Stelle die nächsten 25 Jahre





_________________


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186835238   Heute : 32906    Gestern : 47700    Online : 160        26.11.2025    16:46
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0779008865356