Gefunden für temperaturkoeffizient 20 widerstand berechnen im Elektronikforum




1 - Defekte LED in Apple Display, simpler Workaround gesucht

Zitat : dass eine der LEDs bei Erhitzung anfängt, übermäßig viel Volt durchzuwinkenIm Gegenteil, bei größere Temperatur verringert sich der Vorwärtsspannungsabfall über einer LED (negativer Temperaturkoeffizient).


Zitat : dass man zwischen LED-Leisten und den Constand Current LED-Treiber einfach je einen Widerstand in Ser...
2 - Kurzschlussschutz zum 2.
So, jetzt auch mal ein physikalischer Berechnungsversuch meinerseits:

Die VDE-Formel geht doch davon aus, dass die Leitung eine bestimmte "Menge" I²t verträgt, bis die Grenztemperatur erreicht wird (adiabatische Betrachtungsweise vorausgesetzt). Daher die Formel



oder bei zeitveränderlichen Strömen:



In die leitungsabhängige Konstante k sollten die Materialeigenschaften, Anfangs- und Endtemperatur sowie die Tatsache einfließen, dass in einer warmen Leitung der gleiche Strom mehr Verluste verursacht, als in einer kalten.








3 - Konstantan Thermofühler testen?
  
Hallo Syrun

Ist das nicht ein Widerspruch.

Konstantan ist eine spezielle Legierung, die einen sehr
geringen Temperaturkoeffizient aufweist. Sie ist extra für
Widerstandsdraht entwickelt worden, damit sich der
Widerstand nicht so stark mit der Temperatur ändert.

Konstantan: 10 ppm/K (bei 293,15K [20°C])
Link

Dagegen benutzt man Platin gerne als temperaturabhängigen
Widerstand, wegen der guten Linearität zwischen
Widerstandsänderung und Temperatur.

Platin: 3900 ppm/K (bei 293,15K...
4 - Lichtschaltung für Modelleisenbahn

Zitat : Mr.Ed hat am 22 Dez 2004 20:27 geschrieben :
Passen würde ein 40 Ohm Widerstand mit mindestens 0,5Watt vor jedem Birnchen.
Würde da auch ein 40 Ohm Widerstand mit 0,4 Watt gehen?

Beim Reichelt gibts nämlich keinen mit 0,5 Watt...

Bestell-Nr.: METALL 40,2
Beschreibung: Metallschichtwiderstand 40,2 Ohm
Besonders kleine Bauform, geringes
Rauschverhalten, sehr niedriger
Temperaturkoeffizient und enge Toleranzen
zeichnen diese Prä...








5 - Widerstandswerkstoffe
Außer bei Supraleitern kann man den spezifischen Widerstand nicht vorhersagen, sondern muß auf tabellierte, also gemessene Werte zurückgreifen.
Exakte Daten sollten die Hersteller von Widerstandslegierungen haben.

Der Widerstand hängt auch von äußeren Einflüssen wie Temperatur (z.B. PT100 Widerstände) oder mechanischem Stress (Dehnungsmeßstreifen) und Magnetfeld ab.

Diese Effekte sind z.T. nicht oder nur langsam reversibel und so hängt der Widerstand sogar von der mechanischen Vorbehandlung ab.
Bei Präzisionwiderständen muß man all das berücksichtigen und verwendet daher sorgfältig entspannte und vorgealterte Materialien.

Hinzu kommt daß der Widerstand in...
6 - Durchlauferhitzer Blankdraht Heizsystem
Blankdraht. Deibel auch ! So etwas gibt es wirklich ?

Die labormäßigen Leitfähigkeitszellen bestehen aus einem Glasrohr, durch die die Zuleitungsdrähte laufen.
Am unteren Ende befinden sich in einer Art Napf, damit die Messung nicht durch leitfähige Gegenstände in der Umgebung gestört wird, zwei quadratische 1cm x 1cm große Platinbleche in 1 cm Abstand. Der Napf hat einen annähernd quadratischen Querschnitt, so daß das Meßvolumen annähernd ein Würfel von 1cm Kantenlänge ist.
Durch diesen Aufbau erreicht man eine Zellenkonstante nahe an 1.

Ansonsten lautet die Antwort: Mit 50Hz Wechselspannung.


Übrigens: Entweder den spez. Widerstand Ohm mal cm, ...


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183840285   Heute : 8097    Gestern : 9575    Online : 409        28.4.2025    19:35
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su_et ---- logout ----
xcvb ycvb
0.011794090271