HP 0 SureStore DAT24 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Defekt Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer
| Autor |
Sonstige 0 HP HP SureStore DAT24 --- Defekt Suche nach Defekt |
|
|
|
|
BID = 717949
d0um Gesprächig
  
Beiträge: 158
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Defekt
Hersteller : HP
Gerätetyp : HP SureStore DAT24
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo allerseits,
Habe ein Problem mit o.g. Streamer.
Die "Clean" LED leuchtet dauerhaft was laut HP auf einen Gerätedefekt hindeutet.
Wenn ich das Gerät einschalte dreht die Kopftrommel kurz hoch, dann springt das Gerät auf Störung.
Auch die Kassetten werden nicht mehr eingezogen.
Optisch kann ich keinen Fehler ausmachen.
Ich habe leider auch nicht die allergrößte Hoffnung da etwas machen zu können aber man kanns ja probieren
Habt Ihr eine Idee was man probieren kann?
MfG
Marcel
edit: Warum steht da jetzt Drucker vor dem Thema? Naja...egal
[ Diese Nachricht wurde geändert von: d0um am 2 Okt 2010 9:26 ] |
|
BID = 718237
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
|
Sorry, aber für einen hp-Techniker heißt es da leider nur: Laufwerk austauschen...
Ich glaube nicht, daß die Reparatur eines DAT-Laufwerks lohnt.
Vielleicht meldet sich aber noch ein versierter Bastler mit entsprechenden Tipps...
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor! |
|
BID = 718335
d0um Gesprächig
  
Beiträge: 158
|
Hallo,
Das habe ich befürchtet.
Optisch sieht das Laufwerk von Innen aus wie neu. Aber wenn da irgend ein Chip ect. nen Knacks hat hat man eh keine Chance.
Schade..
MfG
Marcel
|
BID = 718489
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Meist sind wohl die besonders empfindlichen Köpfe hinüber.
Du könntest natürlich auch versuchen, mehrmals hintereinander ein Reinigungsband laufen zu lassen, das kann manchmal auch helfen.
Ich habe selber die Erfahrung gemacht, daß DAT-Streamer schneller defekt werden, wenn sie ständig beim eingeschalteten Server mitlaufen.
Deshalb habe ich sie bei mir schaltbar gemacht (2poliger Schalter in der 12V und der 5V-Leitung), und sie danken mir dies mit einer EXTREM langen Lebensdauer! (habe noch je ein DDS-2 und ein DDS-3 im Einsatz!)
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 4 Okt 2010 23:18 ]
|
BID = 718528
d0um Gesprächig
  
Beiträge: 158
|
Hallo,
Das Problem ist, dass das Gerät erst gar kein Band einzieht.
Ich habe es mal komplett zerlegt, alle Stecker gezogen und nochmal reingesteckt. Hat nichts geholfen.
Auch auf der Platine sind keine optisch erkennbare defekte Bauteile.
Habe auch mal ein normales PC Netzteil angeschlossen falls das vom externen Gehäuse defekt wäre.
Ich denke da kann man nicht wirklich was dran machen.
Videorekorder sind ja schon anfälig, das ganze dann nochmal x mal kleiner....
Ich habe mittlerweile schon Ersatz, ein internes Laufwerk was aber nach entfernen des 5,25" Rahmen in das externe Gehäuse passen dürfte.
MfG
Marcel
|
BID = 719840
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Ach,
da fällt mir noch ein, an der Vorderkante der DAT-Cassetten sind Code-Löcher, die vorne im Laufwerk verschiedene entsprechende Miniatur-Schalter mit winzig dünnen Stiften betätigen (oder eben nicht).
Diese Schalter stauben auch gerne mal ein und geben dann keinen Kontakt.
In Folge wird entweder keine Cassette erkannt oder das Band nicht eingefädelt.
Also mal diese Schalter untersuchen, vielleicht mit sauberer Druckluft aus der Dose aussprühen, dabei aber die Kopftrommel und die Bandführungs-Mechaniken abdecken!
Ein Versuch wäre es wert!
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 720118
d0um Gesprächig
  
Beiträge: 158
|
Hallo,
Diese Schalter werden nur betätigt wenn die Kassette schon eingezogen ist und die Platte mit den Wickeldornen hochfährt.
Es sind jeweils drei kleine Schalter Links und Rechts.
Mittlerweile habe ich aber schon Ersatz.
Bei den Preisen lohnt es sich wohl eher nicht ein Risiko bei der Sicherung einzugehen.
Marcel
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186839291 Heute : 36974 Gestern : 47700 Online : 126 26.11.2025 20:51 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.165466070175
|