AEG Wäschetrockner A 48 1ACB 01 N Reparaturtipps zum Fehler: Gerät komplett funktionslos Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
Wäschetrockner AEG A 48 1ACB 01 N --- Gerät komplett funktionslos Suche nach Wäschetrockner AEG |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 722305
Danidan Stammposter
   
Beiträge: 326 Wohnort: Oberhausen
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät komplett funktionslos
Hersteller : AEG
Gerätetyp : A 48 1ACB 01 N
S - Nummer : 20680229
FD - Nummer : 916 014 083 02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hi zusammen,
ich habe mit dem oben genannten Trockner folgendes Problem:
Nach dem einschalten leuchtet nur die Trommelbeleuchtung aber ansonsten passiert absolut nichts. In keinem gewählten Programm. Es leuchtet keine Anzeige und keine einzige LED.
Das einzige wass passiert ist, dass nach ein paar Sekunden der Buzzer einen kontinuierlichen Piepton von sich gibt und das ohne Unterbrechung, bis man die Maschine wieder ausschaltet!
Ich habe mal die Elektronik auf Brandspuren hin untersucht, konnte aber nichts finden. Die Steuerkontakte habe ich Probehalber mal mit Kontaktspray gereinigt, dies brachte aber auch keinen Erfolg.
Meine Vermutung ist nun das die Leistungselektronik defekt ist, meint ihr das ich damit richtig liege, oder habt ihr noch andere Ideen?
schöne grüße,
Daniel |
|
BID = 722318
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Moin
Türschloß überprüfen und messen
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 722328
Danidan Stammposter
   
Beiträge: 326 Wohnort: Oberhausen
|
Hi,
erstmal danke für die schnelle Antwort!
Das Türschloss habe ich eben mal durchgemessen, es ist in ordnung!
Der Wechselschalter hat in der jeweiligen Schalterstellung den richtigen Durchgang und die Spule hat auch einen normalen Widerstandswert!
Meinst du es könnte noch etwas anderes für den Defekt verantwortlich sein?
gruß,
Daniel
|
BID = 722616
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Kipp das Gerät auf die linke Seite, es kann Wasser im Schwimmergehäuse stehen. Wenn der Schwimmermicroschalter aktiviert ist, geht garnichts.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 722723
Danidan Stammposter
   
Beiträge: 326 Wohnort: Oberhausen
|
Hi Ewald,
danke für den Hinweis, ich habe mal nachgeschaut, der Trockner hat keinen direkten Mikroschalter sondern ein kleines rotes röhrchen, welches bei hindurchfließendem Wasser den Widerstandswert ändert. Aber dieses Röhrchen war auch trocken!
Ich konnte den Trockner nun mit einer ersatzelektronik testen, mit dieser klappte er zumindest teilweise, da die Elektronik nicht 100% richtig war.
Nun weiß ich aber das der Defekt definitiv an der Leistungselektronik liegen muss, daher habe ich mich entschieden den Trockner zu verschrotten!
Trotzdem nochmal vielen Dank für eure Hinweise und Hilfen!
schöne grüße,
Daniel
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183087762 Heute : 7340 Gestern : 8211 Online : 275 19.2.2025 21:50 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1,24329805374
|