Autor |
|
|
|
BID = 750994
22Thomas Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 58
|
|
Okay, habe die IC`s und bevor ich irgentwas löte benötige ich die genaue Farbkodierung für den Sicherheits wiederstand auf Posizion R1310
Bevor ich den IC einbaue und Teste, überprüf ich lieber noch mal den Wiederstand ^^.
Wär auf jeden fall nett. Danke für antwort :3. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 751213
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2501
|
|
Überprüfen kannst Du den am besten mit dem Multimeter im Ohm-Bereich:
Der SiWid muß ca. 1 Ohm haben.
Und wie gesagt: Unbedingt einen Sicherungswiderstand verwenden! Normale Widerstände unterbrechen im Fehlerfall nicht, dann wird dafür was anderes beschädigt!
Beim Einlöten des L272 auf die Markierung (Kerbe) achten!
Gruß
stego
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 751233
22Thomas Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 58
|
Also ich habe einen der 1ohm macht. Wollte aber die Farbkodierung prüfen weil es kann ja sein das der zu Start ist, oder zu schwach. Wie ja auch schon genannt 1watt. Ich wollte das nur prüfen weil sonnst brutzelt es ja wieder o.o.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 751241
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
An der Farbkodierung kannst Du lediglich den Widerstandswert und die Toleranz ablesen. Die Belastbarkeit ist da nicht enthalten.
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Widerstand_(Bauelement)
Gruß
Rainer
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 751483
22Thomas Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 58
|
Hi
Also soweit hat alles geklappt. Ich habe meine IC´s Beckommen und verbaut. Kopf Trommel Arbeitet wieder Normal.
SI WI ist auch getauscht nach einem 1/4 Watt Kohleschicht 1 Ohm
Soweit sieht alles gut aus. Nur altes Problemm. Capstan antrieb Dreht ab wie nix. Als wenn der keine Beschränkung mehr hätte. Der ist Sau schnell O.o.
Und Danke an alle die mir soweit schon geholfen zu haben.
1 Gerät Arbeitet ja wieder. Nur liegt mein gantzes Problemm von dem Grundig nur noch an den Capstan. Sonnst Arbeitet er soweit. Zeigt alles Gut auf Display an. Motoren Hören sich Frisch und Gesund an und keine Laufwerks fehler mehr. Nur noch zu schnelles Capstan.
lg THomas :3
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 751511
videoschrauber Gesprächig
  
Beiträge: 165 Wohnort: Nürnberg
|
Hallo,
wegen dem Problem mit dem Capstan,schau dir mal die Maenderplatte an,ob diese richtig mittig ist und schau dir auch die Kabel zu dem Maender mal an,nicht das da ein Kabelbruch ist oder evtl eine Kalte lötstelle am Maender (einfach mal vorsichtig daran wackeln,ob sich etwas ändert).
Viele Grüße
videoschrauber
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 751592
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2501
|
Ja, ist denn jetzt das Netzteil wieder soweit OK, daß die 5-V-Spannung genau vorhanden ist?
Spannungen nochmal genauestens überprüfen!
Sind die nicht korrekt da, funktioniert die Servoregelung nicht!
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 751655
22Thomas Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 58
|
okay, teste ich mal. Ich kann schon mal sagen das ich gestern einfach mal die Maenderplatte abgesteckt hatte und das ohne veränderung so extrem weiterlief. Mehr kann ich noch nicht sagen Check das mal ab.
( eine kurze weile später )
Also ich habe den Maenderplatte gecheckt. Die Lötstellen sind wieder fitt, habe auch ausgerichtet und abgepipst ob kein Bruch im Kabel ist und so weiter. Also an ihr liegt es wohl nicht.
Habe noch mal wärend das teil so abrennt mal die spannung gemessen. Beide 12V Spannungen sind ok.
Mir ist aufgefallen das bei Position 6 und 7 mit beiden 5V "E" und "D" nicht 5 sondern 7 Volt stehen. Und bei Posi 10 immer 18 Volt statt 15Volt und bei Position 11 anstatt 9 Volt 12 Volt.
Werde mir das mal angucken und Danke Extrem für Hilfe. Also warscheinlich doch Netzteil. Gucke noch ob die Potis auf der NEtzteil Plantine verstellt wurden, warscheinlich, in dem Kasten ist kein SI lack mehr am Netzteil.
LG Thomas
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 751667
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2501
|
Die 15 V-Spannung muß lt. Servicemanual in Stellung "Aufnahme" auf 15,2 V (+/- 0,1V) justiert werden.
Möglicherweise sind die anderen Spannungen von der 15-V-Spannung abhängig und daher auch zu hoch (hab das SM momentan nicht da).
Schau mal ins SM, da ist ein Poti (weiter unten, mittig) zur Justierung der 15-V-Spannung.
Gruß
stego
Aja, haut das Multimeter jetzt auch hin? Zeigt es den richtigen Wert an?
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 751668
22Thomas Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 58
|
Okay, habe noch etwas probiert. Der 15,2V Grundeinstellungsregler ( der kleine poti der etwas schwer zu erreichen istaud dem Netzteil ) war verstellt. Habe ihn auf von 18 auf 15 V runtergedreht und schon geht alles. Capstan läuft Ruhig und gleichmäßig. Auf den beiden Positionen 6 und 7 mit beiden 5V "E" und "D" ist zwar immer noch 7 Volt aber der rest ist so wie er sein soll. Habe aber noch ein bild test gemacht.Also es zuppelt und ruckelt. Habe das Netzteil mal getauscht. Also, jetzt ist das bild okay, esa zuppelt etwas leicht. Also, etwas ist noch nicht in ordnung bei dem Netzteil. Hmm... mal gucken. Also es liegt devenetiv noch irgentwo am netzteil. Wenn ich die Energie an dem Poti wieder etwas hebe tickt der Capstan Motor wieder ab.
Danke für antwort ^^. Aber durch das Austausch netzteil läift die maschine schon echt gut. Ich kann soweit mein film testweise gucken ^^
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 751811
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2501
|
Du sollst nicht mit einem defekten Netzteil stundenlang Videos schaun!
Dadurch können weitere Schäden entstehen! Also zuerst die 5V prüfen:
Den Spannungsregler mal probehalber tauschen (aus einem Schlachtgerät z.B.), wenn´s der nicht ist, das zugehörige Steuer-IC.
Die 5V müssen korrekt anliegen, sie sind schließlich die Spannungsversorgung für viele (empfindliche) Schaltkreise!
Liegen hier dauerhaft 7 Volt an, ist die Frage nicht mehr, ob ein weiterer Schaden folgen wird, sondern nur noch, wann.
Verwunderter Gruß
stego
Offtopic :
| Langsam, aber immer mehr, bekomme ich den Eindruck, daß Du in diesen Geräten wahl- und ziellos herumstocherst, bis wieder etwas hinüber ist.
Kannst Du ja machen, wenn es Dir egal ist, ob was über den Jordan geht.
Aber ein systematisches und zielgerechtes Vorgehen ist das beim besten Willen nicht mehr!
Die V-2000 werden langsam selten, daher sollte man auf diese Geräte ein wenig besser aufpassen. |
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 751900
22Thomas Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 58
|
Hast Faltscvh verstanden. Es ist mit dem Defekten Netzteil nicht Möglich Glotze zu gucken. Nur duch austausch eines meiner guten Netzteile Funtzt der Video Recorder.
Aber du hast recht ich muss schaun was da hinne ist. Ich vermute mal einen alten 22µF Simens Elko. Sind ziemlich viele Elkos drin in der leitung. Ich schau das mal durch.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 756909
Axel R Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Wuppertal
|
Hallo und guten Tag,
ich habe auch noch einen Siemens FM328 Recorder.
Wollte den eigendlich entsorgen. Irgend etwas geht nicht. Nach dem Einschalten geht kurz die Anzeige an und dann wieder aus.
Gebe das Teil gerne ab. Natürlich ohne das ich den Transport bezahle.
Es sind nich einige Bänder dabei und ein neues AV-Scart Kabel.
0173 944 8030
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 757119
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2501
|
Servus!
@Axel:
Ist Dein FM328 optisch noch recht gut erhalten? Also ohne Kratzer, Sprünge, usw. usw.?
Außerdem innen vollständig? Also keine Teile entnommen bzw. ausgeschlachtet?
Wenn das ok ist, würde ich Dir für 10,-- EUR Portoerstattung den V-2000 abnehmen, wenn Du den in ein Paket stecken würdest und versenden magst.
Melde Dich bitte, ob ja oder ja..
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 758280
22Thomas Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 58
|
Uuh O.O
Ist der V2000 schon vergeben ? ^^
Also ich habe noch ein Model 1600 hier schon fertig verpackt im Katong stehen. Will jemand sowas ? Ist leider das Typische Problem an der maschine. Das Zahnrat ist Zerbröselt.
Aber geb ihn gern ab.
Und mein FM328 Läuft wieder Wunderbar ^^. Danke für eure Hilfe.
Bin jetzt noch an dem Grundig 2x8 dran. Aber das dauert noch ein Kleinwenig etwas.
THX euch allen :3
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |