Autor |
|
|
|
BID = 678589
Tim24 Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Essen
|
|
Hallo zusammen,
vorab möchte ich nur mitteilen, dass ich Laie bin und schon viele Gute Tipps gefunden habe die ich in meine Planung mit eingebunden habe.
Ich plane ein Haus umzubauen und habe mir drei Kostenvoranschläge für eine neue Elektroinstallation eingeholt. Diese unterscheiden sich zum Teil sehr. Leider bin ich auch schon mal reingefallen.
So nun zu meinen Fragen:
Was sollte als Unterverteilungszuleitung gelegt werden, HAK zur Unterverteilung Wohnung
ca: 3 ,5 m vom Keller durch eine Betondecke in Verteilung:
4 ½ m 5 x 16 qmm oder 5 x 10 qmm ?? ( Wohn. ohne Durchlaufrhitzer)
Werden NYM Kabel 5x 16 qmm mit Kabelschuhen versehen ? im Angebot (mit Kabelschuhe, mit Markierer) ?
Sicherungsautomaten 16 A oder 13A ?
Vorab vielen Dank!!
Gruss
Tim24
|
|
BID = 678606
elo22 Schreibmaschine
     Beiträge: 1405 Wohnort: Euskirchen
|
|
Zitat :
Tim24 hat am 20 Mär 2010 13:40 geschrieben :
|
4 ½ m 5 x 16 qmm oder 5 x 10 qmm ?? ( Wohn. ohne Durchlaufrhitzer)
|
16 mm²
Zitat :
|
Werden NYM Kabel 5x 16 qmm mit Kabelschuhen versehen ? im Angebot (mit Kabelschuhe, mit Markierer)? |
Nö, wäre mir neu.
Zitat :
|
Sicherungsautomaten 16 A oder 13A? |
Kommt drauf an. Ich bin wie einige andere hier auch kein Freund von 16 A und 1,5 mm².
Lutz
|
|
BID = 678681
ego Inventar
     
Beiträge: 3091 Wohnort: Köln
|
Diese Geschichte
Zitat :
| mit Kabelschuhe, mit Markierer |
enstammt bestimmt einer Einheitspreisbeschreibung für den Leitungsanschluss,wie sie häufig in LV zu finden sind.
Im Wohnungsbau wird beides natürlich nicht benötigt/verwendet.
|
BID = 678773
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Zitat :
| Sicherungsautomaten 16 A oder 13A ? |
B13!
-> Die Suche erklärt dir den Grund tausendfach
|