Siemens Videorecorder VCR Videorekorder HIFI  FM 328 (2x8 Longplay)

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Capstan antrieb zu schnell.

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 12 7 2025  18:03:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )      


Autor
Videorecorder Siemens FM 328 (2x8 Longplay) --- Capstan antrieb zu schnell.
Suche nach Videorecorder Siemens 328 (2x8 Longplay)

    







BID = 758299

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2501
 

  


Servus!

Welches "Zahnrad" ist zerbröselt? In dem Gerät gibt es mit Sicherheit mehrere "Zahnräder".


Offtopic :
Der 2x4/1600 ist das traurige Ende von Video 2000, so um 1985/86 herum. Grundig versuchte da mit aller Gewalt, das System mit einem "Low-Budged"-Gerät am Leben zu erhalten. Dies scheiterte jedoch -wie die vorherigen, wesentlich hochwertigeren Geräten- am Verbot von Action- und Pornofilmen auf V-2000. Die Geschäfte mit den Leihcassetten in den aus dem Boden schießenden "Videotheken" liefen auf Hochtouren - allerdings nahezu ausschließlich auf VHS-Cassetten!
Daher verkauften sich VHS-Geräte auch "wie die warmen Semmeln", während die V-2000 wie Blei in den Regalen lagen.
Der relativ günstige 1600-er konnte diese Entwicklung auch nicht mehr aufhalten. Außerdem fehlten diesem Gerät sämtliche "Features" (neudeutsch für Ausstattungsmerkmale), mit denen V-2000 berühmt geworden ist: 1. Echtzeitzählwerk mit automatischer Einlesung der Bandlänge und -position, 2. Das DTF-System für streifenfreien Bildsuchlauf in beide Richtungen; der 1600 hat nur ein stark vereinfachtes System für die System-Kompatibilität verbaut. 3. ist der 1600er ein Toplader, 4. hat er nur ein sehr einfaches Laufwerk (keine direkt angetriebenen Wickelteller) mit mechanischer Bandzugregelung (ähnlich VHS). Stereo und Longplay sind sowieso kein Thema beim 1600er.


Gruß
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 758364

22Thomas

Gelegenheitsposter



Beiträge: 58

 

  

Ja also das was von dem Zentralen Elektromotor auf die Wickelspuhlen Springt. Was die Kraft da überträgt das Zwischen Rad. Aber ... naja, hat sich eh erledicht. Hab ich verkauft beckommen bei Ebay. Jetzt Tritt er ne neue Reise an.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 764277

22Thomas

Gelegenheitsposter



Beiträge: 58

Okay leute, die Kiste Läuft wieder. Der 2x8 Grundig ist wieder Fitt.

Also wenn ich mal das problemm habt und der Capstan antrieb Rennt voll los, aber auch die 5V spannung zu hoch ist z.b. 7V dann schaut euch mal den 7852 IC481 an. Der war bei meiner Maschine Defekt. Jetzt Rennt er wieder ^^.

lg Thomas und vielen Dank für eure Hilfe :3

Erklärung von Abkürzungen

BID = 764369

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2501

Was habe ich gesagt?
Schau Dir den Spannungsregler im NT an.
Mir glaubt ja keiner was...

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 764389

jhl

Schreibmaschine



Beiträge: 1506
Wohnort: Twistringen
Zur Homepage von jhl

Hätte ich den Thread vorher schon gesehen, dann hätte ich exakt den Tipp mit dem 5 V-Spannungsregler geben können. Bei meinem Grundig 2x4 mono (2000er-Reihe) trat dieser Fehler auch auf. Auch dort war es ein thermísch instabiler 5 V-Regler auf der NT-Platine, der etwas über 7 V rausgab. Gut dass die Schaltkreise es überlebt haben, es liegt ja schon weit höher als die Spezifikation es verlangt!

Gruß Jens

Erklärung von Abkürzungen

BID = 770849

22Thomas

Gelegenheitsposter



Beiträge: 58

Ich bin auch Froh das nicht mehr kaputt gegangen ist. Bin begeistert das die Elektronik trods des alters so gut noch zurande kommt ^^


Nun Stego, ich muss erhlich sagen. Ich bin leider kein Tv Techniker und hatte absolut keine ahnung was ein Spannungs Regler war / ist. xD

Nun jetzt weiß ich es und ich muss mich bedanken, ich habe da aber auch ziemlich Ratlos Reingeguckt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 22Thomas am 15 Jun 2011 18:21 ]

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682209   Heute : 7282    Gestern : 9651    Online : 328        12.7.2025    18:03
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,119827985764