DTS-Dekoder im DVD-Player nutzen ?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 12 7 2025  17:21:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
DTS-Dekoder im DVD-Player nutzen ?
Suche nach: dvd (3524)

    







BID = 754998

Schnarchzappen

Neu hier



Beiträge: 22
 

  


Hallo allerseits, eine Frage bitte:

Ich habe einen dig. Sat-Receiver mit coaxialem und optischem Audio-Ausgang (Dolby-digital, AC3, DTS, 5.1 oder wie das heisst).

Diesen 5.1-Sound vom Sat-Receiver würde ich gerne nutzen, leider steht mir ein 5.1-Verstärker mit Coax-/Optoeingang nicht zur Verfügung.

Aber ich habe einen älteren DVD/Receiver (Magnat Cinemotion 500) mit eingeb. 6 Kanal-Verstärker und den sechs Lautsprechern. Damit wird der 5.1-Sound von einer DVD hervorragend wiedergegeben. Aber das Ding brauche ich eigentlich nie.

Jetzt habe ich mich gefragt, ob es nicht möglich wäre, statt des dig. Soundsignals von der DVD das coaxiale Signal vom Sat-Receiver in den DVD/Receiver einzuspeisen? Schliesslich müsste der doch (für DVD) einen DTS-Dekoder haben, oder nicht?

Ich hoffe, mich halbwegs verständlich ausgedrückt zu haben und danke Euch schon jetzt für hilfreiche Antworten.

Schnarchzappen

BID = 755024

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

 

  

Hoi,

DTS und Dolby Digital sind unterschiedliche Mehrkanal-Tonsysteme, die über die digitale Schnittstelle von Sony/Philis ( http://de.wikipedia.org/wiki/S/PDIF ) übertragen werden können. Genau so, wie Du deine Telefonleitung und Buchsen sowohl für die althergebrachte analoge Telefonie (POTS) als auch für ISDN nutzen kannst. Voraussetzung: Sender und Empfänger müssen sich verstehen (alte AV-Receiver von Anfang der 90er) unterstützen oftmals kein Dolby Digital, dafür aber DTS).

Damit Dein DVD-Player den gewünschten S/PDIF-Eingang bekommt, wären böse Soft- und Hardwarehacks nötig, die den Entwicklungsaufwand absolut nicht lohnen. Viel einfacher wäre es, einen defekten 5.1-Receiver für ein paar Euro aus der Bucht zu reparieren.

Ergo: Kleinen gebrauchten gut erhaltenen DD-fähigen AV-Receiver für um 100 Euro anschaffen (Markenprodukt wie Yamaha, Onkyo).


Gruß, Bartho

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 17 Mär 2011 14:30 ]

BID = 755041

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36313
Wohnort: Recklinghausen

Die meisten DVD-Player haben aus Kostengründen keinen DTS-Dekoder eingebaut sondern nur Dolby Digital. Die Fernsehprogramme werden auch maximal in Dolby Digital übertragen.
Das nachrüsten eines Eingangs dürfte bei den meisten Playern unmöglich sein, der Ton kommt da schon fix und fertig gewandelt aus dem entsprechenden IC raus. Einige dieser "Ichkannallesabernixrichtig"-Kisten haben entsprechende Eingänge, die meisten aber nicht.
AV-Receiver mit Dolby Digital sind mittlerweile recht günstig zu bekommen, erst recht gebraucht. Viele Benutzer steigen auf neue Geräte um da auf Blurays oft nur noch DTS-Ton drauf ist, den ältere oder preiswertere Geräte nicht wiedergeben können. Wenn dir das reicht, schlag zu.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 755307

Schnarchzappen

Neu hier



Beiträge: 22

Hallo,

ich danke herzlichst für die informativen Beträge.
Es wäre auch zu schön gewesen, wenn ich so einfach den DVD/Receiver vergewaltigen hätte können.

Werde wohl doch einen separaten A/V-Verstärker mit Dolby digital anschaffen.

Nochmals Danke und ein schönes Wochenende wünscht
Schnarchzappen

BID = 755775

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Ich sehe gerade:
Der Korrektheit halber muss ich mich berichtigen. Ich schrieb:

Zitat :
... alte AV-Receiver von Anfang der 90er) unterstützen oftmals kein Dolby Digital, dafür aber DTS.

Streiche "DTS", setze "Pro_logic (II)"
Solche AVRs hatten auch oftmals einen analogen Sechskanal-Eingang für den Anschluss eines externen Decoders.

BID = 755858

Schnarchzappen

Neu hier



Beiträge: 22

Vielen Dank für dir Korrektur. Der Fehler ist mir gar nicht aufgefallen.

Habe aber nun bei 1-2-3 ein Thomson DPL660HT Heimkinosystem inkl. Boxen für ca. 50 Euronen ergattert. Ist noch nicht eingetroffen, aber hat wohl DTS und DD-Dekoder und optische und koaxiale Eingänge.

Bin gespannt und vielen Dank nochmal.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184681893   Heute : 6966    Gestern : 9651    Online : 242        12.7.2025    17:21
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0420019626617