Autor |
Wechselstrommotor auf Gleichstrom ändern Suche nach: gleichstrom (2006) |
|
|
|
|
BID = 753585
ElektrikerSchocker Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36 Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo liebe Bastler,
Ich habe hier einen Motor aus einer Küchenmaschine (~230 V, 460 Watt, 40-60 Hertz) Und nun möchte ich ihn als Anlasser für einen 2Taktmotor verwenden. Also hab ich ersteinmal alle Wiederstaände herausgenommen, denn er soll ja später mit einer Autobatterie laufen. Ich hatte den erstmal mit einer kleinen Spannungsquelle~ nur an den Schleifkontakten angeschlossen(er lief, aber lahm wegen nur 850 mA). Muss ich da noch mehr Kabel anschließen (Bilder Sind im Anhang, oder reicht das so? Und meint ihr ne Autobatterie reicht (Daten des Motors sind ja oben)?
MFG ElektrikerSchocker
Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
|
|
BID = 753586
ElektrikerSchocker Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36 Wohnort: Hamburg
|
|
So ich versuchs nochmal mit dem Bild, da oben und unten sind n paar schlecht erkennbare kabel, hätte sie gerne markiert, aber dann über 300 kb
(leider schlechte quali wegen 300kb grenze)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektrikerSchocker am 10 Mär 2011 19:51 ] |
|
BID = 753604
Rafikus Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 4183
|
Hallo,
könntest Du genauer beschreiben, welche Widerstände (nicht Wiederstände) Du entfernt hast?
Was meinst Du mit einer "kleinen Spannungsquelle~"?
Der Motor ist nun mal für eine bestimmte Spannung gewickelt. Mit einer kleineren Spannung wird er auch drehen, doch sind die ursprünglichen Werte nicht zu erreichen.
Dein Bild ist einfach schlecht, der Verweis auf die 300kb greift nicht.
Mein Bild ist 170kb gross, und es geht doch.
|
BID = 753608
ElektrikerSchocker Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36 Wohnort: Hamburg
|
Sry für den Schreibfehler...
Ich hab keine Ahnung, was das für Widerstände sind, da einige durchgebrannt sind und wieder andere nicht beschriftet und scheinbar auch kaputt,da das messgerät keinen Durchgang anzeigt. Mit kleine Spannungsquelle~ meine ich, dass ich anstatt der 12V autobatterie (die ich benutzen wollte zum anlassen, meinst das klappt?) nur eine Wechselstromquelle 25V 850 mA benutzt habe.
|
BID = 753616
Rhodosmaris Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Was meinst du denn wie schnell sich die Welle des Motors, der für 230V bemessen ist, bei 12V dreht und wieviel Kraft er dabei noch entwickelt, um einen Verbrennungsmotor anzulassen?
ciao Maris
|
BID = 753619
jhl Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1506 Wohnort: Twistringen
|
Vor allem, wie will man einen Wechselstrommotor mit Gleichspannung betreiben?
Gruß Jens
|
BID = 753627
ElektrikerSchocker Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36 Wohnort: Hamburg
|
Also nur um deutlicher zu werden: Der Motor hat 460 Watt und dafür braucht er keine 230V... er musste nur mit allen Wiederständen mit 230V versorgt werden. Und da eine Autobatterie im vergleich zur Spannung viel Ampere hat sollte es mit den 12V gehen denke ich
|
BID = 753628
ElektrikerSchocker Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36 Wohnort: Hamburg
|
Und die Wiederstände habe ich wie schon geschrieben rausgenommen
|
BID = 753636
Rafikus Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 4183
|
Es sind keine Wiederstände
Könntest Du ein Foto von diesen rausoperierten Bauelementen einstellen (diesmal bitte ein scharfes Foto)?
Zitat :
| Und da eine Autobatterie im vergleich zur Spannung viel Ampere hat sollte es mit den 12V gehen denke ich
|
Nach dieser Logik müsste auch eine 230V 100W Glühlampe an einer Autobetterie wunderbar leuchten können, da dort auch so viele Ampere rauskommen.
- Nein, das geht nicht.
Ein Universalmotor kann sehr wohl auch mit Gleichspannung betrieben werden.
Rafikus
|
BID = 753637
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Als der Widerstand wieder stand...
Das dürfte ein Allstrommotor sein.
Zwischen 12 Volt und 230 Volt ist schon ein kleiner Unterschied. Halte mal eine gewöhnliche Glühlampe 60 Watt für 230 Volt an eine Autobatterie, was passiert?
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 753666
IceWeasel Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2404
|
Hallo,
- Wieviel ccm hat der 2-Takter?
- Wie soll der Motor mechanisch mit dem 2 - Takter verbunden werden ? Übersetzung? direkt auf der Welle ? Dauerhaft mechanisch gekoppelt oder nur kurz zum Anlassen?
Bessere alternative:
- Starter eines Rasenmähermotors / Mopeds / Motorrads vom Schrottplatz wenn es reicht, sonst PKW, LKW.
- ansonsten gibt es glaube ich bei Conrad "Modell - Starter" mit gummiertem Rädchen, welches beim niederdrücken des Modells den Motor anschubst ( wenn Dein Motor so klein ist reichts), den Starter gibt es soweit ich weiss auch einzeln ohne das Gehäuse.
MfG
Chris
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
|
BID = 753700
Verlöter Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Bei einem kleinen Zweitakter könnte auch ein Akkuschrauber oder Akkubohrmaschine funktionieren.
|
BID = 753707
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Zitat :
jhl hat am 10 Mär 2011 21:08 geschrieben :
|
Vor allem, wie will man einen Wechselstrommotor mit Gleichspannung betreiben? |
Das ist nun wirklich der einzige Punkt, der hier unkritisch ist.
Denn bei derartigen Maschinen werden in aller Regel Universalmotoren verwendet (Reihenschluß). Die laufen mit Gleichspannung genauso.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 753811
ElektrikerSchocker Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36 Wohnort: Hamburg
|
Das ist ein 50 cm³Motor und Bohrmaschine is mir auf dauer zu blöd und ich hatte vor den Motor 1:9 zu untersetzen. Die Bilder kann ich einfach nich reinstellen, da sie normal 2mb haben und wenn ich die runterpixele, erkennt man einfach zu wenig... Aber dann kommen gleich noch großaufnahmen und nicht die Schriftzüge mit den Daten<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektrikerSchocker am 11 Mär 2011 17:13 ]
|
BID = 753815
ElektrikerSchocker Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36 Wohnort: Hamburg
|
Mal wieder schlechte quali aber oben ist die ganze (ausgebaute)Platine und unten der Motor mit Keilriemen und "Zapfwelle"
|