Lötfett oder Kolophonium?

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  12:15:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Lötfett oder Kolophonium?

    







BID = 710656

M@tz3

Neu hier



Beiträge: 47
Wohnort: Zuhause
 

  




[ Diese Nachricht wurde geändert von:     M äht tz3 (automatisch editiert wegen spamgefahr)    am 28 Aug 2010  0:37 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: M@tz3 am 28 Aug 2010  0:37 ]

BID = 710657

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
Ich brauche mal wieder neues Lötfett, und jetzt gibt es ja lötfett und Kolophonium als Flussmittel.

Nicht erst "jetzt", das gibt es seit Jahrzehnten.

Zitat :
Ich habe bisher nur mit lötfett gearbeitet.


Du willst doch wohl nicht wirklich mit Lötfett an Elektronik rangehen oder hast das Zeug wirklich dafür benutzt? Das ist was für Dachrinnen, Rohre o.ä. Elektronik wird dadurch zerstört da es Kupfer angreift. Im Elektronikbereich wird sowas daher nicht benutzt.

Da in heute üblichen Lötzinn aber eine Flussmittelseele drin ist, ist zusätzliches Flussmittel in den meisten Fällen unnötig. Ansonsten nimmt man Kolophonium in Spiritus oder moderne Flussmittel, die hinterlassen weniger Dreck.





_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 710659

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
    M äht tz3 (automatisch editiert wegen spamgefahr)    hat am 28 Aug 2010 00:14 geschrieben :

Ich brauche mal wieder neues Lötfett,

Dann gehste am besten zum Dachklempner deines geringsten Mißtrauens.
Auf Leiterplatten etc. hat das Zeug nix zu suchen...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186019684   Heute : 10064    Gestern : 16912    Online : 247        26.10.2025    12:15
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0563161373138