Bosch Waschmaschine  Toplader

Reparaturtipps zum Fehler: pumpt ständig ab

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  13:14:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
Waschmaschine Bosch Toplader --- pumpt ständig ab
Suche nach Toplader Waschmaschine Bosch Toplader pumpt ständig ab

    







BID = 672902

mormv

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: NWM
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt ständig ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Toplader
Typenschild Zeile 1 : WOL 1650/08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde, Deutschland repariert mal wieder,
heute o.g. Waschmaschine
ursprünglicher Fehler---> pumpt nicht ab
Seitenwand ab, Stecker von Pumpe ab, 230V ran -->Pumpe klappert nur
--->neue rein, 230V ran --->läuft wieder
Stecker wieder ran an die Pumpe, Netzstecker rein -->Probelauf
Pumpe läuft nun dauernd nach Drücken des Starttasters irgendeines Programmes, Programmwahlschalter auf AUS, (während des Durchschaltens lief die Pumpe weiterhin) Pumpe dann aber aus.
Stecker raus Steuerung untersucht---> Triac Z9M Y203 neben Steckanschluss Laugenpumpe geplatzt.
Ich gehe davon aus, dass er durch die kaputte Pumpe vorher defekt ging.
Neuen Triac BT134W-500 eingelötet. Danach dann oben besagter Effekt des Dauerlaufes der Pumpe.
Kann der Varistor daneben auch einen wegbekommen haben?
Wie prüft man so einen Varistor ?
Niveauschalter ist i.O., der ist geprüft.
Da die Maschine weit weg steht möchte ich den Probelauf der Steuerung ohne Maschine dran durchführen. hat jemand einen Schaltplan von den Anschlüssen an der Steuerung, bzw. wo muss ich die Stromversorgung anschließen? ... und lässt sich das so überhaupt testen ?
Bilder der defekten Stelle und Steuerungtypenschild anbei

BID = 672921

usuallyusefulforyou

Stammposter



Beiträge: 328
Wohnort: 79664 Wehr

 

  

Evtl. wurde der Schwimmerschalter bzw. der Styroporblock darunter (sitzt auf der Bodenwanne) verkantet/ blockiert oder der Stecker vergessen einzustecken, sodass "Wasser in der Bodenwanne" festgestellt wird.
Als Folge davon pumpt die WaMa -sicherheitshalber- nur noch dauernd ab, alle übrigen Funktionen werden -bis zur Fehlerbehebung- deaktiviert.
W.G.


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555641   Heute : 3829    Gestern : 8333    Online : 529        26.6.2024    13:14
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,156972885132