Autor |
|
|
|
BID = 716985
Frichris90 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 51 Wohnort: Bad Staffelstein
|
|
Hallo,
mein Nachbar hat sich vor langer Zeit ein elektrisches Tor gekauft und bis heute funktioniert es tadellos.
Früher war es nur ein Lagerraum für Heu, da er aber seine Viezucht aufgegeben hat und nun kein Heu mehr braucht, möchte er nun Autos in diesem Raum parken.
Ich soll im ne kleine Fernbedinung bauen, mit der man das Tor öffnen kann.
Das ist nämlich meine erste Frage, kann ich mir selbst solch eine Fernbedinung bauen, die bsp. in der Unterverteilung ein Relais schaltet, dass das Tor öffnet?
Ich bin Auszubildender zum Elektroniker für IT-Technik, deswegen möchte ich es selbst löten, weil es als guter Nebeneffekt noch eine gute Übung auf die Gesellenprüfung ist.
Ich bräuchte deswegen "nur" einen Schaltplan wie so was ungefähr aussehen könnte.
Bei Pollin gibt es so einen Fernschalter. http://www.pollin.de/shop/dt/MDYzOT......html
Mich würde eigentlich nur der Schaltplan interessieren
Danke schon im voraus für eure Antworten
Christoph
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frichris90 am 27 Sep 2010 20:49 ] |
|
BID = 716994
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Möchtest Du selbst so einen Sender bauen?
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
|
BID = 716998
Frichris90 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 51 Wohnort: Bad Staffelstein
|
Ja. Oder spricht rechtlich irgendwas dagegen sich sowas zu bauen?
Haben Sie wohl sowas etwas schön zusammengebaut/gelötet?
|
BID = 717004
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
HF-Sender brauchen eine Zulassung!
Nur geprüfte Amateurfunker dürfen soetwas selbst bauen. Für uns "normalsterbliche" bleiben da nur fertige Module. Kosten aber auch nicht die Welt!
Gruß
Rainer
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 717010
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Ja, als Funkamateur habe ich schon selbst Sender gebaut.
Abgesehen vom rechtlichen Aspekt, würde dir ein Schaltplan relativ wenig helfen. Die Kunst ist der Aufbau. Da geht es nicht mehr mit Schaltplan eingeben, Bauteile auf der Platine platzieren und anschließend den Autorouter laufen lassen. Du musst mit den Kapazitäten, den Induktivitäten und dem Wellenwiderstand der Leiterbahnen rechnen.
Keine rechtlichen Probleme gibt es, wenn Du fertig ein geprüftes Funkmodul kaufst, das natürlich nicht abänderst und selbst die Peripherie baust. Fertige Funkmodule gibt es ebenfalls bei Pollin, Sender und Empfänger.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 717013
Frichris90 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 51 Wohnort: Bad Staffelstein
|
Na super.
Kann da wohl so viel schief gehen, und der Sender beispielsweise andere Frequenzen (Radio) stören?
|
BID = 717016
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Zitat :
Frichris90 hat am 27 Sep 2010 20:35 geschrieben :
|
...
Ich bin Auszubildender zum Elektroniker für IT-Technik, deswegen möchte ich es selbst löten, weil es als guter Nebeneffekt noch eine gute Übung auf die Gesellenprüfung ist...
|
Da hätte ich eine nette Idee, wenn es eher um die Übung geht.
So ein Toröffner muß ja nicht zwangsweise mit Funk realisiert werden.
Was hältst Du von Infrarot?
Das ist dann praktisch eine Fernbedienung, wie Du sie vom Fernseher kennst. Ausbildungsmäßig dürfte das ganz interessant sein. Da ist noch was auf Punktrasterplatine zu löten, was ihr vermutlich in der Ausbildung erlernen sollt. Bei IT-Technik geht es um Signale. Deine Empfängerschaltung wertet aus, ob ein gültiges Signal gesendet wurde oder gerade die Sonne scheint.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 717018
Frichris90 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 51 Wohnort: Bad Staffelstein
|
Bei der IT-Ausbildung verwenden wir eigentlich nur Streifenrasterplatinen (2,54mm).
Aber das würde mich trotzdem interessieren. Immer her mit den Schaltplänen
|
BID = 717027
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Datenblätter lesen und selbst was entwickeln!
In welchem Lehrjahr bist Du?
Kleiner Gedankenanstoß, Du könntest den Sender, also die emittiernde Infrarot-LED mit 10 kHz takten. Der Empfänger enthält ein Filter 10 kHz. So trennst Du Tageslicht vom gewollten Empfangssignal.
Zitat :
Frichris90 hat am 27 Sep 2010 21:34 geschrieben :
|
Na super.
Kann da wohl so viel schief gehen, und der Sender beispielsweise andere Frequenzen (Radio) stören?
|
Da kann ich eine Geschichte erzählen, ist befreundeten Funkamateuren passiert.
Kennst Du den Fachbegriff Oberwelle oder Harmonische?
Das ist ein ganzzahliges Vielfaches von der Grundwelle, der gewollten Frequenz. Oberwellen treten in der Praxis immer auf, man filtert sie bestmöglich weg. Beim NF-Verstärker werden sie unter dem Begriff Klirrfator zusammengefasst.
Im Amateurfunk gibt es eine Frequenz, deren ganzzahliges Vielfaches der Polizeifunkfrequenz 4 m entspricht. Der Verstärker hatte die Oberwellenunterdrückung nur unzureichend. Grob kam aus dem Kurzwellenverstärker etwas 500 Watt Sendeleistung heraus und vielleicht 1 Watt der unerwünschten Oberwellen. Die Polizeistation, etwa 500 m entfernt, hatte keinen Empfang mehr, alles dicht. Die dachten an eine gezielte Störaktion seitens RAF oder ähnlicher Terrorgruppen und schickten gleich eine Hundertschaft Polizei vorbei.
Das als kleine Warnung, warum man nicht undurchdachte HF-Basteleien machen sollte.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 717232
Frichris90 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 51 Wohnort: Bad Staffelstein
|
Ich bin gerade im 4. Lehrjahr, aber ich habe nicht wirklich Ahnung von Elektronik.
Bei uns im Betrieb wird nicht gelötet, sondern nur Kabel gezogen ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) .
Bei der überbetrieblichen Lehrausbildung bekommen wir einen fertigen Schaltplan den wir "nur" noch mit SPlan auf die Streifenrasterplatine übertragen müssen.
Bei der Gesellenprüfung kann es vorkommen, dass wir eine elektronische Schaltung ergänzen müssen, d.h. wir müssen die vorhandene Schaltung beispielsweise mit einem Brückgleichrichter ergänzen, was eigentlich ein kinderspiel ist wenn ihr mich fragt, weil man es immer wieder braucht.
Deswegen kenne ich mich auch nicht so gut im HF-Bereich aus.
Wie kann ich beispielweise eine LED mit 10kHz takten? Ich bräuchte vielleicht noch ein "paar" mehr Gedankenstöße, um sowas bauen zu können.
Danke schon im voraus.
|
BID = 717276
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Hier der erste Anstoß:
http://de.wikipedia.org/wiki/NE555
Beachte auch die Links ganz unten.
Da gibt es ein anklickbares Progrämmchen online, was einem die Bauteilwerte ausrechnet.
Beim Probeaufbau nimmst Du eine LED im sichtbaren Bereich, damit Du siehst, ob es auch leuchtet.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 717277
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13763 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|