Funktaster

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 6 2024  20:06:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Funktaster
Suche nach: funktaster (67)

    







BID = 677756

GrosserBlonder

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: München
 

  


Hallo liebe Funkexperte,

ich habe mich heute in diesem Forum registriert weil ich hoffe ein paar Tipps von Experten in Sachen Funktechnik und Elektronik zu bekommen. Von beidem habe ich nämlich so gut wie keine Ahnung.

Ein Freund von mir hat ein großes Lokal und möchte gerne auf jedem seiner Tische (ca. 100) eine Taste installieren die bei Druck ein Signal an einen gemeinsamen zentralen Empfänger sendet. Also quasi eine Funk-Serviceglocke. Die Taste (Sender) sollte nicht größer sein als eine Kinderfaust. Es sollte nicht zu Kollisionen kommen wenn mehrere Gäste gleichzeitig ihre Glocke drücken. Das Empfangsteil sollte idealerweise eine PC-Schnittstelle haben, so das die Drücker von einer Software ausgewertet und angezeigt werden können. Jeder Taster muss eindeutig identifizierbar sein (z.B. Taster am Tisch Nr. 24 wurde gedrückt). Die Reichweite sollte in geschlossenen Räumen und outdoor bis 50 Meter betragen. Das ganze bitte anmelde- und gebührenfrei.

Ich habe mich schon ein wenig durchs Forum geklickt und mir auch die Lösungen auf http://www.funkmodul.com angeschaut. Als Taster käme wohl der T433A2K1 in Frage. Man kann hier für jeden Taster einen eindeutigen Code einstellen (4096 verschiedene), mir ist allerdings unklar welchen Empfänger mit PC Schnittstelle ich verwenden kann um alle unterschiedlichen Codes von bis zu 100 Sendern auswerten zu können. Evtl. mit dem PRS01? Oder ist eine andere Lösung geeigneter?
Ich hoffe einer von Euch kann hier Licht ins Dunkle bringen.

Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung!

Viele Grüße
Andreas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GrosserBlonder am 16 Mär 2010 15:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GrosserBlonder am 16 Mär 2010 15:17 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GrosserBlonder am 16 Mär 2010 15:28 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GrosserBlonder am 16 Mär 2010 15:31 ]

BID = 681404

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

 

  

So etwas habe ich in professionell vor ein paar Wochen in einem griechischen Restaurant gesehen, ist mit einem Speisekartenhalter verbunden. Damit konnte man einen Kellner zum bestellen und bezahlen ordern, sowie abbrechen. Angezeigt wurde das auf einem Display, ob das mit einem PC oder komplett standalone funktioniert weiß ich nicht. Anlauftstelle wäre also der Gastronomiebedarf.

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 681411

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Bei einer so großen Anzahl an Sendern muß man zwangsläufig mit einer bidirektionalen Übertragung arbeiten. Bei 100 Gästen kommt es sonst zwangsläufig zu Kollisionen und verlorenen Paketen.
Die verlinkten Artikel sind also ungeeignet.
50m Reichweite ist ebenfalls zu wenig da diese Angaben unter Idealbedingungen gelten. Die hast du aber nicht, bei vollem Restaurant eher das genaue Gegenteil.

Da gibt es mittlerweile einige fertige Lösungen, auch mit Empfängern für die Kunden in SB-Restaurants mit einzelner Zubereitung.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 681534

GrosserBlonder

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: München

Vielen Dank an Euch für die zahlreichen Tipps und Hinweise. Ich denke meine Frage hat sich damit beantwortet.

Viele Grüße und frohe Ostern!
Andreas

BID = 681957

Mr_Smith

Gesprächig



Beiträge: 199
Wohnort: Baden-Württemberg

Mr.Ed hat dich ja schon auf den "richtigen Weg" gebracht, dem möchte ich kurz noch ein Beispiel hinzufügen.

Mir ist die Firma Padelat bekannt, die Kassensysteme usw. anbietet. Diese hat u.a. auch ein professionelles "Kellnerrufsystem" im Sortiment, mit dem auch Verknüpfungen zu mobilen Kassensystemen, elektronischen Tischplänen usw. möglich sind.

PDF Prospekt

BID = 681961

GrosserBlonder

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: München

Super. Vielen Dank nochmal, Mr_Smith!!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181565809   Heute : 5399    Gestern : 8620    Online : 511        27.6.2024    20:06
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0424139499664