Autor |
Drehzahlmesser an Kühlventilator mittels Lichtschranke - Bauplan gesucht |
|
|
|
|
BID = 692639
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Zitat :
ElektroNicki hat am 28 Mai 2010 20:00 geschrieben :
|
Wie geht man sicher, dass das Teil nicht verdreckt oder abfällt?
|
Es gibt da schon recht gute Klebefolien.
Ich habe eine, die sehr gut hält und eine glatte und glänzende Oberfläche hat, fast wie ein Spiegel. Damit werden die Bahnen für die Dachisolation zusammengeklebt, leider steht auf dem Rest der Rolle kein Hersteller.
Übliche kleine Reflexlichtschranken werden für den Zweck nicht wirklich sinnvoll sein. Man sollte sich schon selbst eine bauen, die auch in mehreren cm Abstand was "sieht" bei diffuser Reflexion. Dann stört eine tote Fliege nicht.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
|
BID = 692680
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
Ltof hat am 28 Mai 2010 20:10 geschrieben :
|
Bei der AU haben die Jungs vom TÜV auch mal die Restwelligkeit am Bordnetz für die Drehzahl genommen.
|
Das machen (fast) alle AU-Tester bei früheren Fahrzeugen ohne OBD so.
(Mit OBD läuft das ja generell anders.)
Wobei ich mich auch schon gefragt hab,wie genau das eigentlich sein kann.
Komischerweise hat es an meinem eigenen Karren auch funktioniert,obwohl da ne Lima aus nem Franzosen mit ner wesentlich kleineren Riemenscheibe als wie dem Orginal drin ist...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 693410
tsaphiel Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
Ich will ja nicht als Verfechter von Fahrrad Komponenten gelten, aber mir kam noch eine Idee, wie man das pragmatisch lösen könnte. Ich halt irgendwie nix von optischen Messsystemen im Motorraum:
Drehzahlanzeige ist zwar gewünscht, aber meines erachtens total unnötig, weil ja entweder da oder nicht. Drehzahl ist ja durch die Riemenkoppelung immer proportional zur Motordrehzahl.
Ich kenn jetzt die Einbausituation nicht genau, aber:
Ich würd also einfach einen Fahrraddynamo kraftschlüssig mit auf den Riemen legen. Falls das zu unsicher ist (Riemen läuft heisst ja noch nicht Ventilator läuft) kann man evtl. auch an die Seite der Riemenscheibe des Lüfters gehen, die nicht vom Riemen umschlossen wird.
Zur Drehzahlanpassung (falls überhaupt notwendig) kann man ja den Durchmesser der Kontaktscheibe anpassen. Als Anzeige dann entweder eine Lampe "läuft, allles ok" oder wenns unbedingt was mit Zeiger sein soll ein Voltmeter.
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 693466
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Zusätzlich fällt mir als Stichwort Tachogenerator ein.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|