Relais

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 6 2024  14:23:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Relais
Suche nach: relais (22391)

    







BID = 737936

Jones94

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Mötzingen
 

  


Hallo

Ich möchte an einem Moped eine Ulobox ersetzen. Ich möchte ein Relais wie auf diesem Schaltplan anbringen
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
und wollte fragen ob ich dazu dieses Relais verwenden kann und wenn ja wie ich es anschließe?
http://www.voelkner.de/products/369......html

Als Stromquelle verwende ich einen NiCd Akkublock mit 6V.

mfg
Jones94

BID = 737937

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  

Ein Printrelais ist aber kein Blinkrelais...
Außerdem kommt gleich der Schlosser in Gestalt von Mr.Ed.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 737942

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Das Relais ist ungeeignet, du brauchst ein Blinkrelais.
Desweiteren möchte ich dich auf die Forenregeln hinweisen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 737949

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Du brauchst ein solches Relais:
Das ist aber für 12V!

Gruß
Peter


P.S.
für dich wäre es einfacher, eine zugelassene Blinkeranlage zu kaufen und anzubringen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  3 Jan 2011 19:38 ]

BID = 737956

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Blinkrelais gibt es auch für 6V.
Einfacher wäre es, die Ulobox zu reparieren oder eine neue zu besorgen. Immerhin enthält die deutlich mehr, als nur ein Blinkrelais. Darin befindet sich noch ein Akku und die Regelung.

Nebenbei erspart das Ärger mit der "Rennleitung", ein Selbstbau ist unzulässig.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 738089

Jones94

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Mötzingen

Ich habe versucht eine Ulobox nachzubauen aber es funktioniert nicht ich weiß nicht woran es liegt da ich alles überprüft habe allerdings könnte es sein das es auch hier am Relais gescheitert ist. WElche Relais müsste ich in die Ulobox einbauen? Ich hab oben genanntes Printrelais verwendet aber das war ja wahrscheinlich dann das falsche.
Ich habe die Ulobox nach diesem Schaltplan erstellt:
http://www.motelek.net/schema/ulo/ebl801_ktm.png

BID = 738093

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Wenn du den Schaltplan exakt nachgebaut hast,sollte fast jedes normales Relais gehen,da der "Taktgeber" in der Box schon mit drin ist.
Also muß es kein Extra Blinkrelais sein.
Wird dann wohl an deinen Meß/Prüf, Verdrahtungs und Lötkünsten liegen...
(Und vermutlich daran,das du mit 49a nix anfangen kannst...)
Aber schön,das die wichtigen Infos und Schaltpläne immer erst hinterher rausgerückt werden.


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am  4 Jan 2011 15:24 ]

BID = 738094

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Das Relais ist sicher nicht schuld, daß deine Bastelei nicht funktioniert.
Ich denke auch, daß Kleinspannung recht hat

Gruß
Peter

BID = 738095

Jones94

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Mötzingen

Ja könnte es auch daran liegen das ich das Relais falsch angeschlossen habe? Weil auf dem Plan sind 4 Anschlüsse und das Printrelais hat 5 anschlüsse.
Ich habe die Anschlüsse des Relais
http://www.voelkner.de/products/36976/300-xl.jpg
folgendermaßen angeschlosse:
11+a1 an 49
14 an 49a
a2 an die Diode,Widerstand und Transistor
12 hab ich weggelassen
Ist der anschluss richtig oder hab ich was verwechselt.


Der Anschluss 49a benötige ich für den Anschluss an mein Moped
(so steht es zumindest im Schaltplan meines Mopeds)

BID = 738098

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Das Relais ist richtig angeschlossen!
Überprüf mal die Polarität der Diode!


Gruß
Peter

BID = 738101

Jones94

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Mötzingen

Also die Diode ist richtig angeschlossen. Ich hab es gerade auch nochmal versucht ob es funktioniert. Es funktioniert nur wenn es will also das Relais klackert sprich funktioniert allerdings nur wenn ich die Schaltung hin und her bewege und dann auch nur ab und zu. Ich weiß nicht woran es liegt da ich bestimmt schon 10mal alles auf falsche Lötstellen überprüft habe und keinen Fehler entdecken kann

BID = 738106

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Jones94 hat am  4 Jan 2011 15:57 geschrieben :

funktioniert allerdings nur wenn ich die Schaltung hin und her bewege und dann auch nur ab und zu.

Und das sagt dir jetzt nichts?
Dann such schon mal immer den lockeren "Draht" bzw. die schlechte Klemmstelle...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 738107

Jones94

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Mötzingen

Ja so dacht ich ja auch aber ich alles überprüft aber ich konnt nichts finden
naja ich werd jz ef mit nochmal zeit nehmen ins detail alles durchzuschauen vllt finde ich ja doch noch ein fehler

BID = 738113

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

Wie stellst du die vorgeschriebene Blinkfrequenz sicher?
Wie hoch muß diese sein und mit welchem Puls/Pauseverhaltnis?
Wie stellst du die Langzeitstabilität der Blinkfrequenz sicher?
Wie stellst du die grundsätzliche Betriebssicherheit der Schaltung sicher?
Letzteres kannst du gar nicht, zumal du schon jetzt Probleme mit Wackelkontakten hast und diese nicht findest.

Für mich aufgrund der Forenrichtlinien ein sehr grenzwertiger Thread.

ciao Maris

BID = 738120

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Rhodosmaris hat am  4 Jan 2011 16:15 geschrieben :

Wie hoch muß diese sein und mit welchem Puls/Pauseverhaltnis?

50 +/- 25 pro min.

Zitat :

Für mich aufgrund der Forenrichtlinien ein sehr grenzwertiger Thread.

Für mich auch,aber nachdem der "Schlosser" kein Schloß mehr hatte...



_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 25 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181511634   Heute : 2770    Gestern : 12273    Online : 647        20.6.2024    14:23
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0750441551208