Verbindungsprüfung, eigentlich eine einfache Sache

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  22:53:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Verbindungsprüfung, eigentlich eine einfache Sache

    







BID = 743352

s-e-b-b

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Bochum
 

  


Danke erstmal für die umfangreiche Hilfe.
Ich hab noch ein paar Fragen:
Wie groß sollten die Eingangswiderstände dimensioniert sein?
Eignen sich die folgenden Bauteile?
http://www.produktinfo.conrad.com/d.....R.pdf
http://www.produktinfo.conrad.com/d.....2.pdf

Grüße,
s-e-b-b

BID = 743364

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

 

  

dieses Cmos Und
ist besser geeignet.
als R geht alles zwischen 10 und 50 Kohm
Für die Transistoren außer dem Ledtreiber kannst du auch Undgatter verwenden.
Je IC sind 4 Gatter enthalten. Du benötigst also 2 IC und 2 Transistoren.
Ausgänge können auch in der "LUFT" hängen.
Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 743383

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

ich habe deine Schaltung mal auf das absolute Minimum reduziert, ohne das sich etwas an der Funktion ändert.

Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 24 Jan 2011 20:34 ]

BID = 743384

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4183

Hallo,

übersehe ich etwas, oder reicht es die Verbindung 1-2 und 3-10 herzustellen um das richtige Ergebnis angezeigt zu bekommen?

Rafikus

BID = 743388

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

jo würde reichen , aber wenn du alle falschen Verbindungen ausschließen willst wird das ein IC Grab.
Gruß Bernd
deshalb hatte ich ja im ersten Entwurf auch Nandgatter drin.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 743389

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1760
Wohnort: Liessow b SN


Zitat :

so dass eine LED o. ä. aufleuchtet.


Eine ganz einfache Variante wäre die anfangs angesprochene Reihenschaltung.
Dann aber für jedes Aderpaar eine LED. Leuchten alle 5 LED ist alles ok.
Wenn nicht alle 5 leuchten wurde geschummelt. Kommt ganz ohne IC aus.
Nur 5 LED und Rv.

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 743390

IC-Killer

Schriftsteller



Beiträge: 635
Wohnort: Stuttgart

Wofür sind die ganzen Gatter da drin, da reicht doch ein Widerstand und eine Led.

BID = 743391

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

klar doch,aber warum einfach wenn es auch kompliziert geht ?
mal sehen ob ihr noch ein Haar in der Suppe findet



_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 24 Jan 2011 20:58 ]

BID = 743442

s-e-b-b

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Bochum


Zitat :

Eine ganz einfache Variante wäre die anfangs angesprochene Reihenschaltung.
Dann aber für jedes Aderpaar eine LED. Leuchten alle 5 LED ist alles ok.
Wenn nicht alle 5 leuchten wurde geschummelt. Kommt ganz ohne IC aus.

Das Problem ist, dass die Schaltung nicht unterscheiden kann, ob die Spannung für die LED vom einen oder anderen Anschluss kommt.
Deshalb müssen die Anschlüsse zeitlich versetzt geprüft werden, wenn auch mit nur einigen ns Abstand.

@der mit den kurzen armen

Die Schaltung lässt glaube ich keine Ausnahmen zu und scheint schon relativ nah an die Schaltung mit den Transistoren ranzukommen. Nur bei dieser braucht man halt noch einen Transistor weniger.
Ich hab die erste Schaltung nach deinen Vorschlägen noch mal verbessert.

Gruß, s-e-b-b

BID = 743553

Murray

Inventar



Beiträge: 4961


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 23 Jan 2011 21:35 geschrieben :

dann mach mal nen Vorschlag wie es besser geht



5 verschiedene Spannungen über Spannungsteiler, 10 Komparatoren (LM339 oder LM393), bzw. 5 Fensterkomparatoren, (N)AND mit 5 Eingängen ...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 25 Jan 2011 12:59 ]

BID = 743566

s-e-b-b

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Bochum


Zitat :
Murray hat am 25 Jan 2011 12:56 geschrieben :

5 verschiedene Spannungen über Spannungsteiler, 10 Komparatoren (LM339 oder LM393), bzw. 5 Fensterkomparatoren, (N)AND mit 5 Eingängen ...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 25 Jan 2011 12:59 ]


Ich glaube, dann sind die anderen Vorschläge schon unkompizierter.

Dann will ich mich jetzt mal ans Bestellen und Basteln machen. Mal schauen, was dabei rauskommt...

BID = 743643

Murray

Inventar



Beiträge: 4961

Naja 4 ICs und paar Widerstände

Die letzten Schaltungen werden IMHO ja immer schlechter, irgendwie braucht man da nur ein Ausgang mit einem Eingang verbinden (egal welchen) um zu einen positiver Ergebnis zu kommen

BID = 743645

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

ach ja , dann erkläre mal wie das gehen soll bei meiner letzten Schaltung.
Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 743647

s-e-b-b

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Bochum

Also ich nehme jetzt die letzte Schaltung von dem mit den kurzen Armen
und schau was dabei rauskommt. Wenns klappt super. Und sonst:


Gruß, s-e-b-b

BID = 743656

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Die letzte Schaltung von Bernd sieht gut aus.

Was ich ganz am Anfang in Worte fasste, hat er als Schaltung umgesetzt. Ich kann keinen Fehler entdecken. R6 und R8 könnten etwas niedrig sein, wenn mit mehr als 5 Volt Betriebsspannung gearbeitet werden soll.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 41 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183080164   Heute : 7945    Gestern : 7451    Online : 376        18.2.2025    22:53
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0319311618805