dieses 465 muß mit einem Oszilloskop untersucht werden, alles andere ist pure Spekulation.
Direkt an die horiz. Ablenkplattenanschlüsse der CRT, da schauen ob der Sägezahn gradlinig verläuft, insbesondere rechte Seite !
Weil es durchaus sein kann daß diese Röhre ihr System verbogen hat, dann kann man reparieren bis der Arzt kommt..
Die Untersuchung an den Ablenkplatten gibt erstmal die Auskunft her obs die Röhre ist oder die Elektronik.
Ist es die Röhre, muß eine Ersatzröhre rein, ist zu kriegen aber nicht umsonst.
Ist es die Elektronik, dann weiter mit den Ablenkendstufen, wenn deren Eingänge OK sind immer weiter vor, bis zu dem Punkt wo es plötzlich erkennbar wird. Wies dann weitergeht, siehe Servicemanual / Apllication /
evtl. hab ich sogar ein Ersatzteil in der Sammlung, schaun wir mal
Falls du keine Möglichkeit dazu hast kannst du ihn auch gern rüberschicken, dann fällt meine Messgeräte-Sammlung mal drüber her.
Ich hab ein wenig Erfahrung mit Oszilloskopen.
Leider sieht das aber garnicht gut aus ! Wenn man den Sinus hoch und runterdreht und der Fehler wandert von oben nach unten mit dann ist es mit Sicherheit die Elektronik.
Ist das aber nicht so, und der Fehler konzentriert sich auf eine Zone des Schirms, dann spricht das leider für einen Sturzschaden, verbogene Ablenkplatte in der Bildröhre.
nette Grüße
Martin
(Tek Sammler)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 11 Sep 2011 18:44 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 11 Sep 2011 18:58 ]