Codeschloss für 2 Türen, mehrere Nutzer, Tastenfeld und Elektronik getrennt

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  04:06:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Codeschloss für 2 Türen, mehrere Nutzer, Tastenfeld und Elektronik getrennt
Suche nach: codeschloss (114) tastenfeld (139) elektronik (25235)

    







BID = 696485

arwar

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Paderborn
 

  


Hallo Kollegen,
könnte mir, bitte, jemand weiterhelfen???

Hab ne Aufgabe im einem Gebäude mit 2 Türen und mehreren Nutzer ein Codeschloss einzubauen.
Folgenden Eigenschaften für Codeschloss sind gesucht:
- eigener Code für jeden Nutzer - 10 bis 15
- Code mit mindestens 6 Zahlen (Sicherheit wegen mehreren Nutzer)
- Tastenfeld und Steiereinheit getrennt (Sicherheit, 2 Türen)
- Vom Tastenfeld bis Steiereinheit bis zu 50m (Distanz zwischen den Türen)
- mindestens 2 Tastenfelder anschliesbar (für jeder von 2 Türen)
- mindestens 2 Türöffner anschlesbar (für jeder von 2 Türen)
- Alarm + Tastenblockierung bei Falscheingabe
Speichermöglichkeiten einigen 100 Daten "Zugangscodes + Zeit" für Zugangskontrolle würde die Krönung für das Gerät sein.

Kostenfaktor erst mal unwichtig.

Bin Dankbar für jeden Vorschlag, Tipp, Link . . .

Grüsse

arwar

[ Diese Nachricht wurde geändert von: arwar am 15 Jun 2010 23:02 ]

BID = 696504

TAB

Schriftsteller



Beiträge: 571
Wohnort: rot-grünes Irrenhaus an der Weser

 

  

Moin, Kollege!

Herzlich willkommen im Forum!

Guckst Du z.B. hier:

http://www.industrietastaturen.woeh......html

Auswerten und steuern könnte man das z.B über einen PC, PS2 an USB ist ja kein Problem.

Wenn Du dann aber die Tastencodes genauso schluderig tippst wie Deine Texte hier, kommst Du vermutlich selbst nie rein...

Grüße

TAB

Edith: Erst mal höflich guten Tach sagen, hat meine Omma imma gesaacht, hab ich nun nachgeholt!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TAB am 15 Jun 2010 23:47 ]

BID = 696533

arwar

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Paderborn

Hallo TAB,

erstmal DANKE für den Link, werde heute Abend mal studieren.

Sorry für die Tippfehler. Ausrede - war gestern schon relativ spät für mich - stehe meistens um 5 Uhr auf

arwar

BID = 696547

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin
Ich würde Schlüßelkarten nehmen
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 696612

arwar

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Paderborn

Hallo prinz.
++++++++++++++++
Ich würde Schlüßelkarten nehmen
++++++++++++++++

Dann kann man auch beim normalen Schlüssel bleiben - Karte ist fast das gleiche + elktronik. Ich möchte vermeiden dass der Mieter ein Schlüssel in welchen Form auch immer in die Hand bekommt. Verloren, unkontrolliert nachgemacht, einfach abgehauen ohne den Raum zu Kündigen und schon ist das Risiko "Unbefugter Zutritt" da. Klar kann man bei Karte den Code wechseln - aber die Karte ist weg.

arwar

[ Diese Nachricht wurde geändert von: arwar am 16 Jun 2010 19:10 ]

BID = 696618

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Wie wäre es mit RFID-Lesern? Verlorene Karten lassen sich sperren, nachmachen geht nicht, bei besseren Systemen kann man Karten zeitlich begrenzen (Besucher) usw.
RFID Transponder kosten nicht viel. Einfache EM4102 Transponder liegen bei ca. 1 Euro und schicken eine 40Bit Seriennummer an den Leser. Es gibt sie in verschiedenen Bauformen, Karten, Schlüsselanhänger, Aufkleber usw.
Sowas wird z.B. in Schließsystemen von Hotels o.ä. verwendet.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 696637

Jerry

Schriftsteller

Beiträge: 828
Wohnort: Gera

Hallo,

ich denke auch, RFID ist die bessere Variante. Bei einem PIN-Code besteht immer noch die Gefahr, das die Zahlenfolge ausgespäht wird -> unkontrollierter Zugang wird möglich. Zudem müsste die PIN regelmäßig geändert werden (entweder zentral durch Dich, oder individuell durch den Nutzer) - ich würde mich aber bedanken, wenn ich mir alle 30 Tage eine neue 6-stellige Zahl merken müsste...

PS: Falls es RFID wird:

Bitte "zocke" Deine Nutzer nicht durch überhöhte Kautionen für die Transponder ab. Ein Verlust ist nicht tragisch - außer er wird Dir (aus Angst vor finanziellen Folgen) nicht gemeldet und der Transponder bleibt deswegen aktiv.

BID = 696639

arwar

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Paderborn

Hi Mr. Ed.
+++++++++++++++
Wie wäre es mit RFID-Lesern?
+++++++++++++++
Nicht für ungut , nur ein Transponder heiss wieder - ein "Schlüssel" - wenn auch sehr moderm.
Ein Codeschloss hat aus meiner Sich auch weitete Vorteile:
- man kann den Code evtl. sogar per Internet ändern
- den neuen Code kann man dem Mieter per Mail, SMS, ... mitteilen.
- mann muss sich nicht die "verlorenen Code" (Transponder) notieren um diese nicht mehr zu verwenden.
- der Mieter hat nichts mitzutragen - der Kopf ist immer dabei

. . . daher würde ich gerne beim Codeschoss mit Tastatur bleiben

arwar

BID = 696644

Jerry

Schriftsteller

Beiträge: 828
Wohnort: Gera


Zitat :
arwar hat am 16 Jun 2010 20:57 geschrieben :

Hi Mr. Ed.
+++++++++++++++
Wie wäre es mit RFID-Lesern?
+++++++++++++++
Nicht für ungut , nur ein Transponder heiss wieder - ein "Schlüssel" - wenn auch sehr moderm.
Ein Codeschloss hat aus meiner Sich auch weitete Vorteile:
- man kann den Code evtl. sogar per Internet ändern


Schlägt das fehl, hat man u.U. unbemerkt alle Mieter ausgesperrt.


Zitat :

- den neuen Code kann man dem Mieter per Mail, SMS, ... mitteilen.


... oder auch gleich ans schwarze Brett hängen.
SMS - Zahlendreher in der Rufnummer, Mieter steht vor verschlossener Tür.
Mail -> Spamfilter -> gleiches Ergebnis.


Zitat :

- mann muss sich nicht die "verlorenen Code" (Transponder) notieren um diese nicht mehr zu verwenden.


Der entsprechende Transponder wird gelöscht und ein Neuer angelernt - fertig.


Zitat :

- der Mieter hat nichts mitzutragen - der Kopf ist immer dabei


Doch - Wohnungs- Auto- sonstige Schlüssel.



Zitat :

. . . daher würde ich gerne beim Codeschoss mit Tastatur bleiben

arwar


Na von mir aus...


BID = 696646

arwar

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Paderborn

Hallo TAB,

in dem von Dir plazierten Link, sind leider nur Tastaturen.
Die Elektronik für einen Schloss konnte ich da nicht finden.
Habe ich schlecht gesucht?

++++++++++++++ Habe was passendes gefunden. +++++++++

Codeschloss AP extern schlank
leider für eine Tastatur und ein Schloss
Fragen:
- kann eine 2. Tastatur parallel angeschlossen werden?
- kann ich die E-Öffner der Türen parallel schliessen?

Falls "Ja" - hätte ich vorübergehend eine Lösung auch wenn erstmal ohne "Memory-Funktion".

arwar

[ Diese Nachricht wurde geändert von: arwar am 16 Jun 2010 21:35 ]

BID = 696703

Lucky Fu

Gelegenheitsposter



Beiträge: 85
Wohnort: Zwickau
ICQ Status  

Ich möchte auch anmerken, daß RFID die derzeit sinnvollste Art (neben Fingerabdruckscannern) ist um eine Tür ohne großartiges Schlüsselsuchen schnell zu öffnen. Ich hab bei mir zu Hause auch eine Transponderanlage eingebaut, zwar mehr aus technischer Spielerei als aus Notwendigkeit, aber sie funktioniert problemlos. Ich hab den RFID Transponder am Schlüsselbund hängen, muss aber nicht mehr den einzelnen Schlüssel suchen und wenns dunkel ist das Schlüsselloch (besonders nervig wenn man die Hände voll mit Einkäufen oder anderem hat, das war auch der Hauptgrund für dieses System, ganz billig ist es nämlich nicht!), sondern kann einfach den ganzen Schlüsselbund ans Schloss halten.

Ein Zahlenschloss sehe ich auch, wie allgemein hier, als unsicherer an!
Niemand von den Menschen, die ich kenne, merkt sich aller 30 Tage (und nur dann ist solch ein System halbwegs sicher) eine neue 4 oder 6 stellige Nummer. Das gipfelt darin, daß die dazu gezwungenen sich die Nummer aufschreiben. Ausserdem kann man solch eine Nummer a, auslesen (entweder jmd steht in der Nähe und sieht es oder er markiert die Tasten unbemerkt und kann so zumindest herausfinden, welche Zahlen zum Code gehören, alles andere ist dann ein Geduldsspiel) oder b, der Mieter gibt sie bewusst (oder unbewusst z.B. durch unbeaufsichtigtem liegenlassen des Zettels) selbst weiter. Mit einem RFID Tag kann das unmöglich passieren. Selbst wenn jmd diesen in die Hand bekommt kann er ihn nicht kopieren, jedenfalls nicht bei den vernünftigen Systemen. Er ist also nahezu wertlos, wenn der Mieter den Verlust schnell genug bemerkt und der Transponder gesperrt wird. Ein solcher Transponder kostet, je nach System zwischen 2-3 Euro und 50 Euro. Ausserdem gibt es sie in tausend verschiedenen Varianten, wie hier bereits angemerkt wurde.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lucky Fu am 17 Jun 2010  7:07 ]

BID = 696708

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Hmmm, nunja, arwar will aber offenbar, dass der Mieter nicht noch einen zusätzlichen Schlüssel haben soll oder muss.
Verstehe ich auch gut, habe selbst lange Zeit mit so Zeuch zu tun gehabt.
Inzwischen habe ich einen Fingerabdruckleser, der nahezu alle Forderungen erfüllt. Finger hat man als Mieter wirklich immer dabei, zu Beginn muss der Finger einmal "angelernt" werden, dann ist Ruhe. Regelmäßige Passwortänderung ist ebenso überflüssig, wie irgendwelche Notizen auf irgendwelchen Zetteln oder dgl.
Protokollfunktion ist gegeben und preislich kommen zwei Fingeradruckleser auch nicht teurer, als so eine Codeschloß-Sonderlösung.

Nur 'mal so als Vorschlag...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 696717

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin
Ein Zahlencode ist kein Schlüßel?
Man muß sich schon genug Nummern merken.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 17 Jun 2010  8:58 ]

BID = 697954

arwar

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Paderborn

Hallo Kollegen,
VIELEN DANK an alle die mich überzeugt haben das ein Transponder besser als ein ZahlenCode ist.

Nur um das Thema abzuschliessen möchte ich die Antwort vom Fachhändler von "Codeschloss AP extern schlank" (Link siehe oben) platzieren:
+++++++++++++++++
Ja, es ist möglich, zwei Tastaturen parallel zu betreiben.
Es können auch mehrere Türöffner parallel an das Steuerteil angeschlossen werden. Es gilt, die maximale Kontaktbelastung und Leistung des Netzteils nicht zu überschreiten. Normalerweise ziehen Türöffner ca 700mA, 2x700ma = 1.4A, Das Netzteil liefert 1.5A

DigitenSet => Tastatur, Steuerteil => 265 Euro
Digiten60 => 2. Tastatur => 180 Euro
Net-Me => Netzteil 12V DC 1.5A => 23 Euro
++++++++++++++++++

So, und jetz mache ich auf die Suche nach einen anderen Schliessystem

Grüsse an alle und noch mal DANKE

arwar


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552780   Heute : 962    Gestern : 8333    Online : 409        26.6.2024    4:06
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.121649026871