Grundig HiFi Verstärker Audio Anlage  Integrated Stereo Amplifier V7100

Reparaturtipps zum Fehler: Durchgebrannte Bauteile

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  18:08:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
HiFi Verstärker Grundig Integrated Stereo Amplifier V7100 --- Durchgebrannte Bauteile
Suche nach HiFi Verstärker Grundig Stereo Amplifier

    







BID = 687565

freakypete

Neu hier



Beiträge: 37
 

  


Geräteart : Verstärker
Defekt : Durchgebrannte Bauteile
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Integrated Stereo Amplifier V7100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich habe eine sehr alte Stereoanlage von Grundig, bei der wegen zu geringem Widerstand an einem Boxenausgang ein oder mehrere Bauteile durchgebrannt sind.
Jetzt habe ich die Sicherung erneuert und nachgesehen, was zu rauchen beginnt. Den betroffenen Bauteil nachbestellt (Transistor 2sB560) und eingebaut, eingeschalten und nach einem bruchteil einer Sekunde war auch der neue Bauteil verbrannt... Da ich auch nicht weiß, wie die Platine vor dem Unfall ausgesehen hat, kann ich euch nur ein bild geben, wie es jetzt aussieht. Ich habe bis jetzt kein anderes kaputtes Bauteil ausfindig machen können.
Weiß jemand, ob es noch zu retten ist?
Bei Media Markt hat man mir ein Angebot von 150€ gemacht, aber das war es mir nicht wert. Jetzt möchte ich es selbst machen, da es ja möglich sein sollte. Also wenn jemand weiß, was es sein könnte, wäre ich sehr dankbar!

L.G.
Peter<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>


[ Diese Nachricht wurde geändert von: freakypete am  2 Mai 2010 13:03 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 687736

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Den betroffenen Bauteil nachbestellt (Transistor 2sB560) und eingebaut, eingeschalten und nach einem bruchteil einer Sekunde war auch der neue Bauteil verbrannt.
Dann waren eben noch mehr Teile hinüber (und sind es jetzt immer noch).
Hättest du vorher danach gefragt, hätte man dir das sicher gesagt, denn es ist bekannt und wahrscheinlich.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 687759

Hakufu

Gesprächig


Falsches Format
*.gif oder *.jpg
verwenden!
Beiträge: 129
Wohnort: jo31kh


Zitat :
Bei Media Markt hat man mir ein Angebot von 150€ gemacht
Das ist aber ein nicht gerade unfairer Preis. Wie deine Experimente mit magischem Rauch ja gezeigt haben, ist offenbar noch weitaus mehr defekt.
Eine Reparatur in Eigenleistung würde wiederum bedingen, dass du die Zeit und die Geduld aufbringst, mit einem Messgerät zu arbeiten, um die noch defekten Bauteile zu finden, und nach deren Ersatz die nötigen Einstellungen im reparierten Kanal zu machen.
Wenn sich jemand hier und jetzt die Zeit nähme, dir zu helfen, gibst du ihm oder ihr die Garantie, dass du nicht irgendwann die Lust verlierst, und damit die ganze Zeit die die Helfenden investiert haben, für die Katz war?
Zitat :
, aber das war es mir nicht wert.
Tja da habe ich doch meine Antwort, oder?

Aber damit es jetzt nicht heisst, man wolle dir nicht weiterhelfen;
Zu 100% ist auch der Leistungstransistor Q809 hin, der links neben dem gestorbenen Treiber Q807 am Kühlblech hängt. Möglicherweise auch sein Emitterwiderstand R823. Ebenso ist anzunehmen, dass der komplementäre Leistungstransistor dieses Kanals, sein Emitterwiderstand, sowie sein Treiber auch beschädigt sind. Ohnehin sollten diese Teile mitgewechselt werden.

Aber das muss (wird?) noch immer nicht alles sein. Es ist möglich, dass die Ruhestromeinstellung einen Fehler hat, oder die Vorstufen der Treiber durch das Abrauchen des Q807 beschädigt wurden. Alles das sind Probleme, die es zu klären gilt. Und selbst dann sollten beim ersten Einschalten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, denn hast du etwas übersehen, gehen beim nächsten Einschalten die gewechselten Teile wieder ihren magischen Rauch ab.

Und sofern du oder jemand anderes hier keinen Schaltplan von diesem Gerät beisteuern kann., wird es nochmal etwas komplizierter Hilfe zu leisten. Dann müssten nämlich noch Fotos wie das DSC02312 her, die den Rest des defekten Kanals von oben zeigen, sowie die Bezeichnungen der Transistoren, die ja aus dieser Perspektive nicht zu erkennen sind.

Wie gesagt; Hilfe aus der Ferne braucht neben viel Geduld des Helfenden auch, und vor allem, viel Mitarbeit deinerseits. Willst du dir diese Mühe antun?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 687787

freakypete

Neu hier



Beiträge: 37

Bin sehr dankbar für die realistische Einschätzung!
Ich denke, es ist klüger, dass ich mir einfach eine moderne, neue Anlage kaufe, die auch wenigstens eien CD-Fach hat!
Trotzdem werde ich mir deienen Rat mit dem Leistungstransistor zu Herzen nehmen und ihn samt dem Emitterwiderstand + dem Abgebrannten austauschen und schauen, ob es nochmal zur Rauchentwickelung kommt!

Im schlechtesten Fall kann ich das Ganze total zerlegen und was Neues draus machen...

mfg, Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 687793

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Rat mit dem Leistungstransistor zu Herzen nehmen
Nicht: dem Leistungstransistor, sondern deN LeistungstransistoreN.
Gewöhnlich sind beide hin und die beiden zugehörigen Treiber.
Evtl. ist auch noch der Vortreiber hinüber.

Es ist billiger alle diese kleinen billigen Transistoren auf Verdacht zu erneuern, als noch ein Satz Leistungstransistoren zu riskieren.
Die 0,47 Ohm Emitterwiderstände kannst du mit deinem Ohmmeter kontrollieren: An einem Bein auslöten und dann schauen ob sie leiten (ok) oder nicht (Schrott).
Dem angezeigten Ohmwert brauchst du nicht viel Beachtung zu schenken. Anstelle der 0,47 misst man schnell mal mehr als 1 Ohm, wenn die Anschüsse etwas oxidiert sind.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 688004

freakypete

Neu hier



Beiträge: 37

Ja, ist klar!
Werde mich gleich dieses WO an die Arbeit machen...
Sag euch dann bescheid!
Danke nochmal!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486492   Heute : 3542    Gestern : 7276    Online : 610        17.6.2024    18:08
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.312822818756