FI-Auslöseverhalten bei Schutzmaßnahmenprüfung Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
FI-Auslöseverhalten bei Schutzmaßnahmenprüfung |
|
|
|
|
BID = 709407
getagrip Gelegenheitsposter
  Beiträge: 54
|
|
Bezüglich der Zeit wäre die einfachste Variante, bei jedem Inkrement des Prüfstroms
einen Timer Reset auszuführen, also ausgehend vom Prüfstromantieg in der Beschreibung in etwa sowas:
Code : |
def testRCD(Itest, Idelta) = {
time = now()
if( ausgeloest(Itest) )
return now() - time
else
if(Itest >= 1.5 * Idelta) return -1
else testRCD(Itest * 1.1, Idelta)
}
testRCD(0.03 * 0.2, 0.03) |
|
|
|
BID = 709433
bluebyte Schriftsteller
    
Beiträge: 710 Wohnort: Unterfranken
|
|
@kaidegen:
Die Geräte messen IMHO nicht mit linear ansteigendem Prüfstrom, sondern der Prüfstrom wird stufenweise erhöht.
Der Prüfstrom wird dann jeweils für einige hundert Millisek. eingespeist, dann wird der Prüfstrom weiter erhöht bis irgendwann der FI auslöst.
_________________
Gruß
bluebyte |
|
BID = 709627
kaidegen Gesprächig
  
Beiträge: 170
|
Na das macht natürlich Sinn...
Dann is das klar.
Hast du nun überall mit der selben Messmethode gemessen ? Oder zwischendrin umgestellt ?
Gruß
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185671632 Heute : 1013 Gestern : 5614 Online : 470 7.10.2025 4:41 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.067981004715
|