Gefunden für wm14 siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Fehlercode E17 -- Waschmaschine Siemens IQ500




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500
S - Nummer : WM14
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

seit gestern habe ich das Problem, wenn ich egal welches Programm starte, pumpt die Waschmaschine Wasser bis zur Mitte rein, dann erscheint Fehlercode E17 und das Wasser wird abgepumpt.

Kann es ggf. am Druckwächter liegen? Kann ich irgendwie rausfinden ob dieser wirklich defekt ist?

Danke euch schon mal für die Hilfe,

Gruß Gregor ...
2 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens E 1442    WM14E423/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens E 1442
Gerätetyp : WM14E423/14
FD - Nummer : FD 9003 600656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute,

ich erzähl mal n bissl ausführlicher:
Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display.
Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen.

In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist.
Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt.

Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt.
Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa...








3 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens E3 WM14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E3 WM14
Typenschild Zeile 1 : E3 WM14
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe eine 4 Jahre alte Siemens E14 3WM Waschmaschine. Wir sind vor 2 wochen umgezogen. Dabei wurde sie von einem Umzugs Unternehmen transportiert, welches die Transport Sicherung weggelassen hat.

In der neuen Wohnung war eine Schlauch Verlängerung notwendig. je um ca 2,50 Meter, Wasser Anschluss rechts von der Maschine.

Beim waschen steht hinterher noch ein paar Zentimeter Wasser in der Maschine und die Wäsche ist Tropfnass. Wählt man nun 1-2 mal das Programm abpumpen und anschließen schleudern, so ist die Wäsche trocken.

Ich habe bereits folgende Schritte unternommen:

1. Reste (Strom 10 Minuten aus)
2. Ablaufschlauch getauscht, da die erste Verlängerung in Summe mehr als 4 Meter war (höchstgrenze laut Siemens)
3. Service Klappe geöffnet und nach Gegenständen gesucht.


Ich weiß nicht weiter und erhoffe mir von euch weitere Tipps. Das Fehler Bild zeigt, dass die Grundfunktionen wie abpumpen und schleudern funktionieren.


Vielen Dank.

G...
4 - Wasser in der Bidenplatte -- Waschmaschine Siemens WM14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser in der Bidenplatte
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14
S - Nummer : S490
FD - Nummer : 10 FD 8803 200708
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Typenschild Zeile 2 : KD Code ME147C
Typenschild Zeile 3 : 40100X001101002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
suche die undichte Stelle, welche die ständige "Wasser in der Bodenplatte Fehlermeldung" erzeugt.
Beim Wassereinlauf, sieht man dass Wasser an der Trommel entlang auf die Bodenplatte tropft, wenn man unten durch die abgezogene Blende reinschaut.

Wenn ich die Schublade für das Waschpulver rausziehe fällt mir nichts ungewöhnliches auf, also kein gesplittertes Plastik oder so.
Daher vermute ich, dass es nach dem Durchlauf passiert.

Wo beginne ich da am besten mit dem Aufschrauben?

Muss ich die Fronplatte mit der Elektronik abnehmen, oder ist es besser, den Deckel abzuschrauben?

Danke
Ron ...
5 - FI löst sofort raus -- Waschmaschine Siemens WM14E4G3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI löst sofort raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4G3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei unserer 4 Jahre alten Siemens WM14 E4G3 löst der FI sofort nach Betätigung des Drehrades zur Programmauswahl - und damit dem Einschalten der Maschine - aus. Es ist also nicht erst nötig, dass ich erst das entsprechende Programm starte.

Der Wäschetrockner funktioniert problemlos an der gleichen Steckdose, daran kann es also schonmal nicht liegen. Schließe ich die Waschmaschine an eine andere Steckdose außerhalb des Bades (ohne FI-Absicherung) an, so kann ich sie ebenfalls einschalten.

Ich habe schon ein bisschen im Forum gestöbert und habe den Heizstab als potentielle Fehlerquelle mehrmals gefunden. Den werde ich auch gleich mal ausbauen. Aber kann der in diesem Fall überhaupt in Frage kommen? Der FI löst ja sofort nach dem Einschalten aus, bevor ein Programm gestartet wurde...

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß,
Alex ...
6 - Laugenpumpe hakt -- Waschmaschine Siemens WM14-14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe hakt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14-14
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unsere Siemens WM14-14 liefert in letzter Zeit häufig den Fehler "Laugenpumpe reinigen / Abflussrohr verstopft". Nach dem Reinigen des Flusensieb und Entfernen eines Fremdkörpers läuft die Laugen-Pumpe nicht
mehr selbständig an. Nur Anstubsen (bei geöffneten Flusensieb) führt zum Laufen der Pumpe.

Meine Fragen:
a) Ist die Pumpe defekt?
Führt ein Austausch zu einem funktionsfähigen Maschine?

b) oder ist u. U. eine andere Komponente defekt (z.B. die Steuerung)?

Viele Grüße
...
7 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WM14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14
S - Nummer : E440/05
FD - Nummer : FD8611 600451
Typenschild Zeile 1 : WLM40
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Typenschild Zeile 3 : 416110336276004516
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe die Forumssuche genutzt, aber die Themen haben alle nicht so richtig gepasst.

Also meine WM dreht nicht mehr (kein Fehlercode), darauf hin habe ich den Motor ausgebaut und festgestellt, das die Kohlen runter sind (0,5cm). Habe den Motor ein bissi gereinigt und erstmal mit den alten Kohlen wieder eingebaut.
Hat dann auch 3-4 mal funktioniert, bis dann der FI aus der Wohnung geflogen ist.Kohlen soweit runter, das ich den Kupferdraht(befestigung) schon sehen kann. Neue Kohlen bestellt(154740) Motor wieder eingebaut, probelauf 15min Programm.. läuft.
Frau geht runter, wäscht, geht nicht mehr, Sicherung von der WM geflogen.
Selber versucht (auf schleudern gestellt) fängt an abzupumpen rattert dann ein wenig und die Uhrzeit springt von 12 min auf 1min. Motor dreht nicht. Keine Fehlermeldung!!
Motor ausgebaut Kohlen überprüft auf Leichtgängikeit und durch...
8 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WM14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14
S - Nummer : S490
FD - Nummer : 10 FD 8803 200708
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Typenschild Zeile 2 : KD Code ME147C
Typenschild Zeile 3 : 40100X001101002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
unsere WM hat gestern den FI geworfen, während ein 90 Grad Waschprogramm lief.
Es ging dabei ein leicht brenzlinger Geruch von der Maschine aus.

Hab dann festgestellt, dass die Laugenpunpe wieder mal durch einen Hemdkragenverstärker fest hing. Nachdem ich das beseitigt hab, läuft nun das Abpumpen wieder, aber die Trommel dreht sich gar nicht.
Wenn ich das 15 Min Programm starte, dann läuft Wasser ein, es wird aufgeheizt und dann nach ein paar Minuten klackt es, aber die Trommel rührt sich nicht.

Heute morgen hat sie sich einmal kurz gedreht, hat dann aber wieder den FI geworfen. Dabei wurde dann auch der Fehlercode F43 angezeigt.
Den hab ich, durch den hier im Forum gelernten "Reset", wieder gelöscht, aber das hat diesmal leider nichts geholfen.

Hab danach festgestellt, dass ein wenig Wasser im Gehäuse stand, w...
9 - E43, kein Mucks -- Waschmaschine Siemens WM14

Zitat :
Rondo3 hat am 31 Mär 2011 22:05 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E43, kein Mucks
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14
S - Nummer : S490
FD - Nummer : 10 FD 8803 200708
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Typenschild Zeile 2 : KD Code ME147C
Typenschild Zeile 3 : 40100X001101002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine WM zeigt im Display den Fehlercode E43 und macht keinen Mucks mehr. Kundendienst am Telefon meinte, das könnten die Kohlen sein.
Hab deshalb die Kohlen wechseln lassen und den Motor nun wieder eingebaut.

Aber der Fehlercode wird nach wie vor angezeigt.
Waren es doch nicht die Kohlen, oder gibt es einen Trick, den Code zurückzusetzen?

Oder was könnte es denn noch sein?

Wäre dankbar für jeden Hinweis!

10 - Siemens Jubilee 50 - Billigmodell? -- Siemens Jubilee 50 - Billigmodell?
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14 E450
S - Nummer : WM14E450/05
FD - Nummer : 8704600239
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe heute über einen Siemens-Werksverkauf eine Siemens WM14 E450 ("Jubilee 50") gekauft, die angeblich baugleich mit der von mir gewünschten WM14 E440 sein sollte.
Zuhause habe ich festgestellt, dass zum einen der Maschinen-Boden in der Mitte grossflächig ausgespart ist (Was ist da mit Geräuschdämmung?) und zum anderen statt Aqua-Stop ein Aqua-Secure installiert ist.
Jetzt weiss ich weiterhin nicht, wo da noch gespart wurde.
Eigentlich wollte ich die Maschine heute in Betrieb nehmen, bin jetzt aber verunsichert (eventuell kann ich umtauschen).
Ist die Jubilee 50 ein Billigmodell der 440?
Ist Aqua-Secure ok oder muss es Aquastop sein?
Was ist mit dem offenen Boden?

Bin für jede Meinung dankbar !

Gruß

Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mak74 am  1 Jun 2007 20:31 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wm14 Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183765034   Heute : 3202    Gestern : 6836    Online : 205        19.4.2025    13:54
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0245308876038