Miele Wäschetrockner Novotronic T653C Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Demontage Lüfterrad Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
| Autor |
|
|
|
BID = 747841
Schräuberli Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: nauen
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Demontage Lüfterrad
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T653C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo ans Forum,
ich bin jetzt auch "der neuen hier".
Erst einmal ein riesen Lob an Euch - Euer Forum ist Klasse und hat mir schon oft geholfen.
Jetz bin ich aber doch mal gezwungen eine Frage zu stellen, die nicht durch die Suchfunktion zu beantworten war.
Mein Wäschetrockner hat, nachdem er durch lautes quitschen und sonstige Geräusche seinen Arbeitsunwillen ausgedrückt hatte, den Geist aufgegeben. - Darf er ja - ist ja schließlich ein Metusalem
Folgendes Problem:
Die Lager des Antriebes (Motor) für die Trommel/Lüftung sind schwergängig. Ich muss diese also tauschen. Wie ist das Lüfterrad montiert? Sitzt es auf einem Konus, so dass ich es nur anschubsen muss - oder muss ich das Ding richtig mit einem Abzieher bearbeiten.
Ich hoffe Ihr könnt mir da ein wenig helfen - Vielen Dank schon einmal vorab.
Dietmar
Aus Waschtrockner Wäschetrockner gemacht - Der Gilb
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 12 Feb 2011 13:20 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schräuberli am 12 Feb 2011 13:37 ] |
|
BID = 747844
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Dietmar, aka Schräuberli,
willkommen im Forum.
Der Gerätetyp scheint nicht zu stimmen, kann da ein Zahlendreher drin sein?
Meist handelt es sich jedoch um eine konisch geformte Welle, worauf das
Lüfterrad mit einer Schraube fixiert ist.
Ein Abzieher hilft dann, oder Klopfen auf die Schraube, die ein paar
Umdrehungen gelockert ist, dabei das Lüfterrad festhalten, so dass die
Welle herausgeklopft werden kann.
Freundliche Grüße,
der Gilb
(Bitte korrigiere den Gerätetyp oder schreib den richtigen in den nächsten Beitrag.)
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR |
|
BID = 751017
Schräuberli Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: nauen
|
Hallo Gilb,
Vielen Dank,
Schrauben raus, 4mm Nagel anstelle der Schraube (um das Gewinde nicht zu beschädigen) und dann mit dem Hammer eine oben drauf - perfekt.
Nach dem Lagertausch und dem Zusammenbau des Trockners durfte ich nun feststllen - heizt nicht mehr.
also Schaltplan raus und gemessen
über die Bedienkonsole konnte ich die Heizungen messen - IO (ca60 Ohm)
der Übertemperaturschalter hat aber keinen Durchgang
Laut Schaltplan ist dort eine Temperatursicherung mit "Reset" verbaut.
Wenn ich durch das Lüftungsgitter ins Inneren der Trommel sehe, dann kann ich den Temperatursensor für die Regelung ( den länglichen dünnen Stab) und den Übertemperatursensor (12mm runde, 3mm dicke Scheibe) sehen.
der Reset-Knopf ist sicherlich auf der Rückseite zwischen den beiden Anschlüssen
Wie zum Teufel kommt man da ran, OHNE wieder alles auseinander bauen zu müssen
|
BID = 751146
Schräuberli Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: nauen
|
Hallo,
ich habe inzwischen eine schöne Anleitung gefunden (Suche hilft):
https://forum.electronicwerkstatt.d.....91127
leider ist der Temp.-schalter nicht mit einem Reset versehen
der eigentliche Temperaturfühler hat scheinbar auch seinen Dienst quittiert, also beide bestellen.
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186840732 Heute : 38422 Gestern : 47700 Online : 235 26.11.2025 21:45 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2,07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,120174884796
|