Fließt Strom zwischen Dauerplus und Zündungsplus?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  22:04:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Fließt Strom zwischen Dauerplus und Zündungsplus?
Suche nach: strom (35615)

    







BID = 667290

dannym

Doppelanmeldung daher gesperrt
 

  


Ich möchte ein Funk-Modul in einer fahrbaren Maschine mit einem Ein/Aus Schalter versehen.
Es ist an Zünduns-Plus, Dauerplus und Masse angeschlossen. Ich weiß noch nicht ob es 12V oder 24V sind.

Meine Frage ist nun, ob es reicht einen einpoligen Schalter in die Masseleitung zu hängen?
Oder kann in so einem Fall im Modul ein unerwünschter Strom zwischen Zünduns-Plus und Dauerplus fließen? Es wäre dann besser einen mehrpoligen, aber schwer aufzutreibenden Schalter in die beiden Pluskabel zu hängen.







BID = 667295

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  

Seit wann sind zweipolige Schalter schwer aufzutreiben?
Außerdem gibts da auch noch Relais mit zwei und mehr Schließern...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 667296

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
in einer fahrbaren Maschine


Zitat :
Ich weiß noch nicht ob es 12V oder 24V sind.
Das solltest du aber, sonst ist das Gerät evtl. schneller Schrott als du "platt" sagen kannst.


Zitat :
ob es reicht einen einpoligen Schalter in die Masseleitung zu hängen?
Wegen anderer möglicher Berührungspunkte mit Masse sollte man das nicht tun.
Evtl. geht dann die Antennenbeschaltung kaputt, oder das Gerät läuft unerkannt im Dauerbetrieb.

Zitat :
wäre dann besser einen mehrpoligen, aber schwer aufzutreibenden Schalter
Nicht mehrpolig, sondern einpolig!
Sonst schaltest du zusammen mit dem Gerät die Zündung ein, was wohl kaum im Sinne des Erfinders ist.

BID = 667301

dannym

Doppelanmeldung daher gesperrt

Ich will ein gewisses Schaltermodell wo die mit mehr Anschlüssen nur schwer aufzutreiben sind, deshalb lieber nur in Masseleitung.

Das Modul mit Antenne sitzt in einem Plastikgehäuse, sodass es keinen anderen Massekontakt gibt.
Der Schalter soll in bestehende Leitungen eingebaut werden.
Die Ausführung mit mehr Anschlüssen nenn ich dann eben 2xEin/Aus.

BID = 667305

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

Ob das klappt, hängt von deindem Gerät ab. Im Extremfall kann das Gerät dabei beschädigt werden.
Wofür braucht das Gerät beide Leitungen? In vielen Fällen wird die eine nur benötigt um zu erkennen, ob das Auto läuft oder nicht. Dann würde es reichen, die Zündungsplusleitung abzuschalten.
Wenn wirklich beide abgeschaltet werden müssen, um das Gerät abzuschalten, dann mach das auch so, zur Not mit einem Relais wenn du auf den bestimmten Schalter bestehst.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 667316

dannym

Doppelanmeldung daher gesperrt

Aber was für ein Problem sollte es eigentlich bei den zwei Plusleitungen geben?
Im Motor-Aus Zustand ist nur Dauerplus angeschlossen. Im Motor-Ein Zustand sollten beide Plusleitungen die gleiche Spannung aufweisen und daher kein Strom zwischen ihnen fließen können?

Ich will es abschalten können damit es bei Wochen oder Monate langen Stillständen die Batterie nicht leer saugt. Es soll nur schnell ohne großen Aufwand ein Schalter in die Leitung gelötet werden.

Es braucht beide Plusleitungen genauso wie ein Radio, um zu wissen wann die Zündung ein ist um sich danach zu aktivieren.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dannym am 31 Jan 2010 23:41 ]

BID = 667320

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

Durch die anderen Bauteile die mit auf der Zündungsleitung hängen liegt diese Leitung im abgeschalteten Zustand quasi auf Masse während die eigentliche Masseleitung auf irgendeinem undefinierten Potential, aber definitv höher als Masse, liegt.
Mit anderen Worten: Wenn du die Masse schaltest, kannst du das Ding auch gleich verpolt anschließen.

Damit das Rätselraten vielleicht aufhört, was ist das für ein mysteriöses Funkmodul?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 667334

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Batterie abklemmen!

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 667346

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 766
Wohnort: Deutschland

Sofern di die Masseverbindung unterbrichst, kann es auch passieren, das über das Gerät Strom in die Zündungsplus Leitung fließt und andere Geräte einschaltet.

BID = 667354

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Dioden in die + Leitungen einbauen!

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 667442

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 766
Wohnort: Deutschland

Eigentlich müsste es doch auch genügen, die Dauerplusleitung zu unterbrechen, Zündungsplus ist im Stillstand ja ohnehin abgeschaltet.

BID = 667445

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Hallo Jungs habt Ihr mal Überlegt warum da Dauerplus anliegt?
Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183861437   Heute : 9453    Gestern : 10055    Online : 208        30.4.2025    22:04
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0397140979767