Siemens Waschmaschine Siwamat XL 1480 Reparaturtipps zum Fehler: Kein Programm startet mehr Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 677488
charlottego Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programm startet mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1480
S - Nummer : WXL1480EU/01
FD - Nummer : 8309 600480
Typenschild Zeile 1 : Typ M833
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Typenschild Zeile 3 : 413090332670004806
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich freue mich sehr, wenn einer einen Rat weiss, denn wir wissen nicht was wir tun sollen. Ich hoffe, Ihr könnt mit den Zahlen und Buchstaben, die ich eingegeben habe, etwas anfangen.
Folgendes: Unsere - mitte 2008 für 100,-€ gebraucht gekaufte, damals 4,5 Jahre alte - Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1480, E-Nr. WXL1480EU/01 FD 8309 600480 startet von einem Tag auf den anderen kein Programm mehr. Wir können jedes Programm einstellen, und die LED-Leuchte zeigt dann die Zeit an. Auch leuchtet das Lämpchen "bereit". Wenn wir dann auf "Start" drücken, wechselt das Lämpchen auf "Waschen", es tut sich aber nichts. Ein klitzekleines Klick-Geräusch ist 1 mal zu hören, wenn man genau hinhört. Die Türe klickt zwar ein, geht also zu, verriegelt sich aber nicht, sondern ist weiter zu öffnen.
Folgendes haben wir getan: Wassersieb oben bei der Wasserzufuhr geprüft, Flusensieb gereinigt, Wasser abgelassen, Strom ist da.
Was könnte das sein?
Wir sind unsicher, ob wir in eine Reparatur investieren sollen oder lieber neu kaufen oder gebraucht oder selbst reparieren (mein Mann ist technisch recht versiert). Was ganz tolles Neues können wir uns auf jeden Fall nicht leisten.
Herzlichen Dank für Eure Antworten
Charlotte |
|
BID = 677529
ToKl Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 244
|
|
Es wäre möglich dass die Türverriegelung defekt ist. Ich weiß zwar nicht die genau Kontaktbelegung des Türschlosses wenn die Kontakte gebrückt sind und das Türschloss der Übeltäter ist sollte die Maschine anlaufen.
Achtung! Auf den Kontakten des Türschlosses liegen 230V Netzspannung! Dein Mann soll das nur probieren wenn er sich dessen zu 150% sicher ist was er macht. Ansonsten ist es sicherer jemand kommen zu lassen der sich damit auskennt. |
|
BID = 677630
charlottego Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
Hallo ToKI,
vielen Dank für Deinen Rat. Wir haben daran auch schon gedacht. Da wir selber da nicht dran wollten, haben wir einen Waschmaschinendienst kommen lassen, damit der uns sagt, was es ist und und einen Kostenvoranschlag macht. Der hat aber nur die Tür ein paar mal auf und zu gemacht und dann gesagt, es sei die Elektronik. Da müsse er die Maschine mitnehmen und das koste dann ca. 230€ incl. Wartung und 5 Jahre Garantie auf die Reparatur. Er hat nichts großartig gemessen oder so.
Ist das seriös? Oder sollten wir jemand anders kommen lassen? Lohnt das denn alles oder besser doch ne neue Maschine?
Wie ist Deine Meinung?
Danke Dir,
lieben Gruß
Charlotte
|
BID = 677663
usuallyusefulforyou Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 328 Wohnort: 79664 Wehr
|
![](/phpBB/images/smiles/smilie_lol2.gif) Das ist wieder mal ein klassischer Fall von
-Abzocke darf man leider nicht sagen, das wäre Unterstellung einer Betrugsabsicht- ,den Rest kann sich jeder denken....
Um z. B. die Steuerelektronik zu wechseln, braucht dieser sogenannte "Dienst" in keinem Fall -ausser siehe unten- das Gerät mitzunehmen.
Das ist eine Sache von zehn Minuten:
Deckel runter, Elektronik-Halteschraube raus, alle Stecker abziehen, neue Elektronik rein, Stecker drauf, anschrauben, Deckel zu, fertig!
Falls die Maschine im Waschkeller, Bad oder sonst einer kühlen und evtl. etwas feuchten Umgebung oder mit starken Temperaturschwankungen steht, hat es auch schon geholfen, die -ausgebaute!- Platine mit dem Fön gut handwarm zu trocknen.
Schon geringe Kondens- oder Feuchtigkeitsanlagerungen können die empfindliche Elektronik zum "Spinnen" bringen.
Gebrauchte Steuerungen gibts ab 40 -100 Euro,z. B. bei Ebay, vom Händler mit 1 Jahr Garantie,
Gruss, W.G.
----Der einzige für mich denkbare Fall, bei dem es sinnvoll wäre -und das Gerät mitgenommen werden müsste-, wäre ein Wechsel der Trommellager----
|
BID = 677895
charlottego Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
Vielen Dank nochmal an Euch alle. Wir werden jetzt schauen, was möglich ist an Selbstbastelei oder neuem Dienst.
Schöne Grüße aus Berlin!
Charlotte
|
BID = 688292
charlottego Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
Ihr Lieben,
es ist einfach unglaublich, wie es so gehen kann. Unsere Waschmaschine läuft wieder. Nach zwei Monaten Waschen bei meinen Eltern und anderen Bekannten ist der Knoten geplatzt - und mein Mann hat endlich das Schloß der Maschine ausgebaut, um zu schauen, welches wir denn bestellen müssen, sollte es das Schloß sein. Dem voraus ging ein fetter Streit. Das Übliche. Je mehr der eine (ich) Druck macht, damit der andere (mein Mann) etwas tut, desto weniger bewegt sich dieser. Ich bin bei dieser Aufschieberei ("Morgen mach ichs" "Ohh, hab ich vergessen, aber morgen mach ich´s..." usw.) fast wahnsinnig geworden und habe gemeckert und gedrängt. Dann habe ich ihn einfach gelassen. Und siehe da. Der Mann konnte sich wieder bewegen.
Das musste ich jetzt einfach erzählen, aber da dies keine Psycho-Ecke sondern eine WaschmSCHINEN-eCKE IST (ich bin Psychologin), hier die Auflösung des technischen Desasters: Mein Mann holt also das Schloss heraus und schaut es sich an. Staunen macht sich auf seinem Gesicht breit. Strinrunzelnd fragt er mich: "Sag mal Charlotte, ist das hier ein Stein?" Ich schau mir das Ding an - und tatsächlich. Ein ca. 3mm breites weißes Steinchen liegt in seiner Hand. Erneutes Stirnrunzeln. Mein Mann baut das Schloß wieder ein, startet die Maschine und diese - läuft. Unsere 2-jährige Tochter Marie muss dieses Steinchen da hinein gestopft haben. Oder es ist irgendwie reingefallen. Wir wissen es nicht. Es ist alles unglaublich.
So kann es gehen. Viel Lärm um Nichts. Und wir haben soooo gelacht.
Vielen Dank für alles und einen wunderschönen Abend
Charlotte
|
BID = 688494
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Moin
Das was Du geschrieben hast ist in Berlin Normal wurde auch schon mehrfach davor gewarnt.
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183069968 Heute : 5195 Gestern : 18294 Online : 349 17.2.2025 17:06 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1,55361294746
|