Erfahrung mit CEE Steckverbindern von "PCE"?

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  18:23:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Erfahrung mit CEE Steckverbindern von "PCE"?
Suche nach: cee (2243)

    







BID = 709131

ua

Stammposter



Beiträge: 258
 

  


Tach Zusammen,

für einen Serverrack brauche ich ein paar CCE Steckverbinder (blau 16A).
In der Ebucht werden vom Hersteller PCE solche Stecker sehr günstig angeboten:
http://cgi.ebay.de/16A-CEE-STECKER-.....ungen
Nur mir sagt der Hersteller aus AT nicht viel. Die Beschreibung sieht jedoch gut aus.http://www.pcelectric.at/website/file/TurboTwist_dt.pdf
Kann man/ich die Dinger nehmen, oder soll ich doch besser Mennekes kaufen?

Viele grüße aus OBC

Udo

PS Habe heute mal den Technik-Test eines RZ Neubaus mitbekommen. Vor fast jedem (noch leeren) Server-Schrank stand ein 15kW Industrieheizlüfter um die Rechner zu simulieren. Bei 5 Reihen und 12 Schränken pro Reihe kam ganz schön was zusammen. Damit wurden dann Stromversorgungs- und Kühlungs-Tests gefahren. Im 3 UG brüllten dann mindestens 2 (mehr habe ich nicht gesehen) große Diesel-Moppels unter Vollast. Vom Generator-Schaltfeld ging dann ein großer Packen Einzelleitungen zu einem "Heizlüfter": Das Ding war ca. 2*2*4 Meter groß und sah aus wie eine kleine Flugzeugturbine im Gehäuse. Die Abluft wurde dann in den zentralen Luftschacht geblasen. Bilder durften/dürfen leider nicht gemacht werden. Wenn ich das ganze Cu da sehe, bin ich froh das ich "nur" konfigurieren muss....

BID = 709169

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

 

  

PCE stell die Produkte auch noch in AT her. Ich verwende meist PCE. Haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. => Du kannst die Ruhig kaufen. Übrigens hat auch ABL nicht anderes im Programm, halt nur mit ABL-Aufdruck.

Mennekes ist noch um einige Prozent besser, aber auch PCE ist durch aus empfehlenswert!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 21 Aug 2010 10:22 ]

BID = 709187

clembra

Inventar



Beiträge: 5402
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Für den rauen Baustelleneinsatz würde ich PCE vielleicht nicht unbedingt voll empfehlen, aber im gepflegten Umfeld stellt das kein Problem dar. Zu dem Klick-System für die Adern kann ich aber nichts zu sagen.
Aber auf jeden Fall die erlaubten 2,5mm² verwenden

Offtopic :
Warum nur 16A einphasig?


_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 709203

schattenlieger

Schriftsteller



Beiträge: 993
Wohnort: Nordkreis Celle

Abgesehen von der Unfähigkeit der Buchhaltung (wollen beim Bestellen Kreditkartendaten haben, schicken dann nach 2 Wochen ne Mahnung - ja was denn nun, wenn ich KK eingebe, erwarte ich auch Einzug über KK...) sind die Produkte durchaus gut.

Dieses Klemmsystem ist für die 16A-Version interessant und praktisch, bei der 32A-Version der Anbausdose bin ich entweder zu doof, oder man geht bei 6mm² zwingend mit gebrochenem Finger aus dem Kampf mit der Steckdose...

Sehr schön finde ich bei den Steckern die Zugentlastung mittels zuschrauben und das zumachen mittels Vierteldrehung, so hat man nach 10 Jahren wenigstens keine weggegammelten Schrauben, die man nie mehr rausbekommt.

Ich schliesse mich Clembra an, im rauheren Einsatz sehen die Stecker im Vergleich zu anderen Herstellern nicht so gut aus (im wahrsten Sinne des Wortes), aber Steckverbinder zähle ich eh zum Verbrauchsmaterial. Meine Kunden schaffen es immer wieder, die Klappen abzureissen...

_________________
Mitglied in der "Deutschen Gesellschaft zur Rettung von dem Genitiv"
Silbentrennung ist toll, auch wenn das Auge was anderes draus macht:
Messer-
gebnisse und Erbin-
formationen.

BID = 709307

ua

Stammposter



Beiträge: 258

Tach Zusammen,

vielen Dank für die Informationen, dann werde ich mal welche bestellen.

Die Verbinder brauche ich für die Verbindung zwischen USV und PDU, der begrenzende Faktkor ist dabei die USV mit 1,5 kVA. Die Stecker und Kupplungen liegen gut geschützt im Rack.

Zum Thema ein- oder drei-phasig (Außenleitrisch klingt irgendwie sch...):
In meinem kleinen Schrank brauche ich nur max 0,5 kVA, das geht gerade so auf einer Phase

Jedoch ist die oft gesehene Ein-Phasigkeit im IT-Umfeld unseren amerikanischen Vorreitern geschuldet, für die ist Drehstrom des Teufels.... Die kennen nur max 208 Volt mit Amperes ohne Ende.
Bei Cisco gab es bei den Switchen der 6500er Serie Netzeile mit 6kW auf einer Phase, mit einem CEE 230V 32A Stecker. Mittlerweile gibt es 7,2kW Netzteile mit 2 IEC 16A Einbausteckern, jedoch müssen beide auf der gleichen Phase liegen. Es ist dann immer ein Vergnügen den Planern zu erklären, warum der Switch 14kW aufnimmt aber nur 9kW Wärme abgibt. Die restlichen 5kW werden via POE an anderen Porten "verheizt" (7 * 48 Ports * 15,2W).
Noch schlimmer sind BladeCenter von HP, die haben ein Zentral-Netzteil und einen Stromversorgungsbus der über einen Zwischenkreis von 48VDC (oder 90VDC, bin im Moment nicht ganz sicher) die Rechner versorgt, Heizleistung bis 20kW. Es gibt dafür Drehstromnetzteile aber die sind teurer weil non-standard.

Bei USVen ist es ähnlich APC (USA) liefert ohne mit der Wimper zu zucken 6kVA auf einer Phase, Drehstom-USV erst ab 10kVA, von Benning (DE) gibt es die schon ab 7,5kVA.

Dagegen hatten die BS2000 von Siemens immer schon Drehstrom-Versorgungen, auch die alten TK-Systeme wurden so versorgt.

Viele Grüße aus OBC

Udo



Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186004004   Heute : 11242    Gestern : 12637    Online : 389        25.10.2025    18:23
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.337553977966