| Autor |
|
|
|
BID = 730394
Belveder Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Graz
|
|
Hi,
ich hab folgendes Problem. Ich hab einen 3G Router zuhause stehen, der ab und an Zicken macht - dann hilft nur mehr Stecker ziehen. Daneben steht bei mir ein Rechner der 24h in Betrieb ist, das heißt ich könnte über RS232 leicht eine Schaltung ansteuern, die den Strom kurzzeitig abstellt und dann wieder anschaltet. Ich hab zwar ein paar Elektronikkenntnisse, aber zum selberbauen fehlt da doch noch einiges.
Jetzt war ich auf der Suche im Netz und hab folgende Schaltung gefunden:
http://www.elektor.de/jahrgang/2006.....lynkx
Im Grunde genommen könnte das bei mir funktionieren, allerdings will ich den Strom nicht eingeschaltet haben, wenn das COM Port offen ist, sondern geschlossen - also genau die umgekehrte funktion - COM Port auf heißt Strom aus.
Kann mir da jemand helfen?
LG |
|
BID = 730399
clembra Inventar
     
Beiträge: 5402 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
|
Was heißt ab und an Zicken? Mehrmals am Tag oder alle paar Tage/Wochen mal?
Meine Lösung sieht meistens so aus, dass eine einfache Zeitschaltuhr vor das Netzteil kommt und das Gerät dann nachts irgendwann für ne Viertelstunde vom Strom getrennt wird. Je nach Gerät und Stromverbrauch auch länger, aber dann aus einem anderen Grund .
Beim Upload bitte das Urheberrecht beachten. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, Herr Pot, Jack.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage. |
|
BID = 730402
Belveder Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Graz
|
Hi,
was ich da habe ist so ein Netgear Teil. Zicken heißt, das es tageweise funktioniert, und dann auch mal nur stundenweise. Ich hab schon ein script laufen, welches mir den Router rebootet, wenn nur der Treiber oder sowas intern abgestürzt ist. Das ist ein cron job und funktioniert mit
http://code.google.com/p/netgear-telnetenable/
und einem einfachen script, wo "reboot" direkt am router ausgeführt wird. Nachdem das aber nur etwa 50% der Probleme beseitigt, hab ich jetzt wirklich eine Zeitschaltuhr davorgeschalten, die alle 6 Stunden mal für 15 Minuten das Teil vom Netz trennt - trotzdem finde ich das nicht zufriedenstellend, und weil ich eigentlich gern herumbastel hab ich gedacht, der Rechner könnte mir doch ein Relais ansteuern, oder den Strom wirklich an- und abstellen - ich kann ja detektieren wenn das Teil ganz abgekackt ist...
LG
|
BID = 730492
HansG Schreibmaschine
    
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
Zitat :
Belveder hat am 29 Nov 2010 19:32 geschrieben :
|
Zicken heißt, das es tageweise funktioniert, und dann auch mal nur stundenweise.
|
Solche Probleme haben und kennen alle Hersteller und alle arbeiten daran, diese zu beheben. Aus diesem und anderen Gründen werden immer mal wieder Software-Updates veröffentlicht.
Hast du es schon mal damit probiert?
_________________
Supportanfragen per PN oder Mail werden ignoriert.
|
BID = 730532
Belveder Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Graz
|
Ja, aber offen gesagt ist allein das resetten mit telnet schon was für Informatik-Freaks. Es gibt keine neueren Updates, und auch keine Software von irgendwelchen hackern (MyOpenRouter oder so). Ich wart auch sicher nicht daß der Hersteller mal in einem Jahr irgendein Update rausbringt, das das Problem dann "vielleicht" behebt.
Deshalb nochmals die Frage: kann mir jemand die Schaltung so umbauen daß ich über das Öffnen der Schnittstelle den Strom unterbrechen kann?
MfG
|
BID = 730632
wulf Schreibmaschine
    
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
Was ist das denn für ein Routermodell?
Zu deiner Idee:
Machbar ist es. Aber da wird an Symptomen und nicht an der Ursache rumgedoktert.
Grüße
Simon
_________________
Simon
IW3BWH
|
BID = 730749
Belveder Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Graz
|
Es ist das Teil hier:
http://www.netgear.com/3gsupport/mbr624gu/
Ja, ich weiß daß ich hier nicht die Ursache behebe!!!! Aber die Ursache liegt meiner Meinung nach nicht am Router, sondern am Netz, weil ich auch einen Huawei D100 hab, der genauso ausfällt. Wenn Du mir niemanden nennen kannst, der die original Firmware hacken und stabiliseren kann, und du auch keinen Servicetechniker bei 3 kennst der das Netz in meiner Region nur für mich verbessern oder stabilisieren kann, dann bleibt wohl nicht viel anderes, oder? Ich will mir auch nicht alle 4 Wochen einen neuen Router zum Herumprobieren kaufen - das ist jetzt eh schon der zweite innerhalb dieses Jahres... also will ich einen Watchdog haben, that's it.
MfG
|
BID = 730763
Harald73 Schreibmaschine
    
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 1016
|
Da Bild gelöscht kann ich die Schaltung nicht sehen.
Sollte dort ein Relais zum Einsatz kommen, könnte die Verwendung eines Relais mit Wechslerkontakt helfen, oder eines "Öffners" statt eines "Schließers".
Du solltest aber besser nicht an der gefährlichen Netzspannung  herumbasteln. Kannst Du nicht die Niederspannung zwischen Netzteil und Router schalten? Dann hätte Deine Schaltung permanent eine eigene Stromversorgung, das Steuersignal vom PC bekommt Du via Optokoppler rein.
_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!
|
BID = 730769
Belveder Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Graz
|
Hi,
hab die schaltung schnell mal nachgezeichnet. Kannst Du damit was anfangen? Ich hätte vor die 12V Stromversorgung zwischen Netzteil und Router zu unterbrechen, nicht die 220V von der Steckdose...
LG
|
BID = 730810
wulf Schreibmaschine
    
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
Hallo,
schau mal hier:
http://www.macuser.de/forum/f15/o2-surfstation-huawei-416094/
Das hab ich gefunden wenn ich einfach "Huawei D100" in Google eingebe.
Wenn ein Netgear Router so ein Problem hätte würde gleich alle Welt schreien und es gäbe sehr schnell ein Firmwareupdate
Beim "Huawei" kann ich das nicht einschätzen.
Grüße
Simon
_________________
Simon
IW3BWH
|
BID = 730814
mkschz Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: münchen
|
Hallo Belveder,
da ich ein ähnliches Problem habe, melde ich mich mal dezent zu Wort
Mit einem netgear wrt2000 habe ich auch "verbindungsverlust" so ca. alle 3 Tage. Ein recon über curl ist zu vielleicht 50% erfolgreich.
Immer jedoch, hilf ein Kaltstart (oder zwei).
Woran das genau liegt ist mir unklar. Ich vermute aber Ähnliches wie Du.
Verliert er die Verbindung, "merkt" der Router das zumindest. Genauer: die Internetlampe (grüne led = Verbindung ok) leuchtet dann orange.
Evtl. ist das bei Dir ähnlich.
Ich würde einen Watchdog autark (ohne PC/OS) bauen.
z.B. die I-Net Duo-Led abgreifen und bei connectionloss (=orange) über ein RC-glied (sagen wir 5min) über ein relais einen powerdown (+delay/RC) und powerup realiseren.
Die Delayglieder einstellbar(poti); dann kann man einfacher testen.
Wer sich mit uCs auskennt kann natürlich auch einen ATtiny nehmen oder sowas  dann wirds vielleicht kompakter.
vielleicht eine alternative Möglichkeit für Dich
cu
mkschz
BTW: bei meinem netgear ist es sehr relevant ob man das Steckernetzteil vom 220V netzt trennt oder den Router nur vom Netzteil. Ebenfalls relevant ist die "powerdown"-Zeit. Ist die zu kurz (>>Minute) bootet das tolle Ding nicht korrekt  wasn Schrott.
hier gibts ne nette Übersicht "Schalten über RS232":
http://b-l-w.de/serialrelay.php
Ich würde jedoch den 0815-mos-transistor BS170 nehmen. oder zwei. (für eine Invertierung)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: mkschz am 1 Dez 2010 16:14 ]
|
BID = 730855
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4676
|
Seit 20 Jahren sind's nunmehr 230V.
An Störungen aufgrund von Schwankungen im Energienetz mag ich nicht glauben (es sei denn, die Router sind echt schrottig konstruiert, ohne Brown-Out-Detect etwa).
Gruß, Bartho
|
BID = 730891
Belveder Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Graz
|
Hi,
danke, genau an sowas hab ich gedacht. Interessant daß Du meinst, daß das Ding länger als ein paar Sekunden vom Netz muß und das Netzteil ebenfalls vom 220V getrennt werden muß... bei meinen bisherigen Versuchen bin ich mit 12V ab- und nach 5 sekunden wieder anstecken eigentlich immer durchgekommen - aber richtig - die Netgear Teile sind nicht so das gelbe vom Ei. Trotzdem ist das immer noch besser als der Huawei Router, der jetzt noch bei mir herumliegt - bei Netgear passt wenigstens einigermaßen das Webinterface, der Huawai ist das einfach nur schrottig...
Ich hab jetzt schon überlegt, ob ich mir nicht so ein Teil bestellen soll:
http://www.cradlepoint.com/products.....outer
Das kriegt man neu für 130 Euro excl. Versand bei Ebay direkt aus den USA, und man kann sogar bis zu 3 3G Modems anhängen mit Load-Balancing und allem drum und dran... der support dürfte auch passen, weil das schon eher office equipment ist - dann würd ich eventuell auch wirklich gleich 2 modems anschließen - bei uns kostet 19GB gerade 19 Euro - nicht daß ich die brauchen würde, aber das ganze 2x und load-balanced - da würd dann über 3G auch hoffentlich was weitergehen...
LG
PS: @Bartho: sorry, mein Fehler - vielleicht hätte ich explizit anführen sollen, daß das ein 3G Router ist, weil ich keinen Festnetzanschluß hab (und wegen diverser Umstände so schnell auch keinen kriegen werde). Mit "Netz" und "instabil" hab ich das 3G Netz gemeint, welches leider nachweislich immer wieder Probleme macht, zumindest hier in meiner Gegend.
|
BID = 730968
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4676
|
Ach sooo. Na dann
Unsere weiße AVR-Box von Alice hat sich auch schon mal so aufgehangen, dass sie erst über einen längeren Zeitraum komplett vom Energienetz getrennt werden musste.
Gruß, Bartho
P.S.: Sind trotzdem 230V
|