Spülmaschinenheizung an pulsierender Gleichspannung?

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  09:40:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Spülmaschinenheizung an pulsierender Gleichspannung?
Suche nach: gleichspannung (4325)

    







BID = 708528

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)
 

  


Hallo "Kollegen"

Hab da ein kleines techn. Problem, bei dem ich nicht sicher bin, ob ein Denkfehler meinerseits vorliegt:
Ich bin seit ca. 12j stolzer Besitzer einer Minispülmaschine griechischer Herkunft (hat in meinem Single-Haushalt immer gute Dienste geleistet).
Vor ca 2j hatte die Heizung (230V 900W) Körperschluss (kann ja mal passieren). Ein gleichwertiges Ersatzteil war nicht zu beschaffen. Ich bin also hingegangen und habe mit einer Fräse die Öffnung im Kunststoffgehäse soweit vergröert, daß eine Waschmaschinenheizung eingebaut werden konnte. Die gab es aber nur mit 1800W. Da die Spülzeit nur durch die Zeit geregelt wird, die die Heizung braucht, um auf 75º aufzuheizen (Maschine mit elektromechanischem Schaltwerk), wurde Die Spülzeit im Hauptprogramm halbiert, mit entspr. schlechten Spülergebnis.
(Keine Panik: Ich habe ein entsprechendes Relais eingebaut, um die Kontakte des Schaltwerks nicht zu überlasten). Um wieder auf die alte Heizleistung zu kommen, habe ich eine entrpechend starke Diode in Serie mit der Heizung geschaltet. Hat ca 18 Monate ohne Probleme funktioniert!
(Für die besonders Vorsichtigen: Ja! Mein FI reagiert auch auf pulsierende Gleichströme)
Kommen wir zum Punkt: Gestern ist die Spülmaschine wieder ausgefallen, die Heizung hat erneut Körperschluss!
Meine Frage:
Ist das nur ein dummer Zufall, oder führt der Betrieb einer Spülmaschinenheizung mit pulsierender Gleichspannung auf Dauer zu (mir nicht erklärbaren) Schäden??
Wenn ja, werde ich wohl eine Phasenanschnittsteuerung einbauen.

Im Voraus vielen Dank
Rainer

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

BID = 708543

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
oder führt der Betrieb einer Spülmaschinenheizung mit pulsierender Gleichspannung auf Dauer zu (mir nicht erklärbaren) Schäden??
Ja, da kann Elektrolyse eintreten, in deren Folge der mineralische Isolator mit dem Metall des Mantels oder des Heizers verunreingt (gedopt) und halbleitend wird.

BID = 708594

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

Vielen Dank perl!

Und wieder etwas dazugelernt.
Also: Diode fliegt raus und Phasenanschnittsteuerung kommt rein!
Hoffentlich taucht das Maschinchen die nächsten Jahre hier nicht wieder auf.

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

BID = 708627

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Zumindest in D wäre eine Phasenanschnittsteuerung dafür gemäß TAB unzulässig (zu hohe und unnötige Netzrückwirkungen)!

Stattdessen darf z.B. eine Schwingungspaketsteuerung verwendet werden.
Oder schalte einen Spartrafo vor, um die Heizung mit z.B. nur 120V zu betreiben.

Man könnte auch die Diode belassund und dazu einfach nen "Eltako" vorschalten, der bei jedem Aktivieren die Heizung umpolt.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 18 Aug 2010 13:32 ]

BID = 708654

Harald73

Schreibmaschine


Falsches Format
*.gif oder *.jpg
verwenden!
Beiträge: 1016


Zitat :
Man könnte auch die Diode belassund und


Diese Antwort hätte ich von sam2 nun nicht erwartet.
Ist das dein Ernst? Ist ein Geschirrspüler etwa ein Gerät für den Kurzzeitbetrieb mit zweiadrider Zuleitung (IEC61000-3-2)? Eher nicht...
Die Diode sollte also - genau wie der Phasenanschnitt - nicht OK sein.





_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!

BID = 708863

Beckenrandschwimmer

Schreibmaschine



Beiträge: 1922
Wohnort: Altrip

Du könntest auch eine Drossel einbauen. Einfach mal einen alten MOT hernehmen, den Sekundärwicklung entfernen und in Reihe mit der Heizung.

Macht auch die Spülmaschiene schön schwer

BID = 709730

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

Habe soeben eine Phasenanschnittsteuerung aus einem 1,9kW Staubsauger in meiner "Krims-Krams-Kiste" gefunden. Die wird nun eingebaut! Hab halt den großen Vorteil, nicht der VDE zu unterliegen!
Mal sehen, wenn ich irgendwann mal viel Langeweile hab, werd ich mal die Unterschiede zwischen deutscher und italienischer Instalation posten!

Wie zum Teufel kann ich den Thread schließen???

Gruß
Rainer

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mirto am 23 Aug 2010 21:46 ]

BID = 709758

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2824
Wohnort: Allgäu


Zitat :
Mirto hat am 23 Aug 2010 21:45 geschrieben :


Wie zum Teufel kann ich den Thread schließen???




Der Teufel hat damit nichts zu tun aber klick mal auf "Danke, der Tipp hat geholfen" ganz unten unter den Beiträgen (in roter Schrift). Dann ist der Thread zu.

Viele Grüße
Bubu

BID = 709799

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Mirto und Bubu,

die Themen in manchen Unterforen lassen sich nicht von Benutzern schließen.
Das Klicken auf "Danke, der Tipp hat geholfen" erzeugt nur ein Sternchen
in der Forenübersicht.

Ich werde das Thema nunmehr schließen.

Viele Grüße,
der Gilb


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183090557   Heute : 2184    Gestern : 7954    Online : 199        20.2.2025    9:40
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0359420776367