Autoradio an ATX-Netzteil

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  08:52:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Autoradio an ATX-Netzteil
Suche nach: autoradio (1237) netzteil (26304)

    







BID = 709493

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen
 

  


So wie ich das kenne, rastet bei den heutigen Netzteilen eine Schltung ein, zurücksetzen geht nur durch einige Sekunden vom Netz trennen oder die grüne Leitung kurz abklemmen.
Mir ist kein einziges ATX-Netzteil bekannt, das nach einem Kurzschluss bzw. Spannungsabfall durch Überstrom von alleine wieder anläuft.
Und mir sind schon SEHR viele begegnet...

_________________

BID = 709494

R.E.M.

Neu hier



Beiträge: 22

 

  

Also bei so hohem Strom schält es natürlich schon ab, das ist ja fast ein Kruzschluss! Klar die Formeln kenn ich. Ich hab noch gelesen, dass der Elko auch explodieren könnte. Vielleicht ein kleiner Widerstand von vllt. 5 Ohm? Ich hab die Dinger sowieso rumliegen, also kann ich auch auf Nummer sicher gehen, das ist kein Problem.

Mfg

BID = 709495

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas


Offtopic :

Zitat :
ElektroNicki hat am 22 Aug 2010 22:22 geschrieben :

Aha.
Dann besteht ja die Chance, dass es was vernünftiges ist

"Ich brauche keinen Sex, das Leben f1ckt mich eh jeden Tag"



Nicki, hast Du eine Überdosis Cola intus oder hast bewusstseinserweiternde Mittel genommen?

DL2JAS


_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 709496

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13373
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Mach mal Spaßeshalber in die Zuleitung zum Radio einen belastbaren Widerling von wenigen Ohm rein.Am besten ne 12V Glühlampe 21 oder meinetwegen auch 55W.Da Glühobst ein Kaltleiter ist,sollte das eigentlich als Strombegrenzung funktionieren.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 709497

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13373
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
dl2jas hat am 22 Aug 2010 22:30 geschrieben :


Offtopic :

Nicki, hast Du eine Überdosis Cola intus oder hast bewusstseinserweiternde Mittel genommen?



Offtopic :

Hab ich mich auch schon gefragt,warum Leute bei denen das Leben erst angefangen hat und die weitreichende Erfahrungen noch gar nicht gemacht haben können,solche Sprüche verwenden.


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 709498

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Nein, bloß keinen Widerstand in Serie zum Radio!
Wie D2JAS bemerkte ist das blödsinnig.

Er schrieb aber auch:

Zitat :

Wenn das Netzteil über eine Strombegrenzung verfügt und sich nicht bei Überstrom ausschaltet, geht das mit dem hochkapazitiven Elko.

Wenn das NT nicht begrenzt (also die angesprochene Sicherungsmaßnahme greift), muss der Strom in den Elko kurzzeitig begrenzt werden. Nach ein paar sekunden kann man den Vorwiderstand dann überbrücken, so wird es dir bloß das NT abwürgen.

_________________

BID = 709500

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Anfängerfrage, welcher Strom fließt, wenn ein Widerstand 5 Ohm an 12 Volt angeschlossen wird?

Noch eine Frage.
Welcher Strom fließt, wenn ein Autoradio 100 Watt bei 12 Volt benötigt?


DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 709501

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen


Offtopic :
Ihr kennt, wie ich, vermutlich nicht alle Sony-Radios.
Und ich habe nicht geschrieben, wie hoch die Chance ist
Das härteste, was ich heute zu mir genommen habe, waren 2 Tassen Kaffee zum Frühstück...


_________________

BID = 709505

R.E.M.

Neu hier



Beiträge: 22

Gut, dann werde ich das so lösen und über den Widerstand einen Schalter machen. Danke!

Mfg

BID = 709510

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Klingt vernünftig.

Wie klein darf der Widerstand werden, damit angenommene 10 A im Kurzschlußfall nicht überschritten werden?

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 709515

R.E.M.

Neu hier



Beiträge: 22

1,2 Ohm

BID = 709531

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Dann bauen!

Je nach Regelcharakteristik geht es dann mit dem Netzteil. Die ersten 12 Volt bauen sich auf und die zweiten 12 Volt werden dazugeschaltet mit dem Schalter.
Normale Zimmerlautstärke ist etwa bei 50 mW anzusiedeln, wenn man vernünftige Lautsprecher verwendet. 50 Watt ist Faktor 1000, 30 dB bei der Leistung.
Ich meine echte Leistung, nicht PimpMyPO.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 709574

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  


Offtopic :
Nochmal zurück zu den mehrfachen 12V-Schienen an ATX-Netzteilen: Diese bitte unter keinen Umständen direkt zusammenschalten! Über Dioden wäre es noch halb so schlimm, aber ohne bitte nicht. Auch für leistungshungrige Komponenten im PC ist es nicht erforderlich. Bei den Grafikkarten-Flagschiffen, die mit der normalen Leistung nicht auskommen, sind dann mehrere PCIe-Stecker vorhanden, die natürlich auch an unterschiedlichen Schienen geklemmt werden können. Diese werden aber auch GraKa-Intern getrennt behandelt.


_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 709592

R.E.M.

Neu hier



Beiträge: 22

Naja wie sähe denn so eine Schaltung mit Dioden aus? Jedenfalls, hat das meine Netzteile nie interessiert ob ich die Schienen direkt zusammengeschaltet hab.
Heute morgen hab ich es nochmal mit einem stärkeren Netzteil versucht und das Problem besteht weiterhin, folglich müsste das NT stark genug sein und die Spitzen durch den dicken Elko abgefangen werden. Die Bestellung ist schon raus. Leider kam nur ein 4,7 Ohm Widerstand in Frage, da dieser schon 28W verheizen muss.
Nun dann mal abwarten obs funktioniert, wenn die Teile da sind.

Mfg und Danke nochmal!

BID = 709638

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Das mit den Dioden habe ich nur Nicki zuliebe geschrieben. Aufgrund der Tatsache, dass dort auch immer etwas Spannung abfällt kommt das für dich nicht infrage. Zudem wird dadurch die "Stromstoßfähigkeit" nur unwesentlich erweitert. Mit dem Dauerstrom hast du ja keine Probleme.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183090141   Heute : 1768    Gestern : 7954    Online : 211        20.2.2025    8:52
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0922458171844