Hilfe bei Grundlagen über mein Benning Netzteil

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  13:47:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Hilfe bei Grundlagen über mein Benning Netzteil
Suche nach: netzteil (26329)

    







BID = 727021

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach
 

  



Zitat :
werde ich die Elkos ausbauen und mal zum Elektronikgeschäft bringen, die werden mir mit Sicherheit helfen können und dann wird sich ja herausstellen ob ich einen neuen bzw 2 neue Elkos brauche
Davon halte ich wenig:
1) werden sie das auch nicht messen können
und
2) brauchst du dann natürlich 2 neue Elkos. Darfs auch etwas mehr sein?

BID = 727026

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

 

  

Genau so was hab ich befürchtet
Das ist der Punkt den ich, so gerne ich mich hier beteilige, hier oftmals so sch**** finde.
Leben und leben lassen. Machen und machen lassen. Manche schliessen ihr Haus 5 Mal ab bevor sie weggehen und prüfen das auch noch dreimal nach.
NA UND?
Wenn es nach MrED geht reicht in zukunft wohl jedem das kleine Kofferradio und einen 42" TV braucht auch keiner mehr. 20 tuns ja auch da alles andere unvernünftig und nicht im Sinne einiger weniger ist! Was den Kiddiechat angeht war das doch eher die harmlose Variante mit einigen ausrutschern.

Ich finde der TE hat alles richtig gemacht.
Das Gerät und die Anwendung sauber beschrieben. Sogar Bilder mit eingestellt.
Und das ist doch das was bei einem Beitrag zählen sollte.

@Bassdrive
Perl hat die Zusammenhänge mit den Elkos, wie üblich, schon bestens erklärt so dass mir nur das Mitlesen dazu bleibt
Aber wegen dem Nachkauf glaub mir, dass Du beim örtlichen Elektronikgeschäft, sofern Du überhaupt welche bekommst, ein vielfaches bezahlen wirst. Die zwei noch größeren Elkos dienen der Glättung der gleichgerichteten Netzspannung und sind bei diesen Geräten eher nicht so kritisch wie die Ausgangselkos.

powersupply

BID = 727088

BassDrive

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Wien

Hallo

finds toll, dass alle anderen User die hier mit schreiben so neutral sind und einer mich sogar verstehen kann
ich will hier echt keinen Ärger o.Ä. machen

wieder zum Ladegerät:
ihr habt schon recht, das Geschäft ist nicht gerade günstig ABER wäre es das Ladegerät wert die beiden Elkos auszutauschen bzw ist es für meine Verhältnisse nötig?
falls ja was würden die denn kosten?
ein 1Farad Kondensator kostet ca 50€ bis 100€ die beiden im Ladegerät werden zusammen doch sicher nicht mehr als 0,5F haben, oder?

hab da nur ne kleine Frage am Rande
wenn mein Ladegerät 500Watt aus der Steckdose "zieht" wieviel Leistung bringen dann die Verstärker an den Lautsprechern?

sorry wegen dieser ganzen Fragerei, will nicht unverschämt sein
bin euch sehr dankbar für eure Hilfe


LG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BassDrive am 14 Nov 2010 20:43 ]

BID = 727091

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

überlege mal ob dir der Energieerhaltungssatz etwas sagt wenn vorne 500 W reingehen können da hinten 1000 W raus kommen ?
Der Cap liefert kurzzeitig die erhöhte Leistung bei Stromspitzen ersetzt aber keinen Akku der durchaus auch mal Spitzenströme um die 200 A liefern kann.
Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 727094

BassDrive

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Wien

ach-so ok, also dann doch ca die Hälfte, so habe ich es auch schon mal gelesen
dann lass ich das System erstmal so wie es ist
Dankeschön

LG

BID = 727102

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen


Offtopic :

Zitat :
Wenn es nach MrED geht reicht in zukunft wohl jedem das kleine Kofferradio und einen 42" TV braucht auch keiner mehr.

Nö. Ich benutze hier ja auch einen 42" TV und habe auch Endstufen in dieser Leistungsklasse. Aber eben kein Autohifizeugs sondern PA-Endstufen. Ist nämlich preiswerter und man braucht keine Klimmzüge machen, um das ganze zu versorgen. Stecker rein und los geht's. Einsatzzweck sind dann aber eben Partys, keine Kinderzimmer.
Ich bleibe dabei, es ist absoluter Schwachsinn, Autohifikomponenten außerhalb eines Autos zu betreiben! Eine Ausnahme gibt es dabei allerdings. Einige Autoradios haben sehr empfindliche und trennscharfe Empfangsteile. Die eignen sich gut zum DXen.
Das ist meine ganz persönliche Meinung und wem sie nicht passt, dem passt sie eben nicht! Das Leben ist kein Ponyhof, gewöhnt euch daran, daß eben nicht alle eurer Meinung sind.



Zitat :
die beiden im Ladegerät werden zusammen doch sicher nicht mehr als 0,5F haben, oder?

Die werden deutlich darunter liegen. Aber einfach mal nachsehen was draufsteht hilft auch


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 727106

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Das Ladegerät liefert kontinuierlich Ladestrom an den Akku (Ersatz für die Lichtmaschine), und versorgt deine Endstufe mit der Grundlast.
Wird eine höhere Leistung gefordert liefert der Akku diese .
Im Auto sorgt der Cap dafür das eben Spitzenströme sehr kurzzeitig aus diesem geliefert werden , damit eben die Akkuspannung nicht zu Tief einbricht.
Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 727110

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas


Zitat :
BassDrive hat am 14 Nov 2010 20:55 geschrieben :

ach-so ok, also dann doch ca die Hälfte, so habe ich es auch schon mal gelesen
dann lass ich das System erstmal so wie es ist
Dankeschön

LG



Bei optimaler Leistungsanpassung ist es möglich, daß nur noch 50 % in der Endstufe als Wärme verbraten werden.

Du darfst aber nicht davon ausgehen, daß jetzt 50 % Verlustleistung und 50 % Nutzleistung für alle Lautstärken gilt. Bei kleineren Lautstärken geht die Verlustleistung recht schnell gegen 100 %. Das als kleine Information, wenn Du Eingangsleistung und Ausgangsleistung miteinander vergleichen willst. Diese Information gilt für übliche Audioendstufen, die im AB-Betrieb arbeiten, nicht für krachmachende "Schaltnetzteile" LOFI.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 727119

BassDrive

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Wien

oh, da muss man auf viel mehr acht geben als ich dachte, aber zumindest die "Basics" verstehe ich schon mal. Bei der Qualität dieser Endstufe kann man schon von besseren Netzteilen ausgehen, was bleibt ist dann eben immer noch die Verlustleistung durch die abgegebene Wärme. Bei 0,5Ohm sicher nochmal um einiges höher als bei 8Ohm bzw 4Ohm im gebrückten Modus.

Danke

LG


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183847629   Heute : 5491    Gestern : 10115    Online : 399        29.4.2025    13:47
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0257170200348