UKW Tunerausgänge

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 6 2024  22:12:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
UKW Tunerausgänge
Suche nach: ukw (1433)

    







BID = 683136

thomibleu

Stammposter



Beiträge: 241
Wohnort: Grenade, France
 

  


Will einen BRAUN UKW Tuner in ein anderes Gerät einbauen, leider kenne ich von den 4 Ausgängen nur die Funktion von 3 (siehe Schaltung), wer kann mir die Funktion des 3. Anschluss sagen, siehe "?"

Danke im voraus
Thomas


PDF anzeigen



[ Diese Nachricht wurde geändert von: thomibleu am 11 Apr 2010 19:46 ]

BID = 683143

Murray

Inventar



Beiträge: 4728

 

  

AFC

Übrigens ist da wo Masse dransteht keine Masse, das ist der symmetrische ZF-Ausgang.
Unten am Massezeichen ist Masse
Und beachte das die Betriebsspannung negativ ist

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 11 Apr 2010 20:11 ]

BID = 683215

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
AFC
Wenn du diesen Eingang nicht benutzt, leg ihn einfach an Masse.


Zitat :
das ist der symmetrische ZF-Ausgang
Vermutlich folgte darauf ein keramisches ZF-Filter von Murata und dann das ZF-IC. Details dazu findest du im Datenblatt z.B. des CA3089.
Die keramischen Filter müssen korrekt belastet werden (und darin unterscheiden sich die Typen mit verschiedenen Buchstaben hauptsächlich), sonst verändert sich die Durchlasskurve.

BID = 683231

thomibleu

Stammposter



Beiträge: 241
Wohnort: Grenade, France

Danke für die Antworten!
Sehe ich das richtig, dass die 12V nicht + sondern - sind? Dann wäre die Masse positiv?

Gruss Thomas


PDF anzeigen


BID = 683240

Murray

Inventar



Beiträge: 4728

Ja, habe ich doch oben schon geschrieben

BID = 683241

thomibleu

Stammposter



Beiträge: 241
Wohnort: Grenade, France

Dann hätte ich aber das Problem den Tuner an ein ZF Verstärker anzuschliessen, der - an Masse hat ?? Oderr?

BID = 683242

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Sehe ich das richtig, dass die 12V nicht + sondern - sind? Dann wäre die Masse positiv?
Ja, das war bei den pnp-Germaniumtransistoren üblich.
Wichtig ist, daß diese Spannung sehr gut gesiebt ist, denn Störspannungen *) hier machen sich als störende Frequenzmodulation des Nutzsignals bemerkbar.

Stabil sollte die Versorgungsspannung auch sein, aber das ist nicht ganz so kritisch, weil eine Drift des Oszillators meist durch die AFC korrigiert wird.



*) Zenerdioden sind im Hinblick auf niederfrequentes Rauschen übrigens besser als die beliebten 78xx oder 79xx Festspannungsregler.
Es kann sich also lohnen zusätzlich noch eine ZD + R hinter den Spannungsregler zu setzen. Selbst um den Preis, dasss der Tuner dann nur 10V bekommt. Ausprobieren!

P.S.:
Zitat :
Dann hätte ich aber das Problem den Tuner an ein ZF Verstärker anzuschliessen, der - an Masse hat ?? Oderr?
Nein, du brauchst dann nur eine (auf Masse bezogene) positive und eine negative Versorgungsspannung.
In NF-Endstufen auch nicht gerade selten ...


was war denn gerade mit dem Forum los?
Es dauerte ja mehrere Minuten bis das Posting kam. Ich sah etwas von 177 Usern.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Apr 2010 11:10 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181523062   Heute : 7752    Gestern : 6460    Online : 512        21.6.2024    22:12
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0406410694122